1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 6. Juli 2007.

  1. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Kabel ist für Breitbandinternet wesentlich besser geeignet als die Telefonleitung. Dass DSL so viel stärker verbreitet ist, liegt vielmehr daran, dass die Kabelprovider sich auf ihren für viele Jahre abgeschlossenen Verträge mit Hauseigentümerschaften ausruhten und dachten, es gäbe keinen Grund für eine Modernisierung. Der hastige Ausbau mit Internet wurde eigentlich erst durch die IPTV Pläne der T-Com entfacht.

    Naja, hier kann die kein Kabelanschluss alles bieten. Falls du an den ausländischen Sendern so interessiert bist, wäre Sat-TV ohnehin die bessere Wahl. Mir ist Fernsehen generell nicht so wichtig, schon gar nicht würde ich (neben GEZ) noch zusätzlich dafür was bezahlen. Nur um zu sehen, wie TV in anderen Ländern aussieht, brauche ich kein Pay-TV. Für mich ist jede Minute vor dem Fernseher, welche über die normale Informationsbeschaffung oder hin- und wieder mal einen guten Film oder eine gute Doku hinaus geht, verlorene Zeit. Überhaupt habe ich kaum Zeit für Fernsehen, es gibt ja 1. Beruf und 2. auch andere, sinnvollere Freizeitbeschäftigungen.

    Das ist das Pech, das jeder hat, der keine Sat-Anlage aufbauen kann. Hätte ich die Wahl, wäre es ohne Zweifel auch Satellit. Aber der Wegfall des Telekom-Zeugs und günstiges Internet ist immerhin ein Trost für die Zwangsverkabelung. Mit 10 Euro in den Nebenkosten + 20 Euro für 6 MBit Internet und VoIP-Telefonie (Preise von KDG in meiner Zweitwohnung) kann ich mich nicht beschweren. Im Übrigen empfange ich in meiner Zweitwohnung digital über KDG, ohne ein Paket gebucht zu haben. Die hier verschlüsselten Privaten haben mir noch nie ernsthaft gefehlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2007
  2. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Das Angebot der KDG im KMS-Kabel wird effektiv eingestellt. Nach meinen Informationen - von den Handwerkern, die die Kabel verlegen und den Anschluß neu machen - ist der Termin Ende Dezember. Kommt draufan wie schnell die buddeln. Ich kann Dir sagen, die buddeln wie die Wahnsinnigen Dollmannstrasse - Nockherstrasse etwa 8 Tage inklusive Wochenende. Ich kann Dir einen Tipp geben, frage doch einmal die KDG, wann der Termin der Abschaltung da ist. I.d.R wissen die ein Jahr vorher schon den Termin, vielleicht auch die Hausverwaltung. Die Begründung der Abschaltung lautet: ... in Absprache mit Ihrer Hausverwaltung wird der Anschluß mit dem Angebot der KMS versorgt. Die Kunden werden etwa 6 Wochen vorher über den Termin informiert. Der Ton in diesem Brief ähnelt einem amtlichen Bescheid einer Bußgeldbehörde.
    Der Anschluß in unserer Wohnanlage ist aber immer noch nicht auf das Internet vorbereit - Rückkanal -; soll angeblich erst nächstes Jahr kommen. Warum weiß ich nicht. Die Auskunftsfreude der KMS-Mitarbeiter ist bekannterweise nicht groß.
    Die Preise für die CableVista Angebote - http://www.cablevista.de sind bei den einzelnen Programmpakete angegeben.

    G-tech: Kabel ist für Breitbandinternet wesentlich besser geeignet als die Telefonleitung. Dass DSL so viel stärker verbreitet ist, liegt vielmehr daran, dass die Kabelprovider sich auf ihren für viele Jahre abgeschlossenen Verträge mit Hauseigentümerschaften ausruhten und dachten, es gäbe keinen Grund für eine Modernisierung. Der hastige Ausbau mit Internet wurde eigentlich erst durch die IPTV Pläne der T-Com entfacht.

    Die KMS hatte schon immer Internet über ihr eigenes Glasfaserkabel. Es bestand bis vor einem Jahr überhaupt keine Veranlassung für die KMS in zusätzliche Kabelstränge zu investieren, da erst ab Mai 2006 in München die KDG Internet und Telefonie über Kabel angeboten hat. Das IPTV-Angebot der Telefongesellschaften - T-Com, Arcor, Alice ect - sind nicht ausgereift und werden auch nicht die Renner werden - siehe Bandbreite -. Beim Internet zählt eigentlich nur die Schnelligkeit. Die Schnelligkeit kann ich aber nur richtig ausnutzen, wenn ich große Dateien herunterlade. Für das normale Surfen, Emails schreiben braucht man nicht mehr als 6MBits. Des weiteren nützt die größere Bandbreite im Fernsehkabel - Glasfaserkabel - nichts, wenn der weitere Verlauf über die Telefonkabel läuft bzw. über Satellitenverbindungen läuft. Irgendwo hat man eine Engstelle/Flaschenhals.

    ashaver: Aber Kabel wird Multimedia und DSL wird Multimedia. (die Kabelanschlußdose mit dem dritten Anschluß fürs Kabelmodem heißt ja auch "Multimediadose") Technologisch ist das Kabel besser geeignet für die Bandbreiten. Was tatsächlich angeboten und genutzt wird, ist eine Frage der Preisgestaltung, der großen Politik, dem Geschäftsgebaren der Anbieter und der konkreten Ausbauqualität vor Ort...

    Wie gesagt die Technologie muß genutzt werden können und nicht nur bereit gestellt werden. Darum ist auch die Verbreitung von Fernsehprogrammen über Kabel sinnvoller als über die Telefonleitung. Der DSL-Anschluß von T-Com ist für mich o.K, weil ich ihn beruflich benötige und habe bisher keine Schwierigkeiten gehabt - außer das der Emailserver einmal ausgefallen ist, weil er gewartet worden ist. Das Postfach wird nach Spams überprüft, Norton Internet Security kostenlos, Flatrate, 3 Telefonleitungen was will ich mehr. Gut der Spaß kostet mir 54,90 pro Monat. Hörfunksender kann ich guter Qualität hören, Fernsehbilder sind mit Abstrichen auch relativ gut. Aber beim Fernsehen hat das Kabel wegen der Bandbreite nun einmal seine Vorzüge. Nur die KMS ist nicht daran interessiert freies IPTV über Kabel anzubieten, genausowenig wie die T-Com. :D Und über das Geschäftsgebaren der KMS muß man nicht mehr diskutieren.:confused:
     
  3. Eggplant

    Eggplant Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Danke für deine Auskunft SirMike, die CableVista-Tarife habe ich jetzt gesehen - da hatte ich wohl tatsächlich Tomaten auf den Augen :rolleyes:

    Die Umstellung wird bei mir wohl noch ein Weilchen dauern, ich habe heute bei der KMS-Hotline angerufen und die Auskunft gekriegt dass der Zeitpunkt der Umstellung "noch nicht absehbar" sei. Ich nehme an das bedeutet dass zumindest dieses Jahr noch nichts passieren wird. Vielleicht werde ich mir noch die Zeit nehmen und bei Kabel Deutschland direkt anrufen, vielleicht haben die ja andere Informationen. Aber alles in allem kann ich mich wohl noch beruhigt zurücklehnen, das dauert sicher noch länger.
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    @Eggplant

    Könnte aber auch sein, daß KMS dann einzelne Häuser abstößt und an KDG abgibt. Dann täte sich nur der Vertragspartner ändern.

    @SirMike
    "freies IPTV" kannst Du Dir über jeden Breitbandanschluß reinziehen, solange der nicht irgendwie mit Portsperren o.ä. kastriert ist. Brauchst halt nur die Bandbreite. Und der Server muß Dich ranlassen. Maxdome z.B. ginge doch (mal abgesehen davon, daß das nur mit Windows läuft). Glaub aber, Du meinst etwas anderes, als "freies" IPTV: IPTV im Bundle mit dem Zugangsanbieter. Da kapier ich aber nicht, was Du mit "frei" meinen könntest.
     
  5. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    ^

    Ich kann jetzt im "normalen" Internet, also über Telefonkabel, soweit es angeboten wird, mit einem entsprechenden Programm jetzt schon fernsehen - Qualität mäßig bis gut - ohne das ich zusätzliche Gebühren zahlen muß, also kein PayTV. Vielleicht versteh ich etwas anderes unter freies IPTV als Du.Ich habe es mit einem amerikanischen TV-Sender - kein Pay-TV - im Frühjahr probiert.

    Mit dem Hörfunk geht es genauso. Es gibt ja jetzt schon Radios ,die über WLAN Hörfunk aus dem Internet frei empfangen können also kein Pay-Radio. Und das hat durchaus Zukunft. Und ich kann mir vorstellen, bei einem entsprechenden Kabelanschluß kann das eine feine Sache werden. Radio ans Kabel und man hat Empfang aus fernen Ländern und nicht nur die vom Kabelanbieter angebotenen Hörfunksender. Aber das ist wirklich noch Zukunftsmusik;)
     
  6. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Gratuliere, ich beneide Dich darum:winken:
     
  7. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    @SirMike #75
    Auch das was Du genannt hast, vesteh ich (auch) unter freies IP-TV.
    Ich versteh dann nur Deinen Satz nicht: "Nur die KMS ist nicht daran interessiert freies IPTV über Kabel anzubieten, genausowenig wie die T-Com." Denn über deren Internet-Zugänge wird ja der freie Zugang dazu ja vermittelt. Falls Dein ANN online verfügbar sein sollte, kannnst Du das auch nutzen (über KMS natürlich nur mit CableSurf). Nur verdienen sie daran nicht zusätzlich, also machen sie auch keine spezielle Werbung für. Wo ist da das Problem oder was erwartest Du?
     
  8. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Man kann IPTV sperren und bei Bedarf gegen Bezahlung freischalten.
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Und wer macht sowas? Der T-Com, die vielleicht eigenes verkaufen will, der würd ich's eventuell zutrauen, glaub aber, auch das trauen die sich noch nicht. Mobilfunkprovider, die bei UMTS/GPRS z.B. VoIP-Ports sperren, können sich das derzeit leider noch erlauben. Beim Breitbandinternet zu hause sind Portsperren ein k.O.-Kriterium. Wenn CableSurf z.B. irgendetwelche Ports sperren würde (außer den M$-Viren-Ports), wär ich da zum nächsten Monatsende weg.
     
  10. ZackMuc

    ZackMuc Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Hallo hat jemand zufällig für KMS München ein Buquet für ne DBOX 2 Neutrino... irgendwie findet er bei mir das ZDF Bouquet nicht. wäre nett


    Gruß

    Zackmuc