1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 6. Juli 2007.

  1. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Die KMS-Eskalationsstelle ist irgendwo auf Tauchstation. Die Hausverwaltungen informieren sich dann bei der KMS. Dann werden die Beschwerden kategorisch als Lügen abgewiesen. Ist mir genauso gegangen. Mir wurde von der Hausverwaltung gesagt, daß ich über 60 Radioprogramme im UKW-Bereich empfangen kann. Ist mir völlig unbekannt. Wie die KMS auf 60 Radiosender gekommen ist, keine Ahnung. Im UKW-Bereich sind es etwa 35 Sender und digital 114:eek: Als Entgegenkommen wollte mir die KMS die Conax-Box zur Verfügung stellen. :rolleyes:
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Ich gehör ja auch zu denjenigen, die die Verfügbarkeit von ARD-Hörfunktransponder, digital unverschlüsselten Privaten und preisgünstiger Breitbandinternetflatrate via Cablesurf als wichtigeren Vorteil ansehen, und den Nachteil des Fehlens einiger PAY-TV-Programme aus dem KDG-Home-Packet sowie gelegentliche Inkompetenz bei der Bekantmachung der eigenen Angebote eher nebensächlich bewerten.

    100% Zustimmung bezüglich der Bedeutung des kostengünstigen Internetanschlusses über Kabel.
    Das mit dem zwangsverkabelt ist wohl nicht (mehr?) immer so. Denn ich bin gerade bei der Wohnungssuche über ettliche (potentiell interessante) Adressen gestolpert, an denen laut KDG-Webseite die KMS zuständig ist, aber die Maklerin sagte, Kabelanschluß könne man extra bestellen, gäbe ja DVB-T... Mindestens an einer der Adressen scheint die KMS aber eigenes Kabel verbuddelt zu haben.:confused:
    Deswegen täte mich interessieren, ob eigentlich jemand 'ne Ahnung hat, wie groß noch der prozentuale Anteil der mit KDG-Signal versorgten zu den ans eigene Netz angeschlossenen Haushalten in München? Dem Echo hier zufolge scheint im letzten Jahr einiges umgestellt worden zu sein. Aber zu vieles scheint wohl noch über KDG zu laufen, als daß man sich wirklich mit einem eigenen einheitlichen Angebots-Profil abgrenzen würde.

    Kann ich nicht nachvollziehen/bestätigen. Denn in meinen Routen taucht seit vergangenem Jahr kein Tiscali mehr auf. Und meine Cablesurf-Routen gehen in München je nach Ziel oft direkt zu mnet, space-net, telekom usw. oder deutschlandweit auf sehr kurzem Weg über Frankfurt oder andere große Netzknoten zum Ziel. Jedenfalls gibt's zu vielen wichtigen Providern direkte unterschiedliche Austauschpunkte. Da wurde voriges Jahr einiges verbessert! Bandbreitenbremsen sind oft eher die Zielrechner und deren Anbindung, manchmal auch die Hausverkabelung...
    Handycap bei Cablesurf sind momentan solche Dienste wie der wacklige E-Mail-Server und der fehlende News-Server. Kann man sich aber übers Netz anderswo holen ...

    Täte ich unter der Rubrik "NiceToHave" einordnen. Kenne die Programme vom Satelliten, da sind die unverschlüsselt und wenn nachdrückliches Interesse an diesen beiden Programmen bestände der auf guten Willen bei Verantwortlichen stoßen würde, könnte ich mir vorstellen, daß der FranceTelekom-TP, auf dem das glaub ich drauf ist, eingespeist werden würde. Gerade die beiden von Dir genannten Programme find ich nicht soooo die Bereicherung, da da der Propagandaanteil extrem hoch ist, gäbe international interessantere Programme (die aber auch bei KDG nicht dabei sind). Ist zwar nützlich aus solchen Programmen zu erkennen, wie z.B. die Stimmung angeheizt wird, aber wichtiger find ich da erst mal andere Programme. Und immerhin Al Jazzeira und France 24 sind da schon mal ganz nützlich (beide bekanntlich digital unverschlüsselt beim Kabelkiosk). Und die internationale Vielfalt über Satellit kann aus Kapazitätsgründen einfach kein Kabel bieten.
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Das "demnächst im digitalen Bereich einige Änderungen vornehmen" kann man auch als optimistisches Zeichen für die Zukunft bewerten, daß da tatsächlich was abgeht. Das mit "keine Ahnung" oder von Unkenntnis verursachten Falschaussagen ist mir in den letzten Monaten eher selten passiert, höchstens eine erklärte Weiterleitung an zuständige Stellen ohne je eine Antwort zu erhalten... Aber bekanntlich mahlen die KMS-Mühlen sehr sehr langsam... Tippe mal nach bisherigen Erfahrungen darauf, daß "demnächst" so etwa im Oktober diesen Jahres sein könnte und man sich dann endlich entschließt, die ABox in den Ruhestand zu schicken und den analogen Abonenten 'nen Conax-Receiver zu schenken (klein und handlich ist ja der Technotrend TT 20?). Dann wär ja viel Platz im UHF-Bereich. Vielleicht kommt auch "Premiere Star" dazu (bei den ewt-Leuten wird ja da drüber gemutmaßt, daß da Interesse besteht, könnte also auch für andere unabhängige Netze gelten.... ).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2007
  4. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Code:
    Last login: Fri Aug 24 22:24:50 on ttyp1
    Welcome to Darwin!
    PC1:~ darwinadmin$ traceroute t-online.de
    traceroute: Warning: t-online.de has multiple addresses; using 217.6.164.162
    traceroute to t-online.de (217.6.164.162), 64 hops max, 40 byte packets
     1  fritz.fonwlan.box (192.168.178.1)  2.164 ms  1.608 ms  1.531 ms
     2  10.0.0.1 (10.0.0.1)  10.082 ms  10.806 ms  13.725 ms
     3  ve-027.edge01.muc.cablesurf.de (85.233.35.5)  10.742 ms  11.128 ms  11.638 ms
     4  ge-4-1-0.core01.inxs.muc.cablesurf.de (85.233.35.1)  12.568 ms  15.449 ms  23.664 ms
     5  ge-4-0-0.core01.de-cix.fra.cablesurf.de (85.233.35.130)  16.390 ms  19.693 ms  15.479 ms
     6  ge-3-0-9.fra20.ip.tiscali.net (213.200.86.85)  16.065 ms  23.265 ms  30.140 ms
     7  so-0-0-0.dus11.ip.tiscali.net (213.200.82.214)  25.340 ms so-4-1-0.dus11.ip.tiscali.net (89.149.186.58)  23.667 ms  21.731 ms
     8  62.156.138.233 (62.156.138.233)  29.690 ms 62.156.139.93 (62.156.139.93)  29.490 ms 62.156.138.233 (62.156.138.233)  30.477 ms
     9  0113751-1-1-gw.f.de.net.dtag.de (194.25.10.73)  28.642 ms  31.450 ms  29.289 ms
    10  217.89.74.2 (217.89.74.2)  29.838 ms  33.092 ms  29.763 ms
    11  www.t-online.de (217.6.164.162)  30.596 ms  38.657 ms  31.074 ms
    PC1:~ darwinadmin$
     
  5. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Auch Internet über Kabel ist NicetoHave. Früher hat es je nach Region auch nur 3 Programme - 6 Programme gegeben und die Welt ist nicht untergegangen.

    Wenn der Anschluß der KMS im Keller ist, dann mußt Du ihn nehmen. Wenn Du den Anschluß nicht haben willst, dann mußt Du trotzdem die Gebühren bezahlen. Entweder über die Miete bzw über die Nebenkostenabrechnung als Wohnungseigentümer. Dann kommen natürlich die Gebühren der KDG dazu runde 20,-€ inklusive Service - für Verstärker, Kabelanschluß in der Wohnung ect -. Sat-Anschluß in einer Mietswohnung bzw Eigentumswohnung kann erheblichen Ärger bringen. Also Freiheit hat seine Kosten. Aber trotzdem Kabelanschluß nur wegen Internet, ich weiß nicht.:rolleyes:

    Im übrigen ist das Angebot der KDG über das KMS-Kabel eingestellt. Die restlichen Wohnblöcke werden jetzt noch angeschlossen. Unser Wohnblock ist noch nicht für das Internet vorbereitet und ich kann es noch nicht bestellen. :eek:
     
  6. Bärlin

    Bärlin Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Pace
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Ab Montag soll der Kabelkiosk sein Angebot erweitern.Quelle:http://www.satundkabel.de
    Na dann können wir ja mal gespannt sein ob die KMS davon was merkt?!:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2007
  7. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Naja: In den kommenden Monaten wolle man den Ausbau des Angebots für Kabelnetzbetreiber mit zehn bis zwölf Programmen vorantreiben, teilte das Unternehmen am späten Freitag abend mit. Der Schwerpunkt liege auf deutschen TV-Kanälen, darüber hinaus sei die Aufschaltung von zusätzlichen Fremdsprachen-Programme für neue und bestehende Zielgruppen geplant, hieß es. Details dazu will Eutelsat Ende August im Rahmen einer Veranstaltung auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) bekannt geben. :eek:
     
  8. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Du glücklicher hast eine Antwort bekommen. Ich hab wohl zu viele Sachen in einer Mail gefragt oder stehe beim Verantwortlichen auf der Ignorierliste :rolleyes:
    Früher hatten wir auch 'n Kaiser.... Und ein birnenförmiger Bundeskanzler hatte seinerzeit Datenautobahnen mit den Autobahnen für den Straßenverkehr verwechselt...
    Untergehen tut die Welt auch nicht, wenn man nur DVB-T hat und über analoge Telefonleitung surft (wenn überhaupt), BVB-T ist heute wohl eher vergleichbarer Maßstab zu den 3-6 Programmen. Kabel insgesamt ist NiceToHave, Sat ist NiceToHave. Internet wird immer mehr zum MustHave.
    Je nach Größe der Wohnanlage sind die Kosten für den einzelnen anders, hier sind's 9,- in den Nebenkosten.
    Aber Kabel wird Multimedia und DSL wird Multimedia. (die Kabelanschlußdose mit dem dritten Anschluß fürs Kabelmodem heißt ja auch "Multimediadose") Technologisch ist das Kabel besser geeignet für die Bandbreiten. Was tatsächlich angeboten und genutzt wird, ist eine Frage der Preisgestaltung, der großen Politik, dem Geschäftsgebaren der Anbieter und der konkreten Ausbauqualität vor Ort...
    Interessant. Gilt das für München insgesamt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2007
  9. Eggplant

    Eggplant Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Würde das bedeuten dass auch mein Anschluss der bei der KMS läuft, allerdings mit dem Signal von Kabel Deutschland, umgestellt wird? Irgendeine Benachrichtigung oder Information habe ich bisher noch nicht erhalten, Kabel Digital Home hatte ich direkt über die KMS gebucht - das Paket könnte ich dann in Zukunft nicht mehr nutzen (Premiere hoffentlich schon, oder?).

    Ich hoffe ja du hast unrecht, leider verheißt die Homepage der Kabel Medien Service auch nichts gutes - kein Angebot von Kabel Deutschland aufgeführt.

    Edit: Gibt es eigentlich irgendwo eine Programmbelegung der KMS online zum Abruf? Das einzige was ich finden konnte ist das CableVista (Kabelkiosk)-Angebot, und auch dazu sind Informationen nur sehr rar gestreut - nicht mal wie viel CableVista bei der KMS denn kostet fand ich heraus :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2007
  10. kbh01

    kbh01 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder

    Premiere kannst du auf jeden fall weiterhin nutzen, allerdings benötigst du dann eine andere Smartcard, die du allerdings kostenlos von Premiere bekommen kannst wenn du da anrufst (nur die Rücksendung der alten Karte musst du bezahlen).