1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bei Aufnahme Ton nicht Bild synchron bei privat. HD+ mit Alphacrypt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Steven_KS, 10. Januar 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Letztlich liegt es garantiert an dem AlphaCrypt u.a. „Grau-Module“, die eben in der Kombination mit Panasonic-Geräten Probleme machen. Diese Module sind ja nie für eine HD+ Abokarte gedacht gewesen. Andererseits gibt es TV-Geräte anderer Hersteller, die wiederum mit den Modulen keine Probleme haben.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @DVB-T2 HD
    Dann kann ich aber genauso gut behaupten: es liegt garantiert an Panasonic, da nur die die Probleme mit dem ACL und anderen Modulen haben.
     
  3. Steven_KS

    Steven_KS Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sehe ich auch so. Wenn ich es richtig verfolge, habe alle diese Probleme, die einen Panasonic Fernseher haben, genauso wie ich auch Das Modul lauft auch auf Update 2.5 nicht besser .Aber wie geschrieben laufen Modul und HD+ Karte auf anderen Fernsehern ohne Tonversatz. Am Modul liegt es nicht. Was man jetzt noch machen könnte, ist die Festplatte zu tauschen oder neu formatieren, aber zu 99,99 % liegt es am Panasonic Gerät. Das Problem trat erstmalig bei mir im Dezember auf . Gab es zu der Zeit eine neue Firmware ?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das denke ich nicht In meinem hatte ich als ich das mal Probiert hatte nie ein Problem. Es sind nur neuere Geräte betroffen die Generell mit CI Modulen haben, genauso wie mit neueren LG TVs.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist das „Henne und Ei“ Problem, wer die eigentliche Ursache der Probleme ist, das Modul oder Panasonic. Jedenfalls funktionieren wohl offizielle CI(+) Module so, wie sie funktionieren sollen, auch in Panasonic-Geräten. Nur die „Grau-Module“ eben teilweise nicht.

    Bei wem soll man sich da bitte beschweren und Abhilfe erwarten (können)??? Mascom gibt es nicht mehr und Panasonic kann es egal sein.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Module sind nicht das Problem, da sie ja in anderen Geräten fehlerfrei laufen
    Nein, Alphacrypt Module laufen auch mit offizieller FW nicht mehr in aktuellen LG und Panasnic TVs.
     
  7. atig

    atig Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX 65 FZW 804
    AlphaCrypt Light mit HD+
    Marantz SR5007
    JAMO S606 HCS 3
    @Gorcon
    “DVB-T2 HD” und ich meinen, dass offizielle, originale HD Plus CI+ Module ohne Tonproblem im Panasonic laufen. Das habe ich selbst getestet mit RTL HD Timeshift.
    Alphacrypt (auch mit originaler FW) geht nicht.

    Mein letztes Panasonic FW Update ist von Oktober, aufgespielt wurde das Nov / Dez.
    Vorher hatte ich diese Probleme nicht.
    Es ist richtig, dass es an der Kombination ACL und Panasonic liegt, da aber das originale HD Plus CI Modul funktioniert, könnte das bestimmt mit einer geänderten Programmierung / FW im ACL wieder korrigiert werden. Wer pflegt das one4all?
     
  8. flienchen

    flienchen Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    OK,
    anscheinend muß man damit leben?
    Oder es kommt ein Firmwareupdate von Pana oder eins für die one4all...
    Dann bleibt nur DSDS Aufnahmen in SD aufzunehmen :)
    Gott sei dank kommen die aktuelleren Filme bei Pro7 :):)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mein reden das Modul ist ja eben "nur"ein offizielles CI Modul.
    Mein rteden. Die FW wurde absichtlich geändert um CI Module auszusperren.
    Das denke ich nicht.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mach dir keine Hoffnung, dass jemand ein entsprechendes Firmware-Update für die AlphaCrypt-Module macht!!! Den Hersteller Mascom der AlphaCrypt-Module gibt es nicht mehr und woher überhaupt die nicht von Mascom stammenden One4All Firmwares kommt, weiß auch niemand (genau). Deshalb ist das Alls „Grauzone“, wie vieles andere auch, was nicht dem entspricht, was Astra/HD+ eigentlich will.
     
    Gorcon gefällt das.