1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bei Arte wirds ab Herbst wohl auch anamorphotisch!

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Smurfy, 8. Juli 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Bei Arte wirds ab Herbst wohl auch anamorphotisch!

    Tja, die sind nicht so schnell wie ZDF oder 3sat. dort dauert es nur ein paar Minuten und man hat eine konkrete Antwort.

    Gruß Gorcon
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bei Arte wirds ab Herbst wohl auch anamorphotisch!

    Bei ARD hat sich aber einiges getan. Das Bild ist mit Abschaltung der SR besser geworden...
    Ich weiß immer gar nicht, ich habe an dem ARD-Bild wenig auszusetzen.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bei Arte wirds ab Herbst wohl auch anamorphotisch!

    @Eike: stimmt, die Datenraten wurden stark erhöht, auch ist das Bild etwas besser geworden.
    Die Qualität ist aber immer noch weit unter den Möglichkeiten, ganz eindeutig ein Encoderproblem, mit den derzeitigen Datenraten muss Besseres machbar sein, ist es auch siehe ZDF.
    Das ARD Bild ist vorallem unruhig bei Details. Keine Ahnung warum die das nicht hinkriegen.
    Was mich eben etwas erstaunt, ist der nur kleine Unterschied in der Bildqualität per DVB-S und DVB-T (hier in Bayern, ist ja von ARD zu ARD anders). Legt man die Qualität auf DVB-T zugrunde, müsste das DVB-s Bild perfekt sein.