1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Behindern High-End-Receiver die Digitalisierung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Behindern High-End-Receiver die Digitalisierung?


    So ein Unsinn!
    Gerade im Kabel ist es einfach als es das bei SAT gewesen ist.
    Problem sind eher die jahrelangen Pay TV Umgebungen, wer ist schon so blöde und zahlt nochmal für RTL wenn er die in analog ohne Aufpreis kriegt?
    Jeder Doof kriegt außerdem bei einer Umstelung auf Digitalen Empfang einen Receive rvom Kabelanbieter.

    Problem ist dann wohl eher das die Mehrnutzerkabelgebühren HÖHER sind als wenn man beim analogen Kabelanschluß bleibt.

    Spielt ja auch keine Rolle denn beim analogen Kabelanschluß sind die selben digitalen Sender dabei wie beim digitalen Anschluß und umgekehrt.

    Bei HDTV haben die Kabelnetzbetreiber ja auch wieder den gleichen Fehgler gemacht.
    Dort sind ebenfalls die Privaten Pay TV und die will nun einmal kein normaler Mensch nochmal extra bezahlen.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Behindern High-End-Receiver die Digitalisierung?

    Also im Kabel schon, da ändert sich andauernd was, nur nach neuen sky Sendern braucht man da nicht zu suchen :D

    Also neu Private such ich gar nicht mehr, die müßten schon in HD verfügbar sein.
    Bei sky Sendern gibts nix Neues und bei den Öffis fallen vieleicht welche weg, aber neue Sender gibts da garantiert nicht im Kabel.

    Mein Fazit:

    Man muß nicht jeden Sender haben der eingespeist wird!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013
  3. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Behindern High-End-Receiver die Digitalisierung?

    Naja das ist aber ein Problem des Tarifverbundes und nicht von DB Fern und Regio ;).
    Stimmt schon, das kann u.U. problematisch sein.

    Äh... nein? Hab ich auch nie behauptet - im Gegenteil... ich hab lediglich gesagt, dass selbst ein idiotensicherer Receiver so es ihn gäbe das Problem nicht lösen würde, weils ja eben nicht an verminderter Intelligenz liegt.

    Oder spielen wir hier Buzzword-Bingo und ich habs nicht mitbekommen?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Behindern High-End-Receiver die Digitalisierung?

    Nun. Es gibt immer mehr alte Menschen in unserer Gesellschaft. Und eine Altergrenze kann man jetzt rein willkürlich setzen.
    Das ist mir jetzt ein zu starkes Schwarz-Weiß-Denken. Im Sinne von: Mit 79 Jahren Lebensalter also ein Idiot falls man mit der Technik nicht zurechtkommt, mit 80 Jahren dann entschuldigt weil zu alt um sich damit auszukennen. Oder wie? Interpretiere ich deine Aussagen nun falsch?

    Ok, da stimme ich dir zu. Wenn man Probleme mit der Bedienung hat und dann die Bedienungsanleitung entsorgt hat man ein Problem. Andererseits sind nicht alle Bedienungsanleitungen gut verständlich. So gibt es grauenvoll schlecht geschriebene, übersetzte o. gestaltete Bedienungsanleitungen. Ist allerdings wieder ein anderes Thema.

    Da stimme ich dir zu. Wer Probleme hat sollte sich fachkundige Hilfe holen anstatt über den Hersteller zu schimpfen.

    Aber man kann die Schwierigkeiten bei der Bedienung allerdings nicht komplett den Nutzern anlasten wenn die Gerätesoftware fehlerhaft arbeitet, die Geräte bei Fehlbedienung aussteigen oder Anleitungen unverständlich verfasst wurden.
    Die Software von den großen Softwareherstellern wird vor der Freigabe für die Endverbraucher ausführlich getestet. Es gibt sogar Leute die simulieren absichtliche Fehlbedienung oder testen fehlerhafte Eingaben um zu prüfen wie sich die Software dann verhält.
    Sowas sollten die Hersteller von Unterhaltungselektronik ebenfalls tun. Was wenn ich z.B. unabsichtlich zwei Tasten gleichzeitig drücke, das Gerät sollte sowas ignorieren. Es gibt allerdings Geräte bei denen hängt sich dann die Software auf.

    Das kann ich gut nachvollziehen weil es mir genauso geht. Ich konnte z.B. mit 10 Jahren den Videorecoder meiner Eltern bedienen u. Aufnahmen von TV-Sendungen programmieren; obwohl es damals noch kein Show-View gab.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Behindern High-End-Receiver die Digitalisierung?

    Ok, dann habe ich deine Aussage missverstanden. An was liegt es dann wenn es nicht an verminderter Intelligenz liegt? An der Motivation sich mit der Technik zu beschäftigen?
    Das Hauptproblem dürfte bei der notwendigen Einrichtung der Geräte nach dem Kauf liegen, weniger bei der eigentlichen Nutzung der Geräte.
    Früher war es üblich dass die Ersteinrichtung ein TV-Techniker vornahm. Heute kaufen sich die meisten Leute die Geräte im Diskounter oder im Blödmarkt u. nehmen diese selber in Betrieb. Könnte das teilweise die Ursache des Problems sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Behindern High-End-Receiver die Digitalisierung?

    Im Gegenteil.

    Meine neuen Samsung TVs führen nach dem Einschalten durch alle notwendigen Einstellungen inkl. der Sendersuche, einfacher gehts nicht, Handbuch unnötig.

    Da scheitert wirklich nur wer nicht lesen kann oder das Steurkreuz mit der OK Taste nicht finden.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Behindern High-End-Receiver die Digitalisierung?

    Wie schon gesagt, dann sollte sich inzwischen bei den Betroffenen Routine eingestellt haben.
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Behindern High-End-Receiver die Digitalisierung?

    In vielen Fällen vermutlich schon. Wie ich schon geschrieben habe, Faulheit bzw. Bequemlichkeit.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Behindern High-End-Receiver die Digitalisierung?

    Bleibt die Frage:
    Wäre ein einheitliche gerätemodell- bzw. herstellerübergreifende Bedienoberfläche für die meisten Nutzer besser als wenn jeder Hersteller seine eigene Bedienoberfläche designt, und sich die Nutzer beim Gerätewechsel bei der Bedienung wieder umgewöhnen müssen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Behindern High-End-Receiver die Digitalisierung?

    Das liegt in vielen oder sogar den meisten Fällen wohl aber daran, dass man sich standhaft weigert, sich mit dem neuen Gerät eingehend zu beschäftigen. "Aufstellen - Einschalten - Läuft" funktionierte (vielleicht!) zu AEG-Zeiten, aber heute eben nicht mehr.

    Ich habe ja nicht bestritten, dass es z.T. furchtbare Anleitungen gibt. Aber die Masse der Anleitungen ist inzwischen bestimmt so gut, dass man mit ihnen bzw. den Geräten klarkommen kann, wenn man sich die Mühe eines eingehenden Studiums der Anleitung macht.