1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Behörde will auf milliardenschwere Frequenz-Auktion verzichten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Vollkommen logisch.
     
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.015
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, wenn 2 Tankstellen nebeneinander stehen, konkurrieren die miteinander. Natürlich gehen Preise nach oben, wenn die Kosten nach oben gehen. Aber im Rahmen des möglichen sorgt Konkurrenz für niedrigere Preise. Völlig umbestreitbar.
    Und nein, es geht nicht immer nur nach oben.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hmm. Solche Frequenzauktionen werden in vielen Ländern durchgeführt, u.a. auch in den USA.
    Allerdings sind die Nutzungspreise für Mobilfunk in den USA auf einem, im Vergleich zu Deutschland, höheren Niveau.

    Die Preise für Mobilfunknutzung sind in Deutschland allerdings auch nicht die höchsten weltweit.


    Es geht um eine Verlängerung, die Frequenzen werden zeitbefristet verpachtet, nicht auf Dauer verkauft. Genau wie in anderen Ländern auch.


    Es war damals Wettbewerb gewünscht. Meiner Ansicht nach funktioniert Wettbewerb bei Versorgungsinfrastruktur allerdings nicht.
    Ein Mobilfunknetz und mehrere Mobilfunkanbieter würde ebenfalls funktionieren.

    Die Frage ist allerdings ob die Preise deutlich günstiger wären wenn es ein Mobilfunknetz geben würde, weil das müsste dann frei von Konkurrenz gebaut werden.

    Stimmt so allgemein nicht. Schau dir mal z.B. die Mobilfunkpreise (v.a. Datentarife) in Ungarn an.
    Nur dank EU-Datenroaming kann man als Urlauber aus einem anderen EU-Land am Balaton unbesorgt mit seinem Smartphone Daten verballern... wobei das vertragliche Datenlimit auch im Ausland gültig ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2024
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das nennt sich Multi Operator Core Network (MOCN). Hier geht es schlichtweg um die Kosten für den Ausbau. Es gibt nämlich Gebiete in denen lohnt es sich nicht wenn jeder der Netzbetreiber eigene Technik montiert. So teilen sich die Netzbetreiber die Investitionen. Allerdings hat die Bundesnetzagentur die Verwendung von MOCN, meines Wissens nach, den Mobilfunknetzbetreibern nur in B28, B20 und B8 gestattet.

    Wobei in ländl. Gegegenden nicht zwangsläufig die Mobilfunktechnik für hohe Kosten sorgt, sondern in vielen Fällen entstehen hohe Kosten weil da erstmal ein geeigneter Mast inkl. Anbindung ans öffentl. Stromnetz aufgestellt werden muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2024
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Oder sprechen die Preise miteinander ab.
    Dafür gibt es dann in einer anderen Gegend überhaupt keine Tankstelle.

    Moment mal, das kenne ich doch auch so vom Mobilfunknetz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2024
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist dem so? Bis jetzt habe ich nur Band 20 Standorte entdeckt und die Community hat auch nur Band 20 entdeckt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, möglicherweise hatte ich das falsch in Erinnerung und MOCN wird derzeit nur auf B20 genutzt.