1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Joko, 30. März 2006.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Eher ist dies eine (firmen-) politische Frage. Arena würde am liebsten die SAT-Nutzer aussperren um sie zu einen Kabelanschluss zu "zwingen" wenn sie BuLi schauen wollen. Nur erlauben dies die Verträge mit der DFB nicht. Daher verlangen sie 5€ aufschlag (mehr geht nicht da der Preis unter 20€ liegen muß) um den Abschluss eines Kabelanschlusses schmackhafter zu machen.

    Preise werden nicht nur nach den realen Kosten gestaltet sondern auch durch die Firmenpolitik. Als beispiel kann man hier das Microdrive nenne welches damals inkl. MP3-Player 60% weniger gekostet hat als alleine.
     
  2. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Ich finde immer noch das die Satnutzer um die 5 Euro mehr im Monat zu unrecht norgeln.Wenn sie 14,50 Euro an Astra oder Eutelsat bezahlen mussten als Grundgebühr dann könnte ich es verstehen.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Tja, leider kommt es nicht darauf an, was Du als unrech empfindest, wenn es darum geht, ob ich ein Abo abschließe oder nicht. Deswegen ist eine Diskussion darüber müßig. Solange ich die Gebühr als unrecht empfinde bekommt Arena zumindest nicht mein Geld. :winken:

    Und ich denke nicht alleine so, mal sehen, wie lange die daran festhalten... ;)
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Begründung von Arena wegen der 5 € für Satkunden

    Joko schrieb:
    Vorsicht! [​IMG]

    Die eigenen Kabelnetze der Unternehmensgruppe werden tatsächlich nicht über Satellit versorgt.

    Arena schrieb:
    Thrakhath schrieb:
    Das ist doch ungefähr dasselbe in grün. [​IMG]

    Nimrai schrieb:
    Die digitalen Angeboten von Ish gibt es nicht über Satellit, also besteht überhaupt keine Möglichkeit, die Kopfstationen diesbezüglich über Satellit zu versorgen.

    Verwechsele nicht KDG und Ish!

    Thrakhath schrieb:
    Dazu sagte ich schon an anderer Stelle: Innerhalb einer Unternehmensgruppe halte ich solche Quersubventionen bzw. Geschenke für zulässig.

    Man muss ja umgekehrt sehen, dass Ish durch Arena einen Riesen-Vorteil hat, nämlich einen gewaltigen Anschub durch die Digitalisierung. Da ist es schon legitim, dass Ish der Partnergesellschaft grosszügige Geschenke macht.

    bdroege fragte:
    Weil Technisat eine kostenpflichtige Telefon-Hotline hat. Ausserdem ist denen völlig egal, ob sie mit den MTV-Karten Gewinne machen. Das ganze ist ein Werbe-Gag für Technisat-Receiver.

    Mehrere Hunderttausend Conax embedded Sat-Receiver liegen in Deutschland auf Halde, die meisten davon bei Technisat!
    Die Freischaltgebühren entfallen angeblich, wenn man im Internet bestellt.

    Thrakhath fragte:
    Ich denke, wir sollten schon sehr kritisch aufpassen, wieviel Reibach Arena mit der "infrastruktur-Abgabe" macht.

    Wenn sich ein offensichtliches Missverhältnis zwischen real entstehenden Kosten und erzielten Einnahmen erkennen lässt, handelt es sich um unlauteren Wettbewerb.

    Zunächst weiss kein Mensch, wieviel Kunden easy.tv hat. Ausgeliefert wurden 400000 Karten - darunter auch meine, aber die ist inaktiv. Ich bin kein zahlender Kunde.

    Wenn Arena sich mit Premiere erfolgreich verzankt und tatsächlich nur Neukunden mit Cryptoworks embedded Receivern gucken können, wird das kein Mensch machen.

    Diejenigen, die Arena über Sat gucken, sind wahrscheinlich eine Minderheit.

    Trotzdem empfehle ich den Sat-Empfang, denn wenn die Sat-Kunden jetzt reumütig zum Kabel zurückkehren würden, wäre Unity am Ziel aller Wünsche. [​IMG]

    Für mich kommt Bundesliga im Kabel nicht in Frage. Entweder ich hole mir die Arena Cryptoworks Karte, oder ich begnüge mich mit den (wenigen) Live-Fussball-Übertragungen, die ich als privilegierter Satelliten-Kunde auf jeden Fall sehen kann. [​IMG]

    Aber wegen der Bundesliga zurück zum Kabel? Niemals.

    Ich würde das Kabel sofort bestellen, wenn sie da irgendwas Exclusives anbieten würden, was ich haben will und wenn ich einsehe, warum das exclusiv im Kabel ist.

    Kabel-Freak Cord Simpson behauptete:
    Falsch! Die Bundesliga wurde vom Lizenzgeber unter strengen Auflagen verkauft - und die hat der Lizenznehmer gefällisgt zu erfüllen.

    Kabel-Freak Hammerharter aus Hamm schrieb zu Unrecht:
    Nö. Das wissen wir nicht, weil in der Kalkulation die entscheidende Grösse fehlt:

    Wie viele Sat-Abos wird es geben?

    Je weniger, desto teurer darf die "Infrastruktur"-Abgabe sein.

    Bei ein paar Millionen Abonnenten ist hingegen alles jenseits von 30 Cent Abzocke pur. [​IMG]

    Jetzt ist natürlich die Frage, wer daran glaubt, dass Arena eine Million Sat-Kunden findet. [​IMG]
     
  5. jochenf

    jochenf Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Mal langsam...
    Du bezahlst den Kabelanschluss, damit dir jemand ein Fernsehkabel bis in die Wohnung legt und du daran soviele Fernseher und Videorecorder anschliessen kannst wie du willst. Zumindest zu Analog-Zeiten war das ein großer Vorteil, für den du bezahlt hast. Ein Sat-Nutzer musste sich die "Infrastruktur" selber bauen: eine Schüssel, aufwendige Verkabelung, für jede Empfangsstelle ein Sat-Receiver nötig, usw.
    Beide Lösungen hatten Vor- und Nachteile, sowohl finanzieller Art als auch beim Komfort. Das alles hat aber absolut nichts mit den Kosten einer Verschlüsselung zu tun. Der Aufwand der dafür betrieben werden muss (Verschlüsselung der Signale, Verteilung der Smartcards, Abrechnung der Abos) hat überhaupt nichts mit Kabel oder Satellit zu tun. Es ist überhaupt nicht einzusehen warum der Sat-Nutzer für die gleiche Leistung 5 Euro mehr bezahlen soll. Das ist eindeutig Missbrauch eines Monopols und wird sicher noch von den entsprechenden Behörden verfolgt.

    Jochen
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Begründung von Arena wegen der 5 € für Satkunden

    Ich ich schrieb daraufhin bereits, dass Du Dich da täuschst. Dies ist nicht ohne weiteres zulässig - vor allem dann nicht, wenn zweckgebundene Kosten transferiert werden. Und erst recht nicht, wenn dadurch Wettbewerbsbedenkliche Folgen (Bevorteilung von Arena gegenüber Premiere bei den Einspeisekosten) entstehen.


    Aber wie Du selbst schriebst, hat Easy.TV nicht berrauschend viele Kunden (nichtmal annähernd 400.000) und kann trotzdem mit dem geringen Preis als 5 EUR für Bereitstellung + Rechtkosten kalkulieren. Ich glaube im Leben nicht, dass Arena mit weniger als 400.000 Kunden über Sat kalkuliert. So könnten sie die gesteckten Ziele nie erreichen. Dazu gucken denn doch zuviel in Deutschland über Sat.

    Und damit zu argumentieren, dass bei wenigen Kunden die Bereitstellungsgebühr höher sein muss, ist zwar irgendwo richtig, aber gleichzeitig irgendwo schizophren, wenn man die Mehrkunden gerade dadurch vertreibt, dass die Gebühr so hoch ist, weil man angeblich mit wenigen Kunden rechnen würde. Denn wenn Arena angibt, dass sie mit weniger Kunden als 400.000 (Vergleich zu Arena wegen Kostenvergleich (s.o.)) rechnen, dann stellt sich gleich die Frage wieso. Denn bei angepeiltem Kundenstamm von 4 Mio wären das 10%. Satnutzer machen aber deutlich mehr als 10% des Fernsehempfanges aus und es gibt auch keinen Grund anzunehmen, das Satnutzer weniger empfänglich für Fussball sind als andere.
     
  7. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Du merkst aber schon wie unsinig diese Argumentation ist? Ein Kabelanschluss ist deutlich teurer, als diese 5 Euro. Wer also könnte damit "gezwungen" werden?
     
  8. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Was? Du hast echt einen Satelliten da hoch gebracht? Respekt!

    (Ich zahle nämlich keineswegs nur für das Kabel in meiner Wohnung.)
     
  9. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Was soll dieses Gerede mit dem Satellit?
    Dieser gehört dem Satellitenbetreiber (z.B. Astra).
    Die Rechnung zahlt der Kunde der diesen Satellit nutzen möchte. Und wer ist das? Na, mal scharf nachgedacht...Bingo, der Sender.
    Ist übrigens bei der Post auch so. Der Sender bezahlt die Infrastruktur, nicht der Empfänger. Der zahlt seine Empfangs-Infrastruktur selbst (Briefkasten).

    Bei Kabel sieht das anders aus.
    Hier ist der Briefkasten bildlich gesehen das Kabelnetz. Und für diesen "Briefkasten" zahlt der Kabel-Kunde.
    Das der "Briefkastenbetreiber" hier doppelt abkassiert (Sender und Empfänger) ist eine andere Geschichte.
     
  10. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Hallo,

    folgendes habe ich an arena geschrieben:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    als möglicher Sattelitenkunde möchte ich zur Ihrem Angebot folgendes
    anmerken:

    1. Die von arena verlangte Sattellitenbereitstellungsgebühr i.H.v. 5
    EUR/Monat ist eine klare Benachteiligung von
    Sattellitenkunden gegenüber Kabelkunden, die diese Gebühr nicht bezahlen müssen. Ausserdem steht
    dieser (Zusatz-)Gebühr keine zusätzliche Gegenleistung seitens arena gegenüber. Daran erkenne ich, dass Sattelliten-Kunden für arena nur
    lästiges Beiwerk sind, deren Bedienung man vertraglich nicht verhindern
    konnte.

    2. Die Abo-Gebühr wird, nach meinem Verständnis Ihres Angebots,auch in
    der Winter- und Sommerpause der Fussball-Bundesliga erhoben. Worin
    besteht in dieser Zeit die angemessene Gegenleistung von arena, in Form
    von Live-Fussball?


    Mit freundlichen Grüßen


    Hier die Antwort von arena:

    Sehr geehrter Herr........,

    vielen Dank für Ihre E-Mail vom 28.03.2006 und Ihr Interesse an arena.

    1)
    Warum diskriminieren Sie Satellitenkunden gegenüber Kabelkunden: 9,90 versus 19,90, das ist doch niemanden zu vermitteln.

    Unser Richtpreis für das arena Angebot ist 14,90 monatlich; für Satellitenkunden, die direkt von uns versorgt werden, fallen nochmals €
    5 monatlich als Bereitstellungsgebühr an. Der Grund dafür: Für die Bereitstellung per Satellit musste
    n eigene Transponder, also Bandbreite auf einem Satelliten angemietet werden, während im Kabel die Infrastrukturkosten bereits durch die Kabelgebühren abgedeckt sind.

    Dass ish und iesy das Produkt in ihrer Kampagne für 9,90 anstelle von 14,90 anbieten, freut uns, da das Produkt dadurch wohl für noch mehr Fans preislich attraktiv wird.

    Es findet somit keine Diskriminierung statt: Infrastrukturkosten, die nun mal anfallen, werden in die Preissetzung einbezogen.

    2)Die Bundesliga steht im Mittelpunkt. Mittelfristig könnten aber andere Sportarten folgen.

    Wir sind durchaus bereit das Bundesligaangebot durch weitere Inhalte aus dem Bereich Fussball, Sport oder darüber hinaus zu erweitern. Wir führen hierzu bereits heute Gespräche mit potentiellen Partnern und werden das auch in Zukunft tun. Eine erste Ergänzung zu unseren Bundesliga-Angebot haben wir mit dem Erwerb der live Rechte zu einigen „Serie A“ Spielen der Saison 06/07 bereits unter Vertrag.

    Im Satellitenmarkt wird neben arena durch tividi Satellit ein separates Pay-TV Programm angeboten, das neben einem Unterhaltungsprogrammen, Spielfilmen, Serien, auch erotische Inhalte anbietet. Dieses Programm wird auch als Bündel zusammen mit arena zu einem sehr attraktiven Preis angeboten.

    Unsere Partner ish und iesy verfügen ebenfalls über bestehende Pay-TV Angebote namens tividi mit Unterhaltung, Action, Sport, Musik und erotischen Inhalten. Auch hier wird es zusammen mit Arena Bündelangebote aus Bundeslige live und weiteren Inhalten geben

    Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.
    Bitte besuchen Sie uns auch regelmäßig online auf www.arena.tv, um die neuesten Informationen zu erhalten.

    Gruss
    robert1
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2006