1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Joko, 30. März 2006.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=105165&page=10

    Re: Arena über Astra mit Zwangsgebühr, Nr. 145
     
  2. BVB

    BVB Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Meine Antwort war genauso bescheuert geschrieben. Gehört vielleicht zum Stil.
     
  3. BVB

    BVB Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Willst Du wirklich bei dem Verein ein Abo abschließen??? Du kannst doch als SAT-Seher noch einige Monate warten.
     
  4. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Begründung von Arena wegen der 5 € für Satkunden

    Ja, aber als Kabelkunde habe ich doch mit Arena überhaupt nichts am Hut. Ich werde nicht Kunde von Arena, schließe mit ihnen keine Vertrag, mich interessiert deren AGB nicht usw.
    Ich bin alleinig Kunde meiner Kabelgesellschaft, Ish/Iesy, KDG, NE4-Betreiber, und das war's.
    Arena verkauft ihr Produkt an die Kabelgeschellschaften und die verkaufen's an die Kunden weiter, und dann ist doch eigentlich klar das die Kabelgesellschaften auch für die Verbreitungskosten zuständig sind.
    Ist doch genauso wie bei den anderen Produkten der Kabelgesellschaften, tividi oder KD Home. Auch NASN wird den Kabelfirmen keine Kabelverbreitungskosten berechnen, sondern man verkauft ihnen nur den Sendeinhalt, für die Verbreitung müssen sie dann selbst sorgen.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    ... naja, die meisten ist vielleicht übertrieben, der Großteil wird immer noch von Sat abgegriffen. Aber heute gibt es extrem breitbandige Glasfaserstrecken und auch die Versorgung des ish-NoC in Kerpen konnte so erfolgen. Bekanntlich sind die Transpondermieten auf Astra recht hoch. Hätte man nur die Kabelnetze versorgen wollen, hätte ein wesentlich preiswerterer Transponder auf Eutelsat ausgereicht ...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Begründung von Arena wegen der 5 € für Satkunden

    ... ish und arena sind zwie selbstbilanzierende Unternehmen mit eigener GuV. arena bietet den Unternehmen ish und iesy, sowie auch anderen Kabelnetzbetreiber das Produkt "Bundesliga Live" an. Ish und iesy nehmen dieses Angebot an und zahlen an arena einen Betrag X und einen Betrag pro Abonennt. Aber Sat geht das nicht so einfach, denn hier muss arena die gesamten Kosten selbst aufwenden. Die Kabelnetzbetreiber sehen in dem arena-Produkt eine Chance, das digitale Kabel zu forcieren, dementsprechend "großzügig" werden die Kabelnetzbetreiber auch sein und das gilt nicht nur für ish und iesy, sondern auch für Kabel BW und KDG. Dementsprechend gering dürften die Infrastrukturkosten im Kabel für arena sein. Über Sat muß arena jedoch von Anfang an die gesamten Infrastrukturkosten selbst zahlen und deshalb auch das Satnutzungsentgelt eingeführt, wohl inspiriert durch die geplante Satgrundverschlüsselung.
    Zwar vermarktet arena auch tividi, allerdings als Reseller, wofür arena dann Provisionen erhält ...
    ... mit Tividi im Kabel ist das auch nicht anders. Die technische Abwicklung erfolgt bei ish und iesy zahlt für diese Dienstleistung. Auch das das ish-Call-Center momentan auch für arena zuständig ist, wird für arena nicht unbedingt kostenlos sein ...
     
  7. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Begründung von Arena wegen der 5 € für Satkunden

    Aber auch wenn arena dafür zahlt, ist es aus Sicht des Konzerns UM egal. Solange im Vertrag zwischen arena und der DFL nicht stehen sollte, arena muss z.B. eine EBITDA Marge von X% machen oder gar einen Jahresgewinn ausweisen, dann kann arena auch gerne 10 Trilliarden EUR pro Tag für die Benutzung der Infrastruktur an ish/iesy zahlen. Am Ende wird es herauskonsolidiert und damit stehen wir wieder bei 0. Ich glaube auch kaum, dass UM arena streng als profit centre führt, die am EBITDA und/oder Gewinn gemessen werden. Kosten die intern, d.h. innerhalb des UM Konzerns entstehen sind denen egal.
    Aus steuerrechtlicher Sicht wäre es nur interessant, dass es dabei nicht zu verdeckten Gewinnausschüttungen kommen darf. Das sollte hier aber nicht der Fall sein.
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Begründung von Arena wegen der 5 € für Satkunden

    Sorry - aber das sehe ich nicht so. Auf der arena.tv Seite wird bei der Bestellung nicht auf eine Seite von ish/iesy verlinkt, sondern man kann dort direkt bestellen und es werden auch die Arena AGB angezeigt und somit gültig. Dort wird auch eindeutig auf Kabelempfang eingegangen. Man schließt also sehr wohl einen Vertrag mit Arena ab. Das man durch die Mitbestellung von ish/iesy auch einen mit ish/iesy abschließt ist ja schön und gut. Aber mit Arena schließt man für die Bundesliga eben auch einen ab. Und somit greift meine Argumentation weiterhin.
     
  9. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Re: Begründung von Arena wegen der 5 € für Satkunden

    So ist es zumindest auf dem Papier. Damit sollte Arena in der Lage sein die Infrastrukturkosten für jeden Verbreitungsweg genau zu bestimmen.

    ISH/Isey zahlen an Arena? :eek:

    Was hast Du denn geraucht?;)

    Du willst mir ernshaft erzählen, dass ein Pay-TV Anbieter von den Kabelgesellschaften Geld bekommt, dafür dass er sein Programm im Kabel anbietet?. Zusätzlich zahlt UM noch eine Prämie pro Abo? Da wird sich Premiere aber freuen... ;)

    Never!!

    Es ist genau umgekehrt! UM lässt sich mit Sicherheit die Einspeisung von Pay-TV bezahlen. Möglicherweise tun sie das bei Premiere, aber nicht bei Arena. In diesem Fall schaut zuerst das Finanzamt genau hin. (Arena macht eh Verluste, UM könnte so auf dem Papier die zu versteuernden Erträge senken.), und danach die Anwälte von Premiere. (Wettbewerbsrechtlich bedenklich, siehe mein Vergleich mit MS weiter oben)

    IMHO versucht UM ziemlich eindeutig Arena als Werkzeug zur Förderung des Kabels einzusetzen. Diese dadurch entstehende Vermischung von technischer Infrastruktur und Inhalten ist aber (wieder IMHO) ziemlich bedenklich.

    Gruß

    Klaus
     
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Begründung von Arena wegen der 5 € für Satkunden

    Wie eben schon geschrieben kann ich mich der Sichtweise nicht anschließen. Der Kunde schließt für Bundesliaga ja direkt bei Arena zu deren AGB ab. Und nicht bei ish/iesy. Auf der arena.tv Seite wird bei der Bestellung nicht auf eine Seite von ish/iesy verlinkt, sondern man kann dort direkt bestellen und es werden auch die Arena AGB angezeigt und somit gültig. Dort wird auch eindeutig auf Kabelempfang eingegangen. Man schließt einen Vertrag mit Arena ab. Das man durch die Mitbestellung von ish/iesy auch einen mit ish/iesy abschließt ist ja schön und gut. Aber mit Arena schließt man für die Bundesliga eben auch einen ab. Und somit greift meine Argumentation weiterhin.