1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Joko, 30. März 2006.

  1. Joko

    Joko Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Das ist ja nicht auszuhalten diese Vergleiche hier. Wie viele Arena Mitarbeiter schreiben hier eigentlich? Wenn ich ein Produkt auf den Markt bringe, dann berechne ich welche Kosten mir dadurch entstehen, rechne meinen Gewinn mit ein und biete das Produkt an. Es ist überhaupt nicht einzusehen wieso der Sat Kunde mehr für das selbe Produkt zu bezahlen hat als ein Kabelkunde. Egal welche Kosten bei wem anfallen. Ich kenne keine Firme die das so macht, außer Arena. Natürlich ist der Zweck einzig und alleine, den Kabelanschluss atraktiever zu machen. Das ist meiner Meinung nach der Grund wieso das so gemacht wird. Es ist Unternehmerisch total unklug mindestens 50 % seiner Kunden so zu benachteiligen. Bei der Post kostet ein Brief ja auch nicht mehr, egal ob er 10 KM oder 500 KM weit verschickt wird. So was heißt Mischkalkulation. Was den großen Vorteil hat keine seiner Kunden zu verärgern. Aber das ist scheinbar ein Fremdwort für Arena. Eine Firma die bei uns so was machen würde, würde pleite sein bevor sie überhaupt angefangen hat. Aber scheinbar kann man in Deutschland alles machen, ohne das die Leute aufstehen und sich dagegen wehren. Das ist leider nicht nur in diesem Bereich so. In Frankreich würde so was nicht passieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2006
  2. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Es gibt genug Firmen, die regionale Preisunterschiede fahren. Benzin ist dafür ein Beispiel. Das kostet z.B. im Rhein-Main Gebiet mehr, als im Ruhrgebiet.
    Arena hat bestimmt auch für die 5 EUR eine Mischkalkulation erstellt. Wenn nur wenige Satseher Arena abonieren, dann werden die Zusatzkosten durch die Satverbreitung mit den 5 EUR pro Kunden nicht gedeckt. Es wird auch da einen Breakeven geben. Im Gegensatz zu Kabel, muss Arena ersteinmal die Satinfrastruktur erstellen, um überhaupt senden zu können. Im Kabel kann sie auf die Infrastruktur von UM aufbauen. Ob sie dafür etwas zahlen muss, ist unerheblich, weil es bei der Konsolidierung des Konzerns wieder herausgerechnet wird.
    Arena wird von UM als Zugpferd für das digitale Kabelangebot gebraucht. Die Investitionen die UM in ihr Netz gesteckt hat, müssen sich ja auch irgendwie rechnen. Gerade die beiden Anteilseigner von UM, Apollo und BC Partners, wollen einen entsprechenden Return on Investment sehen.
     
  3. Joko

    Joko Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Na und, was interessiert mich das als Kunde!!. Fakt ist hier werden Sat Kunden benachteiligt zu Gunsten der Kabel Kunden. Andere Sat Sender machen das auch nicht. Nicht mal das von mir so verhasste Premiere und das soll schon was heißen. Das ist doch kein Argument. Nur weil ich jetzt eine neue Infrastruktur aufbauen muss, diese Kosten auf den Sat Kunden abzuweltzen. Wie gesagt, andere Sender müssen das auch und machen in ihrer Preisgestaltung keinen Unterschied zwischen Kabel und Sat Kunden. Der Schuss könnte nämlich auch nach hinten los gehen. Wenn die Sat Kunden nämlich nicht so dumm sind und das Programm nicht abonnieren. Dann können die lange warten bist sie ihren "Return on Investment" (nettes Wort, wieso muss eigentlich immer alles in Englisch geschrieben werden?) erreichen. Es ist zu hoffe, dass es sehr viele Sat Kunden gibt, die sowas nicht mit machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2006
  4. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Du ja als Kunde die Wahl das Angebot nicht anzunehmen und wirst nicht gezwungen.
    Du kannst Arena aber nur bedingt mit anderen Sendern wie z.B. Premiere vergleichen, denn andere Sender zahlen sowohl für Sat und Kabel Gebühren. Arena ist ein Tochterunternehmen eines Kabelbetreibers. Wäre Arena ein Tochterunternehmen von Astra, wäre die Sache genau anders herum und die Verbreitung über Kabel wäre bestimmt teurer.
    Das UM Kabelnutzer bevorteilt, ist das natürlichste der Welt. Jede andere Firma würde an dieser Stelle das gleiche machen. Sie wollen ihr Produkt Kabelanschluss mit allen Farcetten voranbringen und dafür ist Arena ein klasse Zugpferd. Selbst wenn kaum ein Satnutzer jetzt auf Kabel umschwenken sollte, so interessieren sich vielleicht mehr Kabelkunden nun für die digitalen Zusatzdienste von UM. Wobei wir dabei wieder beim Return on Investment für UM und bei der Rendite von den beiden Private Equity Häusern wären.
    Meiner Meinung nach ist der Aufbau der Satinfrastruktur für Arena ein sehr schlüssiges Argument. Wieso soll ein Kabelnutzer für den Aufbau der Satinfrastruktur mitzahlen ? Für den Kabelnutzer muss keine zusätzliche Infrastruktur geschaffen werden. Es ist im Netz der UM alles vorhanden.


    PS: Um es klarzustellen: Wenn ich könnte, hätte ich auch eine Satellitenschüssel und keinen Kabelanschluss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2006
  5. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Und genau so sollte es doch nicht sein. Es wird doch von allen gefordert das Arena und UM nicht gemeinsam auftreten udn Arena eigenständig aufzutreten hat.
     
  6. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Das ist nicht das erste Mal und wird auch nicht das letzte Mal sein, dass Kundengruppen unterschiedlich behandelt werden (wie war das nochmal mit der P. Hotline-Diskussion, und das kann auch ins Geld gehen...)

    es bleibt abzuwarten, ob Arena bei entsprechendem ausbleiben der SAT-Kunden da was ändert oder nicht...
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Dann erklär uns doch mal, welcher PayTV-Anbieter noch diese Unterscheidung macht? Ich kenne keinen, der Sat-Kunden schlechter behandelt.

    Und warum soll ich das ausgerechnet bei einer KabelCom-Tochterfirma akzeptieren? Warum soll ich da auf einmal Verständnis für zeigen? Unsinn!

    Und hört mir auf wegen der Infrastruktur, das Signal muß auch irgendwie zu den KabelComs kommen. Wenn UM diese Kosten übernimmt, bekommen die Ärger vom Kartellamt.

    Ne, solange die darauf bestehen, bekommen die von mir kein Geld, basta.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2006
  8. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Es ist doch klar warum die 5 Euro per Satellit sein müssen. Um PREMIERE auszustechen. Ich bin da selber kein großer PREMIERE Freund, aber ARENA ist/war keine große Marketing-Gesellschaft. Die haben durch die Zusammenschlüsse alle Kredite aufgenommen die sie kriegen konnten um PREMIERE zu überbieten und nun müssen sie das auf die Satellitenkunden abwälzen weil sie da keinen Partner gefunden haben der Kosten trägt. Im Kabel haben sie reichlich Partner. Die Begründung das extra Transponder angemitet werden mussten ist zwar sicher richtig, nur hätten sie auch nur einen Satelliten-Partner wären die 5 Euro sicher nicht fällig.


    CableDX
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Warum wird hier eigentlich immer darüber nachgedacht was die Verbreitung über Satelit oder Kabel kostet?
    Was interessieren mich die Umkosten die ein Unternehmen hat um ein Produckt herzustellen?
    Um diese zu decken wird ja schließlich ein Preis kalkuliert und das Produckt entsprechend verkauft.

    Und wenn ich z.B. bei ARAL auf dem Land tanke würde ich mich auch wundern wenn ich mit der Begründung das die Lieferung aufs Land ja teurer ist als die Anlieferung bei den Tankstellen in Hafennähe pro Tankvorgang 2€ Lieferzuschlag zahlen müsste.

    Hier wird einfach Versucht nocheinwenig was extra von den Sat Zuschauern abzuzocken oder das Kabel atraktiver zu machen.
    Was kommt als nächstes: Ein Krankenkassenzuschlag von 1€ von jedem Abonenten weil Arena ja seine Mittarbeiter Krankenversichern muß und demzufolge etwas mehr Geld benötigt?
    Die sollen einen Preis festlegen der ALLE Kosten deckt und hinreichend Gewinn erwirtschaftet und dann damit an den Markt kommen. Alles andere ist Lächerlich und vermittelt den Eindruck das das eine Mogelpackung ist.
    Genauso wie bei den "alles kostenlos" Handyangeboten wo man in den Kleingedruckten die Monatlichen Kosten findet. Oder die billig eBay Auktionen wo der Gewinn mit den Versandkosten gemacht wird.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2006
  10. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Arenas Strategie und damit ihre Existens ist die folgende: Kunden für das digitale Kabelangebot und für weitere Zusatzdienste zu gewinnen.

    Die Satseher sind ein Übel, das irgendwie mit angeboten werden muss. Die Zielrichtung ist aber dabei Kabel. Deswegen werden Kabelkunden bevorzugt behandelt und müssen auch keine zusätzliche Gebühr zahlen.
    Ob und wie jetzt Arena intern mit Kosten für die Einspeisung in UM belastet wird, ist unerheblich. Ob es nun 1 Cent oder 10 Trilliarden EUR sind, es geht auf der einen Seite hinaus und auf der anderen Seite wieder herein. Es ist im Prinzip ein Nullsummenspiel. Arena hat garantiert nicht die Auflage von der DFL bekommen, einen Gewinn auszuweisen. Wichtig ist, was am Schluss bei UM hängen bleibt und inwiefern sich Kabelkunden daraus für das digitale Kabelangebot interessieren. Vielleicht lässt sich der ein oder andere Kunde auch noch für einen Kabelanschluss begeistern.

    Arena hat wahrscheinlich nie richtig nach einem SAT-Partner gesucht, sondern wird über Astra senden und dafür zahlen. Die Kosten werden dann z.T. auf die entsprechende Nutzergruppe umgelegt. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um eine Mischkalkulation.

    Die Kredite hat übrigens UM als Muttergesellschaft aufgenommen und nicht Arena.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2006