1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Joko, 30. März 2006.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Der DFL hab ich schon kurz nach PK geschrieben - bis heute keine Antwort. Die wollen das wahrscheinlich totschweigen, weil Herr Hackmann nicht einsehen will, dass er - mal wieder - Mist gebaut hat...

    @jochenf: In NRW hängen die Kabelnetze _definitiv_ an einem Glasfasernetz. Vor Ort werden nur noch einige Radioprogramme und evtl ausländische TV-Sender zugeführt. Alles andere kommt garantiert direkt aus Kerpen.
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    @dergiss: Betriebswirtschaftlich ist es absolut sinnvoll und damit kann man arena wirklich keinen Vorwurf machen. Aber ganz eindeutig der DFL und unseren ach so tollen Kartellbehörden. Genau aus dem von dir beschriebenen Grund - Crossmarketing - war doch bisher einem Kabelnetzbetreiber nicht gestattet als TV-Veranstalter aufzutreten. Es kann doch wohl aus rechtlicher Sicht nicht sein, dass ein Anbieter mit einem eigenen Programm sein eigenes Netz pushen will.
    Und wenn arena/UM das doch tun möchte, dann sollen die bitte erstmal gefälligst dafür sorgen, dass in NRW und Hessen auch _alle_ Haushalte theoretisch in der Lage sind, das Kabelsignal zu empfangen. Das ist nämlich der ganz große Unterschied zum Sat-Empfang: Der geht theoretisch (solche Probleme wie Vermieter mal außen vor gelassen) überall, Kabel dagegen in vielen kleineren Orten absolut nicht. Und gerade hier ist die Gebühr dann auch absolut verfehlt, da die Zuschauer in den Gebieten gar keine Wahlmöglichkeit haben. Aber genauso schön wird es ja in den KDG-Gebieten - zu 99% gehe ich davon aus, dass es auch hier eine zusätzliche Gebühr geben wird, da es eben ein Fremdkonzern ist. Und wie groß dann erst das Geschrei wird möchte ich gar nicht erleben. Alles in allem eine wahnsinnig tolle Entscheidung der DFL, die Rechte an arena abzugeben. Aber was will man von den korrupten Herren in der Führungsetage auch erwarten...
     
  3. baggio

    baggio Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Die 5 € sind einfach überzogen. Es geht darum, dass es bedenken gab einen Kabelnetzbetreiber die Rechte zu übertragen, denn dieser hat ganz andere Interessen. Die DFL hat sich damit keinen Gefallen getan, viele werden sicherlich aus Protest Arena nicht abonnieren. Für die Bundesliga ist dies keinesfalls positiv. Warten wir es ab, wie sich das weiterentwickelt, ich schau mir die Bundesliga, dann eventuell mal im Auslands-TV an oder begnüge mich mit den Spitzenspielen aus den anderen Ligen, sonst gibt es ja noch das I-Net.
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    @dergiss und Kroes,
    betriebswirtschaftlich ist es NICHT in Ordnung. Es sind fixe Kosten die anfallen und auf die Zielgruppe ('Satzuschauer) umgelegt werden. Soweit so gut.
    Nur wie rechnen sich die 5 €, sind das dann die Kosten umgelegt bei 500.000 Abonennten? Und was passiert mit den Kosten wenn 2 Millionen Abonennten am Start sind? Es wäre doch fairer gewesen wenn man sagt, bis ca. 1 Millionen Satabonennten kostet der Zuschlag 5 €, bis 2 Millionen 3 € usw.
     
  5. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Ich denke einmal, es ist eine Mischkalkulation von verschiedenen fixen und variablen Kosten, die von verschiednen Nutzerzahlen ausgeht. Bis zu einer Nutzeranzahl legt Arena drauf, darüber bleibt noch etwas hängen.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    z.b. via DVB-S2. Da dieses erst letztes Jahr verabschiedet wurde stand es wohl damals nicht zur Verfügung.

    Im prinzip ja, aber auch schwerer. Arena hat wohl mit dem Kalkuliert was Sie haben. Also 6 Millionen :D Abos, von denen x über Sat schauen. Bei 5 € können das nicht so viele sein. Ein Transponder kostet wohl um die 5 - 7 Millionen Miete, dazu noch ein wenig Geld für die Playoutleistungen.
    Wenn Sie das komplett umlegen wollen, dann denken Sie das Sie soviele Kunden erreichen (bzw. ein paar mehr wegen der Steuer).

    Davon abgesehen ist und bleibt die Begründung dämlich und ich warte nur das KDG eine 5 € Aufschlag erhebt....

    whitman
     
  7. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Mich würde interressieren, wie die Signale nach Kerpen gelangen
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Wenn, dann würde arena für die KDG-Einspeisung einen Aufschlag verlangen, nicht die KDG selbst! :cool:

    Ich glaube nicht, dass dies kommt, da sich Krähen (Kabelgesellschaften) gegenseitig kein Auge auspicken ... :p:D
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    Wenn Arena weitehrin die Oberhand behält ja. Wenn es von der KDG vermarktet wird, dann nicht. Erstes wäre ein intresanter Fall....

    whitman
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Begründung von Arena wegen den 5 € für Satkunden

    ... natürlich wäre das mit DVB-S2-möglich, deshalb auch "ca. 33% mehr Daten als ein DVB-S-Transponder" und nicht einfach Sattransponder.
    Aber für DVB-S2 müssen auch erstmal alle Kabelkopfstationen umgerüstet werden.

    Außerdem tut es überhaupt nichts zur Sache, wie die Kabelkofstationen versorgt werden, weil arena damit rein gar nichts zu Tun hat, denn sie verkaufen ein Produkt, was die Kabelnetzbetreiber vermarkten. Die Infrastruktur des Kabels ist dann "Problem" des Kabelnetzbetreiber und nicht von arena. arena muss nur liefern und kassiert.
    Über Sat haben die es aber nicht so einfach, denn hier muß arena als selbst erldigen bzw. andere Dienstleister beauftragen, die das übernehmen. Auf der anderen Seite versucht arena die Kosten für die Satnutzer so gering wie möglich zu halten, denn die Verbreitung der Tividi-Programme über Sat wird ish schon bezahlen müssen ...