1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von zimtlatsche, 29. Januar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Sind wir immer noch beim Thema? :winken:
    Denn dann bestimmt einzig Angebot / Nachfrage das Gehalt / Lohn. Liegt es unter dem "bedingungslosen Einkommen", dann wird es zu 99% keinen Hoffeger mehr geben. Ergo MUSS der Lohn des Hoffegers steigen. Minimum auf das "bed. Einkommen" - im Normalfall um einiges darüber. Spätestens dann, wenn es keinen Hoffeger mehr gibt, der für das Geld arbeiten will.
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Das wird nicht funktionieren. Spätestens dann, wenn man nix mehr kaufen kann. ;)
    DANN wird nämlich der Preis der Ware steigen... der AG kann nix mehr umsetzen und muss! 1. mehr Gehalt / Lohn ausschreiben und 2. die Preise der Waren dadurch anheben, was wiederrum die Leute zur Arbeit treiben würde.

    Lest ihr eigentlich mal diverse Posts hier im Thread? :rolleyes:
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Was dann widerum zur Erhöhung des Grundeinkommens führt.
     
  4. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Nein. Denn dann würden wir ungefähr wieder das Verhältnis haben, was wir jetzt hätten... also angenommen, man würde die 1500 Euro nehmen.
    Lediglich die Arbeitsbedingungen würden sich IMHO ändern, nicht mehr.
    Wenn alle zuhause bleiben, dann werden die Produkte knapp und somit teurer. Ergo kann es sich kaum einer mehr leisten und muss wieder arbeiten gehen... :winken:
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Allerdings müßten dann sehr viele Leute die Entscheidung treffen, gleichzeitig mit der neuen Arbeit anzufangen. Andernfalls wird ihr gesamtes Gehalt komplett mit Ausnahme des Grundeinkommens eingezogen, um das immer noch vorhandene Grundeinkommen aller zu decken. Sprich, die Hürde arbeiten zu gehen mit dem Ziel, auch mehr zu bekommen, wird extrem hoch sein.
     
  6. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Muss nicht sein. Denn es wäre ähnlich wie heute bzw. vor Hartz IV.
    Die Sozialhilfe war ja nix anderes... Rechnet man jetzt z.B. die höheren Preise rauf, die dann evtl. kommen, dann hat man ein ähnliches Lebensniveau wie vielleicht damals zur Sozialhilfezeiten. Wem das reicht, der bleibt zuhause, alle Anderen gehen (weiter / wieder) arbeiten um mehr Luxus haben zu können.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Doch das muss so sein, denn wenn im Sozialgesetz steht, dass jemand 800 EUR bekommen muss, bedingungslos, dann muss der Staat das Geld auch zahlen. Und da der Staat Geld nur umverteilt muss er es denen wegnehmen, die mehr als 800 EUR verdienen in erster Instanz und denen, die mehr als 800 EUR haben in zweiter Instanz. Das entspräche dann der Unterhaltszahlung.

    Dass der, der mehr Luxus/Geldhaben möchte, arbeiten möchte, ist davon völlig unabhängig und natürlich auch richtig und gewünscht. Dennoch geht die "Enteignung" dieser Arbeiter zur vorherigen Finanzierung aller und deren Grundeinkommen dem voraus. Erst wenn sozusagen alle das Grundeinkommen bekommen haben, dann können sich die Arbeiter das restliche Einkommen untereinander entsprechend aufteilen.

    Und hier liegt das Kernproblem, dass es zu lösen gilt. Es müßte z.B. eine maximale Abgabe der Arbeitnehmer gesetzlich festgeschrieben werden, die eine gesetzlich höhere Gewichtung hat, als die Auszahlung des Grundeinkommens an alle. Die verfügbare Menge des Geldes, der Staatseinnahmen ist nämlich begrenzt.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Das Thema ist so komplex. Ich glaube dass wir diesen Thread noch bis über 1000 Beiträge weiterführen können.

    Zum Thema Maximallohn und Arbeitsmotivation wollte ich die Frage stellen. Ist jemand wirklich weniger motiviert wenn jemand "nur" 1 Million pro Jahr verdient anstatt 10 Millionen pro Jahr?
    Die Leute die soviel Geld erhalten haben doch meist gar keine Zeit die Kohle auszugeben. Wenn jemand soviel Geld verdient dann müsste es für diese Leute praktisch einen Zwangskonsum geben damit das Geld wieder dem Umsatz zugute kommt und nicht irgendwo in für die Gesellschaft nutzlosen Stellen herumliegt.

    Dann möchte ich da noch die Frage in die Runde werfen: Ist Geld wirklich die wichtigste Motivation um zu arbeiten?
    Studien zeigen da ein entwas anderes Bild auf. Sobald Leute ein gewisses Einkommen durch ihre Arbeit erzielen sind für viele Menschen andere Dinge wie, z.B. das Arbeitsumfeld selber, wichtiger.

    Arbeit für alle würde nur durch eine Umverteilung funktionieren.

    Höhere Qualifikation ist mittel- bis langfristig für die meisten Leute auch keine Lösung, da die Zahl der besser qualifizierten Leute auch in anderen Ländern zunehmen wird.
    D.h. auch die dt. Akademiker bekommen Konkurrenz aus Ländern mit geringerem Lohnniveau.
     
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    Das ist dann die hohe Kunst des Rechnens. Steuereinnahmen minus Ausgaben, die nicht mehr bzw. nur noch wenig vorhanden sind wie z.B. für die ganzen Arge Ämter müssen logischerweise ausreichen um das Einkommen dann zu finanzieren.
    Es würde logischerweise in sich zusammenbrechen, wenn von heute auf morgen ALLE ihre Arbeit niederlegen würden.... Okay, dann wäre die gesamte Wirtschaft platt und man würde wieder sein eigener Herr werden... :D
    Soweit wird es sicherlich nicht kommen.
    Dafür gibt es ja Leute, die von solchen Rechenbeispielen Ahnung haben.
     
  10. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: bedingungsloses Grundeinkommen < Petition an den Bundestag >

    btw. In der heutigen Zeit braucht man nun mal leider Geld um sich gewissen Luxus gönnen zu können.

    Klar, ein nettes Arbeitsumfeld ist immer schön. Nur was habe ich davon, wenn ich nicht satt werde dadurch und ich 12 Stunden anstatt 8 Stunden hackeln muss?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.