1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bedeutung "sturmsicher" bei Satellitenschüsseln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von würmchen, 3. Januar 2022.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich habe schon Fälle erlebt, in denen billigste Baumarkt Antennen vom Sturm am Empfangsblech regelrecht zusammen gefaltet wurden, so in etwa:
    [​IMG]
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    wow, so einen "zerfalteten" Spiegel hab ich noch nie gesehen ;)
    Das Schlimmste was ich kenne, ist da mehr Rost, und dadurch war der Empfang so schlecht, weil die Reflektionsfläche zerstört wurde.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also der Feedarm sieht nicht nach Baumarktantenne aus! Der Reflektor wird verbogen sein, weil der gesamte Mast herausgerissen und auf dem Reflektor gelandet ist, das hält dann wohl auch keine CAS 90 aus.
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe schon Fälle erlebt wo billigste Baumarktantennen (damals war DM100,- billig) nach 30 Jahren immer noch problemlos funktionieren, während neue Antennen, auch von Markenfirmen, aus so dünnen Blech sind, daß sie sich schon beim Transport in der Verpackung verzogen haben.
    Um zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen:
    Würde ich mal vermuten entweder ist das so eine Antenne mit verzogenen Reflektor, oder sie ist einfach nicht optimal ausgerichtet.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sieht für mich auch nicht durch "Wind" Verbogen aus, aber selbst wenn der Mast umfällt, halte ich es durch das geringe Eigengewicht eigentlich für nahezu unmöglich, das er so "abknickt".

    Und ja der Feedarm ist mega Massiv, davon träumt eine Baumark Schüssel nur :)
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus einem Beitrag Hifi-Forum (2009):
     
  7. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatte ich nur auf die Schnelle über die Bildsuche exemplarisch raus gesucht. Schlechtes Beispiel, muss ich im Nachhinein auch sagen. Da scheint der ganze Mast mit Teilen des Dach runter gekommen zu sein.

    Aber wie gesagt: solch gefalteten Antennen hab ich schon erlebt, z.T. Kunststoffspiegel oder diese extrem dünnen Bleche hielten oft einem Sturm nicht stand.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Diesem Hinweis kann ich voll Zustimmen!
    Denn meine uralte 55cm Hirschmann Schüßel dürfte so eine Schüßel sein.
    Die stammt sogar aus der Zeit, wo da nur spezielle Hirschman LNC´s dran passten.
    Die hatten ca. 25mm am Halter.
    Der Feedhalter wurde dann erst später umgebaut, so dass dann auch Standard LNB´s dran passten.
    Und wie schon geschrieben, die überstand Lother und bisherige Stürme und Orkanböen!
    Es lagen zwar schon ein paarmal Dachziegel im Garten, die vom Sturm oder Böen runter geweht wurden, alle nicht von meinem Dach, aber die Schüssel hat es bisher klaglos überstanden.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Sieht nach Gartenhütte oder Geräteschuppen aus.
    Könnte auch das Dach einer Garage gewesen sein, schwer zu sagen.
    Da ist oben auf den Mast der Schüßel, noch eine TV und Radio Antenne drauf gepflanzt, mit einem Extra Mast.
    Dass hat wahrscheinlich auch dazu geführt, dass dieses Stück Dach runtergeweht wurde.