1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beckenbauers Telekom-Unterschrift bringt die Liga zum Beben

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Hansen, 16. Mai 2006.

  1. Blackvale

    Blackvale Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2006
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Beckenbauers Telekom-Unterschrift bringt die Liga zum Beben

    Wenn es noch eine BuLi gibt, bzw. welche Vereine sollen in dieser BuLi spielen? Wo kommt denn dann die Kohle für die Vereine her?
     
  2. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1.636
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beckenbauers Telekom-Unterschrift bringt die Liga zum Beben

    Sag` bescheid, wenn´s geklappt hat! ;)
     
  3. sprec000

    sprec000 Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Beckenbauers Telekom-Unterschrift bringt die Liga zum Beben

    Die Vergabe der Live-TV-Rechte seitens der DFL ist in der Tat seltsam.

    45 Millionen zahlt man (in diesem Fall die Telekom) nicht für kleine Internetfenster auf einem PC-Display. Sondern viel eher für Vollbildübertragungen in TV-Qualität. Und ein Herr Beckenbauer, der auch nicht billig sein dürfte, wurde zudem als Experte für die kommende Saison verpflichtet.

    Technisch ist IP-TV recht unproblematisch, sowohl via schnellem DSL, als auch via Satellit.
    Ein Problem stellt nur die z.Zt. noch mangelnde Erreichbarkeit breiter Bevölkerungskreise mit dem schnellen DSL in Verbindung mit einer fehlenden Settopbox zum Anschluß an der Fernseher und der notwendigen Verschlüsselung dar.

    Die alte D-Box kann dafür naturgemäß nicht benutzt werden, da sie keine IP-Signale verarbeiten kann. Ein PC ist für Laien nicht unproblematisch mit einem Fernseher zu verbinden, ausserdem ist das Verschlüsselungsproblem nicht einfach zu lösen.

    Größere Zuschauerzahlen die in etwa eine Refanzierung der gezahlten Summen ermöglichen würden sind faktisch nur mit einer IP-Settopbox mit Smartcard möglich.
    Lt. Vertragsdetails wäre auch eine Satellitenübertragung via IP möglich, die dann eine Settopbox entschlüsselt und an einen Fernseher weitergibt. Gerade diesen Weg ( Settopbox via Sat und wohl auch via DSL ) will die DFL aber wohl verhindern, da er sich für den Endverbraucher in der Einfachheit nicht vom Arena-Angebot unterscheiden würde.

    Lt. Vertrag wäre sogar eine Verbreitung via DVB-T erlaubt (behauptet Premiere).
    Die DFL dementiert dies.


    Ein entscheidender Punkt scheint die z.Zt. sehr schwammige Formulierung seitens der EU zu sein, was genau "IP-TV" eigentlich genau ist.
    Da die Erwartungen von Arena/DFL und Premiere/Telekom in diesem Punkt völlig konträr sind (auch was die rechtliche Situation angeht) wird das ganze mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit auf einen Rechtsstreit kurz vor der neuen Bundesligasaison hinauslaufen.

    Völlig ungeklärt bleibt dabei einstweilen wie es Premiere schaffen will sehr hohe Stückzahlen IP-TV-geeigneter Settopboxen in kurzer Zeit konstruieren und herstellen zu lassen.
    Daurch die Verpflichtung des Kaisers ist aber wohl stark anzunehmen das sich Premiere und die Telekom bereits in Verhandlungen mit dem Hersteller der IP-fähigen-Boxen eines ausländischen Senders (z.B. SKy in GB) befinden und bei diesem größere Mengen in für den dt. Markt leicht modifizierter Form bestellen werden.

    Das Ganze erinnert ein wenig an die komplizierte Rechtesituation bei der Übertragung der letzten Football-Saison aus den USA in Deutschland als ein völlig neuer Anbieter (NASN aus GB) Premiere ausstach und selbst der amerikanische Soldatensender AFN (zum ersten Mal seit 30 Jahren!) hart um die Rechte kämpfen musste:
    http://www.students.uni-mainz.de/sprec000/afn.html

    Es bleibt spannend...
     
  4. wollik

    wollik Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2003
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Beckenbauers Telekom-Unterschrift bringt die Liga zum Beben

    Genau!

    Vielleicht gibt es einen Forumsrabatt :D

    wollik
     
  5. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Beckenbauers Telekom-Unterschrift bringt die Liga zum Beben

    Premiere entwickelt die boxen schon seit ende august 2005. Wie des öfteren auf der HV schon bekanntgegeben.
     
  6. BigBlueGoXL

    BigBlueGoXL Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    d-box 1
    AW: Beckenbauers Telekom-Unterschrift bringt die Liga zum Beben

    Entwickeln ist ja schön und gut, nur wann will man die allesamt ausliefern können?
    Ich erinnere mal eben an das Aufkommen von NASN und die Verknappung von Kabelreceivern bei z.B. ish! Da hat es fast zwei Wochen gedauert, ehe man Nachschub hatte und das waren ja im Gegensatz zu den BuLi-Guckern nur einige wenige - wenn sich da mal nicht jemand verkalkuliert...
     
  7. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Beckenbauers Telekom-Unterschrift bringt die Liga zum Beben

    Die Boxen stehen Bereit und werden ab August ausgeliefert. Das Gleiche bei der DTAG, auch diese Boxen stehen bereit.
     
  8. wollik

    wollik Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2003
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Beckenbauers Telekom-Unterschrift bringt die Liga zum Beben

    Kanns Du auch schon den Preis nennen?

    Welcher Prozessor? Hat das Ding ein ordentliches Display? USB2? LAN?

    Wurde die Firma Betaresearch reaktiviert? :D

    wollik
    @southkorea: Selten so "gute" Witze gehört :D
     
  9. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Beckenbauers Telekom-Unterschrift bringt die Liga zum Beben


    schön wenn es nen Witz für dich ist. Aber die Realität wird auch DICH einholen :D:D:D

    Ich habe auch mittlerweile keine Lust mehr , dieses Forum mit Fakten zuversorgen.

    Viel Spaß bei Arena !!

    i
     
  10. wollik

    wollik Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2003
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Beckenbauers Telekom-Unterschrift bringt die Liga zum Beben

    Spaß bei Arena??? Nö!

    Mir sind 20Euro für Fußball zuviel - bleibt also die Flimmerkiste Samstags aus!

    Ich finde es nur belustigent, wenn man meint: Premiere zaubert mal eben einen neuen selbstentwickelten Receiver aus dem Hut und gibt ihn für 1Euro an die Abonnenten, um dann damit später sagenhafte 10Euro monatlich zu verdienen...

    Mit solch einen Geschäftsmodell muß man zangsläufig Pleite sein - bevor der erste Receiver beim Kunden angekommen ist!

    Das tolle ist ja: Ohne angeschlossene Hard- bzw. Softwareabteilung (ala Betaresearch) wird eine Komplettentwicklung erstmal richtig teuer. Wer gibt den Premiere für solch ein Risiko Geld raus??? Nur mit der Annahme: Es könnte möglich sein, BuLi senden zu dürfen...

    Ich glaube eher, daß Kofi der nächste (österreichische) Kanzler in Deutschland wird :winken:

    wollik