1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2010.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Tja, man hat es sich halt verbaut durch die jahrelangen Weigerung, zu investieren. In GB ist HDTV über DVB-T2 etabliert mit den vier Hauptprogrammen, die allesamt unverschlüsselt verbreitet werden. Da ist es mehr als eine Notlösung.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Wichtiger als HD fände ich erstmal die Programmvielfalt.

    Und da man bei vielen SD Programmen in einem DVB-T2 Multiplex die Verbreitungskosten pro SD Programm relativ gering halten könnte, wäre das durchaus vorstellbar.

    Haupteinsatzzweck der Terrestrik ist ja eine kostengünstige Versorgung beim Camping, im Gartenhäusschen, in der Dienstwohnung ... und da hat kaum jemand einen 55" Flachbildfernseher stehen der HD benötigen würde.

    Abgesehen wäre HD zwangsläufig verschlüsselt was die Privaten betrifft, bei SD hingen durchaus eine unverschlüsselte Verbreitung vorstellbar.
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Also in den Städten würde ich das nicht so sehen. Da nutzen sogar sehr viele ausschließlich DVB-T, sogar auf großen Geräten.
     
  4. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

     
  5. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Beck kündigt Start von DVB-T2 für 2014 an

    Status quo ist DVB-T eigentlich nicht nutzbar, Auswahl ist selbst in den Ballungsgebieten bescheiden, Qualität auch.

    Wenn man sich schon einen Verbreitungsweg der teurer als Sat und Kabel zusammen ist gönnt, dann sollte man damit wenigstens auch etwas anfangen können. Also entweder gleich vernünftig oder man lässt es komplett bleinen
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Es ist der Hauptempfangsweg (Im Gegensatz zu uns)
    Es ist aber auch für stationären Indoorempfang ausgelegt (Im Gegensatz zu uns).


    Wenn es also zwei sehr offensichtliche Unterschiede gibt, warum muss man dann HD gleich behandeln?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Beck kündigt Start von DVB-T2 für 2014 an

    Für kleine Zweit- und Drittfernseher bietet sich DVB-T sehr wohl an, insbesondere dort wo der Empfang mit kleiner Zimmerantenne funktioniert. Ich kann hier 29 Sender empfangen, in jedem Raum, und bis 10" sieht das Bild auch richtig gut aus. Perfekt für Badezimmer- und Küchenfernseher...;)
     
  8. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Beck kündigt Start von DVB-T2 für 2014 an

    Da sieht man auch bis 32" keinen Unterschied.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Beck kündigt Start von DVB-T2 für 2014 an

    Da ist es schon wieder eine Frage des Betrachtungsabstandes. Wenn die 32" bei dir im Wohnzimmer in 4m Entfernung stehen, dann nicht. Wenn die 32" aber dein Monitor am Computer sind, und du 80cm davor sitzt, dann schon! ;)
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Wieso erwartet man bei DVB-T kein HD???
    In anderen Ländern ist HD über DVB-T völlig normal!
    Also wäre es sehr begrüßenswert, DVB-T mit HD anzubieten.

    ´
    Natürlich KÖNNTE man das. Aber warum SOLLTE man?
    IPTV kostet mindestens 15 Euro im Monat, DVB-T ist gratis!