1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2010.

  1. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Also meine Samsung-Breitbild-Röhre läuft bereits seit 2001. Und die lief früher sehr lange täglich.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Ja, vor zehn Jahren hat man noch besser gebaut.
    Ich hab hier auch noch einen 12 Jahre alten Schneider-Röhrenfernseher als Notgerät rumstehen. Geht einfach nicht kaputt, obwohl es Schneider gar nicht mehr gibt. ;)
    Dagegen ist ein neuerer LCD von meinem Eltern schon kaputt gegangen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Mein LCD Monitor aus 2003 lebt immer noch, deshalb bin ich zuversichtlich das auch Flachbildfernseher solange halten.
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Beck kündigt Start von DVB-T2 für 2014 an

    Das wäre natürlich eine grandiose Idee – den MPEG4-Schritt also schlicht überspringen. Aber in Deutschland? Hier gibt's eher DVB-T1 mit MPEG4 wenn inzwischen H.265 üblich sind…
     
  5. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Man kann es sehen wie man will aber ohne den "Harten Umstieg" ist Antennen Fernsehen am ende.

    Dieser umstieg sollte auch so schnell wie möglich zustande kommen da sonst eh alle auf Sat oder Kabel umsteigen, selbst in den Ballungsgebieten steigt RTL nun aus DVB-T aus und versucht so es den Todestoss zu geben.
    Gott sei Dank wird wohl Pro7 Gruppe diese Frequenzen übernehmen.

    Meine wenn man alle wichtigen Deutschsprachigen Sender FTA über DVB-T2 in HD Empfängt wer braucht da noch Kabel oder Sat TV ?
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Da dran würde es scheitern denn RTL will direkt bei dem Zuschauer abkassieren. HD+, Viseo+ und die HD Verbreitung im Kabel zeigt wo es hingeht wenn es nach RTL geht.
    Gängeln und abzocken ist das Geschäftsmodell.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Mit einem aber erst recht!
    Auch ohne die Sender gibt es DVB-T nach wie vor, DVB-T2 ändert nichts am Ausstieg der Privaten Sender!
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Wie jetzt? Alle oder HD? Und wer bitteschön entscheidet, was wichtig ist?
    Ne, ne, so funktioniert das nicht!
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Wenn dadurch Voraussetzungen geschaffen werden, um die Privaten in HD verschlüsselt anzubieten, ist sicherlich auch RTL wieder dabei. Siehe Österreich. Außerdem wird es über DVB-T2 ja günstiger die Programme zu verbreiten.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Man kann ja jetzt noch nichtmal alle wichtigen Sender in SD schauen, mit HD wäre das auch nicht möglich, die Kapazitäten reichen dafür ja schließlich nicht (auch nicht mit DVB-T2 wofür derzeit so gut wie niemand entsprechende Emfangstechnik hat.
    Und warum steigen sie dann jetzt trotz Verschlüsselung aus?! Nein gerade wegen der Verschlüsselung haben sie keine Kunden gefunden.
    Aut lässt sich nicht mit Deutschland vergleichen!