1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2010.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Beck kündigt Start von DVB-T2 für 2014 an

    Eben.
    Eigentlich müsste es doch billiger sein, für alle europäischen Ländern die Fernseher gleich zu bauen, statt extra für GB andere Tuner einzusetzen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Weil ein Scherzkeks einen alten Thread wieder ausgraben hat hast du diesen alten Thread nun ebenfalls wieder ausgegraben.
    Wir haben also zwei uralte Threads welches sich gegenseitig aufeinander beziehen, aber Null neue Infos.
    Wirklich ganz toll.

    Vielleicht sollten Threads in die länger als zwei Jahre keine neuen Beiträge mehr geschrieben wurden automatisch geschlossen werden. Halte ich jedenfalls für besser.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Beck kündigt Start von DVB-T2 für 2014 an

    Stimmt, aber im Rest Europas warten die Anbieter offenbar auf die Verfügbarkeit von H.265 Decoderchips.
    In Ländern in denen jetzt noch kein DVB-T2 gestartet ist, dies allerdings beabsichtigt ist, dürfte DVB-T2 in Kombination mit H.265 als Videocodec starten.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Das würde natürlich die ganze Sache schon ein bisschen einfacher machen.

    Eine wirkliche Lösung wäre das allerdings auch nicht. Denn der grosse Boom bei den Flachbildfernsehern war so 2007-2010, und damals waren wohl auch dort noch keine DVB-T2 Geräte verfügbar.

    Jetzt nach nur vielleicht 4 Jahren will kaum kaum jemand schon wieder sein Gerät ausmustern.

    Sondern wenn man von 8-12 Jahren Nutzenungsdauer ausgeht, dann wird der nächste Geräteswap wohl so 2015-2022 laufen. So ab 2019 könnte dann die Zeit reif für DVB-T2 und H.265 sein.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    In meinem ersten Flachbildfernseher von 2006 war noch nicht mal ein digitaler Tuner drin, nur ein analoger Kabeltuner.

    Du glaubst wirklich, heutige TVs werden so lange halten?
    Ich sag nur unterdimensionierte Elkos in den Netzteilen...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Das sagt er nur weil weil er sonst nichts zu sagen hat.
    Es kommt dennoch nicht so wie er es gerne von seinen Auftraggebern aufgetragen bekommt!
    Solange aktuelle TV Geräte kein DVB-T2 können wird es auch keine Umstellung geben.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Wieso?
    Sky verkauft sich ja auch, obwohl man (in den meisten Fällen) eine externe Box dafür braucht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Nö braucht man nicht, das kann man direkt und ganz offiziell mit einem handelsüblichen TV empfangen da heute so gut wie alle Geräte auch schon Sat Tuner besitzen (im Gegensatz zu DVB-T2).
    DVB-T2 Receiver gibts ja derzeit auch kaum, wer jetzt dann einen Receiver für Terrestrischen Empfang kauft wäre dann der gearschte und müsste den entsorgen bevor die Garantie abgelaufen wäre!
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    Also ich sehe in den Werbeprospekten noch genug Fernseher, die nur DVB-C und DVB-T eingebaut haben.
    Erstaunlicherweise ist es sogar so, dass ausgerechnet China-Ware mit aufgekauftem Namen a´ la Telefunken/Nordmende Dreifachtuner anbieten, während Markengeräte oft nur DVB-C und-T drin haben. Erst bei den teureren Modellen sind dann alle drei Empfänger drin.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Beck will DVB-T 2014 verschrotten - Harter Umstieg auf DVB-T2

    ändert aber nichts dartan das man 2014 kein DVB-T2 einbführen kann da es dafür praktisch kaum Hardware gibt (was ja bei Einführung von DVB-T nicht der Fall war, da ging der Umstieg über mehre Jahre.
    Bei Markengeräten hat man heute praktisch keine Wahl mehr die haben dann alle die drei Tuner drin, nur Auslaufmodelle eben noch nicht. Schau doch mal bei Panasonic oder Samsung nach. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2013