1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beatles-Film „Yesterday“ heute als Free-TV-Premiere

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2022.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ich hatte den bei Sky schon gesehen und fühle mich auch heute nochmal gut unterhalten.
     
  2. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Bin nun auch nicht der große Beatles Fan, aber das fand ich genial:



    McCartney ist echt ne Legende.
     
    Klaus K. gefällt das.
  3. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei den Anfängen der Beatles stimme ich dir voll und ganz zu. Das sind auch heute noch für mich Tralala-Liedchen.
    Aber nachher, als sie anfingen zu experimentieren, war ich begeistert und bin es noch heute. Sie waren der Zeit weit voraus. Und wenn man bedenkt, dass das alles mit einer 4 Spur realisiert wurde.....
    Heute hat man unendlich viele Spuren zur Verfügung und die sind oft gefüllt mit Müll.
    Sounds werden nicht mehr kreiert, sondern gekauft oder sie stecken in Presets.
    Und, vielleicht das wichtigste, sie waren eine Einheit. Keiner hat sich musikalisch in den Vordergrund gespielt, weil sie gleichzeitig begonnen haben und spieltechnisch auf gleichem Level waren und gleichzeitig gewachsen sind.
    Es gab keinen Supergitarristen, Superdrummer etc. Es gab nur die Einheit "The Beatles".
    Mike Portnoy oder Steve Vai statt Ringo oder John/George hätten die Stücke "kaputtgespielt". Die Einfachheit und gleichermaßen der Ideenreichtum in ihren teils unkonventionellen Kompositionen, die durch die unterschiedlichen Ideen Lennons und McCartneys entstanden, war das ganze Erfolgspaket.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2022
    Nobb66, Klaus K. und Wolfman563 gefällt das.