1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beamer - was beachten !??!

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von golf16v, 11. Juni 2008.

  1. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Hhhm OK weil ich hätte sonst auch ein Kabel von Xbox auf VGA (für TFT Monitore z.b.)
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Component und VGA sind Progressiv, RGB nicht.
    Somit kann man mit den beiden ersten Signalen Vollbilder bis 720p nutzen beim DVD Player, mit RGB nicht.
    Wieviel beim PC geht über VGA weiß ich da garnicht. :( oops-----
     
  3. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beamer - was beachten !??!

    das heisst Component und VGA sind besser wie RGB !??

    Deswegen auch an neueren DVD Playern der VGA Anschluss oder wie ?!
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Stimmt, du hast recht, hab ich vergessen.
    Bei mir ist es allerdings so, dass der Beamer das Signal besser verabeitet als der DVD Player, daher lohnt es sich für mich nicht den DVD Player auf progressive zu stellen.

    @golf16v
    Das hängt auch von deinem Equipment ab, wie schon gesagt, mein DVD Player wandelt ein interlaced Signal schlechter in progressive um als mein Beamer, daher lasse ich den das machen.

    Am besten ist, du probierst das einfach mal mit deinen Geräten aus...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2008
  5. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Ok alles klar , Danke euch :winken::winken:
     
  6. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Hi, hast mit dem Z5 was gutes gekauft, wie bereits mehrfach versichert. Bei meinem Z4 hatte ich anfangs die Problematik, dass die Gesichtsschattierungen ind grünliche verliefen. Habe mich so gut es ging schlau gemacht, bin aber nirgends auf konkrete tuning-settings gestoßen. Dann fand ich aber die für einen Z5. Da zwischen den beiden fast kein Unterschied besteht (ich glaube in der Bilderzeugung sowieso nicht), habe ich einfach die Z5-settings in meinen Z4 eingegeben. Ergebnis Klasse Farben, auch in den Schattierungen, allerdings überstrahlende Helligkeit (keine Details an weißen Hemden u.ä.), was ich mit einer Zurücknahme des normalen Kontrastwertes auf jetzt -12 aber zur guten Zufriedenheit kompensieren konnte. Falls du die Werte möchtest, dann schreib mal, finde leider keinen link mehr. Viel Spaß mit deinem Z5! :)

    Grüße, majo
     
  7. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Na dann schick mal bitte ... Sind die Werte dann zu empfehlen ?


    So hab gerade mal auf dem Wohnzimmertisch mit der Dialeinwand ausprobiert ... über VGA an einem EeePC

    Bin soweit echt zufrieden , wobei ich ja keinen Vergleich anstellen kann da es mein erster Beamer ist :)

    Was ich feststellen musste die Dialeinwand ist etwas klein . Weis jemand ob es eine Stellleinwand bisschen grösser für nicht allzuviel Geld gibt ?

    Und was sollte ich noch beachten ? Wo stell ich den EcoModus ein ?
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Beamer - was beachten !??!

    Es sollte eine Cinemascope oder zumindest eine sein wo man die Maskierung variabel gestalten kann.
    Oder wenn Du die Möglichkeit hast bau Dir eine Rahmenleinwand, wird preiswerter und ist besser für die Projektionsfläche.
     
  9. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beamer - was beachten !??!

    @Lechuk du meinst mit Leintuch oder wie ?!

    Das Problem ist einfach im Moment das , es muss mobil / flexibel sein , da ich ihn nicht fest installieren kann und öfters mal die Umgebung wechsle zum beamen
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Beamer - was beachten !??!

    dann eine Rollleinwand
    wenn Du keine Cinemascope möchtest sollte es aber zumindest eine 16:9 sein