1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Be Quiet Netzteil

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von BlackWolf, 19. August 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Be Quiet Netzteil

    Den Papst Lüfter sollte man natürlich auch mit Regelung laufen lassen (aber nicht diesen passiven "Dreck"! Ich nutze in meinem Atlon 3000+ Rechner nur 2 Lüfter einer im Netzteil der fast unhörbar ist und einen 120ger für den Rest. (CPU, Grafikkarte und Chipsatz) alles per Wasserkühlung natürlich.
    Da das Gehäuse zusätzlich noch gedämmt ist ist praktisch nichts mehr zu hören.
    Die Lüfter laufen auch nur mit knapp 1000 U/min.:cool:
    Eine Nachlaufregelung ist allerdings was feines und ist bei den jetzigen CPUs eigentlich schon fast Pflicht. Die Dinger werden nach dm Ausschalten des Rechners richtig heiss wenn man keine Nachlaufsteuerung hat.:rolleyes:
    Gruß Gorcon
     
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Be Quiet Netzteil

    Ähm der Arctic Copper is nen spitzen Kühler ! Also kann der durchasus besser Kühlen als deiner. Frage am Rande wie haste den Lüfter auf deinen Kühler gemacht !? Luft drauf blasend oder saugend !? Da achten nämlich viele net drauf !
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Be Quiet Netzteil

    Nene den hatte ich auch schon drauf gemacht, da war die CPU auch so bei 85°

    Und ich hab schon gedreht und gefummelt wie verrückt, bringt alles kaum was. Im Moment saugt der Lüfter und das Weggesaugte wird direkt vom Gehäuselüfter nach aussen geblasen (hab nen Xaser III Server Tower). Das Thema Kühlung is bei mir schon abgeschlossen, da muss der Thermostat in dem Ding kaputt sein und grundsätzlich +25° anzeigen...
     
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Be Quiet Netzteil

    Also Saugen ist schonmal verkehrtrum :) Der Lüfter muss auf die CPU blasen, Ansonsten schau mal im Bios wies mit der Temperatur aussieht, da haste ne Relativ genaue Temperatur anzeige.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Be Quiet Netzteil

    Den Küpfer Kühler im Bild hatte ich zuerst auch nur war der nicht ausreichend für die Atlon CPU. Unter 65°C kam ich nie bei voller Drezahl des 80ger Papst Lüfters (der dort auch vorgesehen war). Keine Ahnung warum und obwohl ich schon Silber Wärmeleitpaste verwendet habe.:eek:
    Daher habe ich mir dann auch die Wasserkühlung zugelegt.
    Gruß Gorcon

    Nachtrag: mit der Wasserkühlung komme ich bei 30°C aussentemperatur nie über 50°C CPU Temperatur.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2004
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Be Quiet Netzteil

    He he ich komme bei Luftkühlung nicht über 50°C und mein Rechner ist auch ABSOLUT Silent. Nur die Festplatten hört man manchmal wenn viele Daten fließen. :winken:
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Be Quiet Netzteil

    Die Festplatte ist bei mir das einzige, was man nicht hört ...

    Erinnert mich an das alte Auto meines Nachbarn, das einzige was da nicht gekläppert, gescheppert oder sonstige Geräusche von sich gegeben hat, war die Hupe ;)

    Die CPU is bei mir jetzt 2 Jahre so ein hitzkopf, ich denk nicht, dass sie kaputt, laut AMD darf sie ja bis 85° haben.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Be Quiet Netzteil

    Nur hast Du dann ein weiteres Problem den der Innenraum wird auch entsprechend warm.
    Mein PC ist jetzt innen relativ kühl weil alles was mehr als warm wird Aktiv gekühlt wird.
    Die Platten höre ich bei dem Ghäuse nicht. (wenns nicht gerade alte IBM Platte ist.)
    Gruß Gorcon
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Be Quiet Netzteil

    Was bei mir brütet ist die Grafikkarte, CPU und DVB-S Karte, wenn die Läuft fängt die Soundkarte darüber schon an zu schmoren :D

    Aber meine anderen 7 Gehäuselüfter laufen leise und rauschen nur ein bisschen, aber das Netzteil .. boah ey. :eek:
     
  10. free-and-easy

    free-and-easy Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Be Quiet Netzteil

    EInige Poster haben wohl mal wieder "quer gelesen" ?? :eek: :D

    Hier wird doch die Frage diskutiert, ob das Netzteil von "BeQuiet" laut oder leise ist und ob es empfehlenswert ist.

    Ich habe sowohl mit BeQuiet wie auch mit Netzteilen der Fa.Levicom sehr gute Erfahrungen gemacht. :love:

    Wobei ich den Levicom Produkten mehr Stabilität bei der Stromversorgung bestätigen kann. Und sehr leise sind die ebenfalls !


    Gruss free and easy

    http://home.arcor.de/webcams.and.more