1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BBC will von DVB-T2 und Satellit aussteigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2025.

  1. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Gerade gestern gesehen. Aufstiegrelegation Havelse gegen Leipzig. MDR und Magenta haben übertragen.
    10 Minuten vor Schluss MDR über SAT Standbild, dann Artefekte. Dann Bild aber kein Kommentator mehr. Und nur noch Bild von der Hintertorkamera. Auf Magenta alles Wunderbar. Auch kein Pateiischer Kommentator. Enzige Nachteil, 25 Sekunden Latenz.
     
    hexa2002 und Berliner gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich ein Gewitterausfall. Naja, das ist schon sehr selten. DVB-T2 ist da robuster.
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.972
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... Internet ist da robuster.
     
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.957
    Zustimmungen:
    4.354
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war dann aber ein Ausfall von der Uplinkseite der Signalzuführung zum MDR, aufgrund von Unwetter vor Ort über dem Stadion. Sowas kann immer mal passieren. Magenta dürfte dann vom Stadion aus via Glasfaser zugeführt haben.

    Hat nichts mit SAT vs. Internet vs. DVB-T2 zu tun.
     
    Fragensteller gefällt das.
  5. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gwitter war definitiv nicht ;) Bestes Wetter!
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.957
    Zustimmungen:
    4.354
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann eventuell ein Stromausfall bei der Produktion im Ü-Wagen. Ich habe das Spiel nicht gesehen.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Insbesondere dass dann wahrscheinlich auch der MDR Livestream über Internet gestört war.

    DAZN überträgt über das Internet und da ist immer wieder ein Ausfall. Da die vor dem Zuschalten zum Stream immer erst Werbung senden, ist das Einschalten verzögert und der Stream bleibt immer mal hängen. Erinnert mich an Fernsehen aus den 80ern wo man erst 2 Minuten warten musste, bis das Bild kam.

    Für Liveprogramme mit einer gewissen Reichweite ist Internet der idiotischste und störungsanfälligste Übertragungsweg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2025
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Kommentator schrieb "...Auf Magenta alles Wunderbar..." . Man könnte davon ausgehen, dass der Inet Stream dann also wohl gelaufen sei. Auch ich habs nicht verfolgt.

    Es war auch sicher nur als verallgemeinernde Info gemeint, dass nicht per se ein bestimmter Übertragungsweg einfach immer funktioniert. Er bezog sich auf den Kommentar

    "...Wenn nicht gerade ein riesen Unwetter ist, läuft das lineare Fernsehen einwandfrei und ohne Probleme. ..."

    Und selbstverständlich ist per se kein Übertragungsweg einfach so immer perfekt, manche mehr, manche weniger, Kabel/Sat sind sicherlich generell gut dabei, bei allen Nutzern wird nicht selten eher die lokale Situation im/am Haus eher das Problem sein. Oft liest man etwa "Sky ist Mist, Kanal XY ist weg" - während es an der eigenen Installation lag, sicher ist dies vermehrt heute auch bei Inet der Fall "Inet taugt nix" - während der Router gut versteckt in einem Tresor hinter dem Sofa liegt und der Empfang 100 Meter weiter durch 3 Wände stattfinden soll aber ein Fachmann wird natürlich nicht geholt, während man diesen 1970 bei Antennen-Problemen sicher (ebenfalls gegen Geld) konsultiert hätte, aber Inet hat "gefälligst" zu laufen, "ich zahl ja dafür".
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.437
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    So wie ich das lese, was das keine MDR-Übertragung via Magenta-TV, sondern eine Magenta-eigene Übertragung - eben auch mit anderem, "unparteiischem" Kommentator.

    Interessant wäre jetzt, ob Magenta TV mit MDR als Programm dort auch gehakt hätte. Wenns an der Stabilität vor der Sendeabwicklung des MDR lag, müsste es auch gehakt haben.
     
  10. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich wollte damit nur sagen dass Sat eben nicht immer besser ist als Stream.
    Ich war froh dass ich Magenta hatte. Das Hinspiel lief ja nur bei Magenta und somit hatte ich das gebucht.