1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BBC Kanäle auf 28,2°

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von FfS, 18. November 2003.

  1. NDS-Freak

    NDS-Freak Guest

    Anzeige
    Schön zu hören! läc Dann bin ich ja schon mal beruhigt dass ich da keine Probleme haben werde. läc
     
  2. mibmab

    mibmab Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es gibt übrigens dreifach Halter für 3 feste Satellitenpositionen. Findet man hier...
    Obwohl es in England fast nur Sky-Subscriber mit entsprechender Hardware gibt, scheint es wohl doch noch einige Freaks zu geben, die sich zutrauen, selbst ne Schüssel anzubringen und einzustellen :)

    mibmab (zur Zeit in UK wohnend)
     
  3. biotonne

    biotonne Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hi, ich würde auch gerne Astra 2 empfangen. Leider wohne ich wohl nach beitinger.de in einer der schlechtesten Regionen Deutschlands, nämlich Frankfurt (Oder).
    Brauche ich wirklich eine Schüssel mit einem Mindestdurchmesser von 150 cm? Oder reicht eine 100cm Schüssel(Erfahrungsaustausch willkommen!)?
    Falls diese ausreichen sollte, würdet Ihr dann noch einen Multifeedempfang mit Astra1(Fokus) und Hotbird für möglich halten, wie müsste man den Halter ggf. justieren/einstellen?
    Ach, dann noch eine allgemeine Frage: Kann man den Ausgang eines 2/1 Schalters wieder an den Eingang eines anderen 2/1 Schalters schließen oder wäre ein 4/1 sinnvoller(habe nämlich schon einen 2/1er)?
    Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Bin auch für jeden weiteren Link dankbar!

    <small>[ 08. Januar 2004, 20:34: Beitrag editiert von: biotonne ]</small>
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also wenn ich mir auf der Landkarte anschaue wo dieses F/O genau sitzt dann würde ich das auf alle Fälle mit der Meterschüssel probieren.
    Wenn ich nach den üblichen Footprints die aktuell in der Infosat veröffentlicht sind würde ich auch mindestens 1,50 brauchen um da was zu kriegen. Bei mir langt aber 80cm völlig aus. Nur bei extrem schlechtem Wetter geht nix mehr.

    Gruss Uli
     
  5. Daniel56

    Daniel56 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2003
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo biotonne
    Eine 100er-Schüssel zu kaufen um nachher festzustellen, dass es nicht funktioniert, wäre mir etwas zu riskant. Falls Du eine borgen kannst, um es auszuprobieren, wäre es ideal. Ich wurde auch überrascht, wie stark der reinkommt.
    Der zusätzliche Empfang von ASTRA 1 und Hotbird ist mit einer Schüssel ab 100 cm auch schielend sicher kein Problem.
    Gruss Daniel
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das mit der Meterschüssel hab ich eigentlich so aufgefasst dass diese bereits vorhanden ist. Wenn das nicht so ist dann würde ich auch erstmal schauen ob man die irgendwo leihen kann. Oder halt mal eine mit Rückgaberecht kaufen schnell nen LNB anmontieren und die Schüssel ohne die ganze Montierung einfach mal auf den Boden stellen und ganz langsam drehen und neigen dass Astra2 angepeilt wird. Dazu wärs aber sinnvoll schon vorher zumindest die Frequenz eines BBCtransponders einzustellen findet sich ebenfalls in der Infosat oder bei Lyngsat bzw Satcodx.

    Gruss Uli
     
  7. biotonne

    biotonne Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich möchte nur noch mal sicher gehen, dass ich das nicht misverstehe. Du/Sie meinst/meinen doch hoffentlich Astra1 im Fokus und die beiden anderen schielend, oder?
    Und was ist mit den 2/1Schaltern? Könnte man die problemlos zzusammenschalten um daraus einen 3/1 zu machen? DANKE

    <small>[ 09. Januar 2004, 17:54: Beitrag editiert von: biotonne ]</small>
     
  8. Daniel56

    Daniel56 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2003
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo biotonne

    Nein, bei einer 100er oder 125er-Schüssel muss dann ASTRA 2D schon im Fokus sein. Die beiden anderen gehen dann immer noch schielend auf der gleichen Seite.

    Dürfte nicht gehen, bin aber nicht ganz sicher.

    Gruss Daniel

    <small>[ 09. Januar 2004, 18:54: Beitrag editiert von: Daniel56 ]</small>
     
  9. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wie Daniel schon geschrieben hat. der schwächste Sender gehört Zentral un der Rest schielend.

    Es wäre theoretisch möglich einen 2/1 Diseqc Schalter mit einem weiteren allerdings optionsschalter zu einem in dem Fall 3/1 Schalter zu kombinieren. Angesichts des Preises von dem Optionsschalter und was ein normaler 4/1 Schalter kostet ist das rausgeschmissenes Geld.

    4/1 Schalter hab ich 10€ bezahlt
    Optionsschalter kostet von Spaun rund 30€ keine Ahnung obs den von nem anderen Hersteller billig er gibt. Und dann ist immer noch die Frage ob dein Receiver die Kombi richtig ansteuert, mit 4/1 funzts dagegen bestimmt.

    Wenn du allerdings eine Verteilung mit Multischalter hast bleibt dir nur die Mögichkeit mit Optionsschalter.

    Gruss Uli
     
  10. Hans-Joachim Kirnbichler

    Hans-Joachim Kirnbichler Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2003
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wie sieht das eigentlich mit der Verschlüsselung aus?
    Den bei astra.lu herunterladbaren Satellitenbelegungstabellen sollen die BBC-Programme auf Astra 28.2° "free conditional" sein, was wohl soviel wie "frei verschlüsselt" bedeutet.
    (Datei http://www.ses-astra.com/products/broadcast/tv/downloads/downloadables/DigTV.csv, Spalte "Encr.")

    Was bedeutet das in der Praxis?

    Am Empfang der ernstzunehmenden BBC-Kanäle wäre ich durchaus interessiert, da ja auf den üblichen Astra-Kanälen (19.2°) effektiv nichts englischsprachiges ausgestrahlt wird (von den "eingeschlafene-Füße"-Programmen BBC WorldService, NBC und CNN mal abgesehen).