1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BBC I Payer, ITVX und All4

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von kleeburger, 7. November 2022.

  1. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    2.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dann hast du den falschen VPN. Sowohl auf meinem Android Sony TV, als auch auf der Waipu TV Box, läuft die Version 0.47dev absolut stabil. Nur UHD geht damit natürlich nicht. ;)
     
    Gecko_1 gefällt das.
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, genau.
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Maus anzuschliessen ist doch kein großer Akt. Außerdem kann man mit einer Maus auch den OPERA Browser auf dem Fire Tv Stick nutzen und alleine das spricht IMO für den Einsatz einer Maus.
     
  4. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    2.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich muss mein Posting ein wenig korrigieren. Auf der Waipu TV Box läuft die Version 0.47dev auch nicht mehr. Sie startet zwar, aber es lässt sich nichts abspielen. Da kommt immer eine Fehlermeldung, wie bei @Kreuzotter .

    Auf meinem Sony Android TV läuft die Version noch einwandfrei.

    Es wird wohl an der AndroidTV Version liegen. Mein Sony hat AndroidTV 12 und die Waipu.TV Box AndroidTV 14. Die 0.47 ist damit zu alt für AndroidTV 14.

    Automatisch aktualisieren tut sich die App leider auch nicht, unter AndroidTV 14. Naja, dann nutze ich die App eben auf meinem Sony TV, so lange es geht. ;)
     
  5. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es ist halt schon Mist, dass man diese App nicht einfach runterladen, installieren und benutzen kann. Zum Glück empfange ich über andere Wege die BBC, aber eben nicht alle Kanäle davon, eben halt auch ohne Mediathek.
     
    fernsehfan gefällt das.
  6. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    2.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hast du recht. Selbst die apk bekommt man nicht mehr so ohne weiteres oder nur über dubiose Seiten.

    Mir geht es auch nur um den VOD Katalog, denn die BBC TV Sender bekomme ich über Zattoo CH.
     
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alternativ geht es ja immer noch über Kodi und darüber hat man dann auch Zugriff auf die Streaming-Dienste von ITVX, Channel 4,Channel Five, U, STV und Blaze.
     
    fernsehfan gefällt das.
  8. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    2.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über Kodi finde ich aber die Bildqualität nicht so gut. 1080p war es über Kodi nicht, sah wie ein SD Stream aus. Oder muss da was spezielles eingestellt werden? Ist denn auch UHD, über Kodi, möglich? Dann würde ich es nochmal ausprobieren.
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    BBC iPlayer und Blaze 720p, alle anderen 1080p.

    [​IMG]
     
    fernsehfan gefällt das.
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein neuer FireTV Stick 4k Max (2.Gen) ist heute eingetroffen und ich habe gleich mal obiges ausprobiert, d.h., mich auf dem Stick registriert mit einem Amazon-Account mit drei Adressen aus GER+USA+UK. Mit diesem Account konnte ich zwei Apps aus UK (BBC IPlayer+ ITVX), zwei aus den USA (TubiTV und VixTV) und mehrere aus Deutschland problemlos über den Amazon Store installieren :) . Alle Apps funktionieren problemlos und der Iplayer sogar in UHD :)

    Das einzige unschöne an dieser Prozedur: Wenn man auf der Amazon-Seite unter "Meine Inhalte und Geräte --> Einstellungen --> Länder/Regioneneinstelllungen" das aktuelle Land ändert, dann zieht diese Änderung nicht sofort auf dem FireTV Stick. Und leider auch nicht durch ein Reboot des FireTV Stick. Erst als ich das Amazon-Konto auf dem Stick de-registriert habe und danach das gleiche Konto neu registriert habe, hat die Länder-Änderung gezogen und die Apps des neu gewählten Landes wurden sichtbar.
    Dazu hätte ich zwei Fragen:
    1. War ich vielleicht zu ungeduldig und die Landes-Änderung auf dem Stick zieht automatisch nach X Stunden ohne dass man das Amazon-Konto de-registrieren und danach neu registrieren muss? Bzw. kann man diese Änderung irgendwie anders/einfacher erzwingen als durch ein de-registrieren + neu-registrieren?
    2. Wie läuft das eigentlich wenn irgendwann in Zukunft ein obligatorisches Update einer App ansteht? Würde das funktionieren obwohl man gerade das "falsche" Land im Konto eingestellt hat? Oder müßte man in diesem Fall das Amazon-Konto de-registrieren und danach neu-registrieren damit der Update durchgeführt werden kann?