1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BBC-Empfang mit welchen Sat-Anlagen

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von fellow33, 1. Mai 2007.

  1. erdie

    erdie Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: BBC-Empfang mit welchen Sat-Anlagen

    Genau diese 10 cm waren es die mir Kopfzerbrechen bereiten.
    Ich hatte 2004 schon mal Sky (von Germansky ) hatte eine 65er selbst installiert und scheinbar mit sehr viel Glück auch richtig.
    Hatte bei schönen Wetter ab und an mal Empfang auf BBC & Co. allerdings eher schlecht.
    Lt. der Auflistung von beitinger wäre es mit 100 - 120 o.k.
    Die 110er habe ich gestern bestellt und etwas unruhig geschlafen.
    Mit dem Receiver dachte ich ganz naiv wären die Programme schon drin.
    Habe bei den Preisen von Sky momentan nicht vor wieder deren Dienste zu nutzen oder zumindest nicht die Preise von Germansky.

    Danke für die Hilfe

    Erdie
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: BBC-Empfang mit welchen Sat-Anlagen

    Die Angaben auf Beitis Seite sind keine Minimum-Angaben, sondern einfach Empfangsberichte. Wenn bei Kiel ein 120cm Punkt ist, dann heißt das nur, dass jemand in Kiel mit 120cm Empfang hatte.

    Tatsächlich sollte man dort schon mit 80cm Empfang haben. Mit 100cm ist man auf der sicheren Seite (Schlechtwetterreserve).

    Günstiger als über Germansky könntest du ein ROI Abo über Marty (www.skydigitalcards.com) bekommen. Dort zahlst du nur einmalig für die Digibox - das Abo kostet ausschließlich den regulären Abopreis.

    Greets
    Zodac
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: BBC-Empfang mit welchen Sat-Anlagen

    Also dann erbarme ich mich mal und stelle zum xxx ten Mal einen besseren Footprint hier rein
    [​IMG]
    wie man sieht reicht in HN eine 80 er direkt ausgerichtet locker.
    Dazu noch die Quelle http://www.astra2d.com/images/Maps/astra2d_footprint3.jpg
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Mai 2007
  4. erdie

    erdie Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: BBC-Empfang mit welchen Sat-Anlagen

    @Zodac Das Angebot vom Marty werde ich mir in den nächsten Wochen wohl mal etwas genauer anschauen.

    @Grognard Danke für bden Footprint, allerding liege ich dort in Laboe auch wieder zwischen den 1m und dem 1,20m. Am sichersten ist da für mich die Auskunft eines "Nachbarn"

    Danke für Eure Hilfe

    Erdie
     
  5. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BBC-Empfang mit welchen Sat-Anlagen

    Schau es dir noch mal genau an, grüne Linie durch Lübecker Bucht ist 1,0 m,
    die blaue Linie 0,8 m läuft durch Raum Schleswig, Kieler Förde irgendwo dazwischen, also ca. 0,90 m, mit der 1,10-Meter-Antenne liegst du auch nach diesem footprint im sicheren Bereich.
     
  6. erdie

    erdie Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: BBC-Empfang mit welchen Sat-Anlagen

    Stimmt ich habe die Mecklenburger Bucht zur Kieler Förde erhoben.:D
    Wenn man mal richtig hin schaut sieht das schon anders aus.

    Heute Nacht schlafe ich bestimmt gaaaaanz ruhig.

    Erdie
     
  7. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: BBC-Empfang mit welchen Sat-Anlagen

    Aus meiner Sicht reicht in sicheren Empfangslagen ein relativ durchschnittlicher Receiver aus (natürlich abhängig davon, ob man nur FTA-Sender sehen will oder Sky). In den Randzonen ("fringe areas") sind Receiver zu empfehlen, die mit schwachen Signalen zurechtkommen: Pace 2600C1 oder die Pace 1000 Minibox "Javelin". Beide Geräte werden leider nicht mehr produziert. Die ausgezeichneten Empfangseigenschaften des Javelin habe ich inzwischen schätzen gelernt, besonders für BBC THREE und FOUR (ich habe kein Sky-Abo, nir die "Yellow House"-Karte für Channel Four, Five, Sky Three usw.).
    Wichtig ist auch das LNB; dazu gibt es verschiedene z. T. widersprüchliche Erfahrungsberichte und Meinungen, so dass ich in dieser Frage etwas verunsichert bin.