1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BBC auf 28.2° ab Mai FTA!!!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tom123, 12. März 2003.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich habe soeben von dieser Nachricht erfahren, da ich seit einer Woche nicht mehr im Forum war (zu viel Arbeit sch&uuml )

    Das ist ja eine tolle Nachricht!!! läc läc läc

    Wenn ich die vielen links richtig verstanden habe, sieht es so aus, daß BBC nicht die Absicht hat, die Sport- und Spielfilmrechte für ganz Europa zu kaufen boah! Wenn man bisher bei der BBC nachfragte, warum sie eigentlich nicht FTA senden, erhielt man ja immer die Antwort "weil wir die Sport- und Spielfilmrechte nur für UK besitzen". Deshalb bin ich doch etwas überrascht, daß diese alte BBC-Aussage jetzt keine Gültigkeit mehr haben soll boah! Es erscheint mir etwas naiv von BBC, wenn man sagt, daß den Astra 2D nicht sooo viele Leute außerhalb von UK sehen können, also senden wir dort FTA ohne die Sport- und Spielfilmrechte für ganz Europa zu besitzen. Ich denke schon, daß recht viele Leute außerhalb von UK den 2D empfangen.

    Ich vermute deshalb, daß hier das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde. Ich denke, daß man sich noch wtwas einfallen lassen wird, damit der Bildschirm außerhalb von UK dunkel bleibt: Zum beispiel am Beam etwas machen (Frequency Reuse oder ähnliche Scherze) oder alternativ, man führt das italienische Modell ein, d.h., einige Sendungen werden verschlüsselt.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Nunja, am Beam kann man nix machen. Das wurde hier ja schon mehrfach bemerkt. An der Leistung wird sich auch nichts drehen lassen, sonst gibt's Probleme mit den 45cm-Minidishes.

    Aber ich denke, dass Du Recht hast: Hier ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
    Ich könnte mir vorstellen, dass im Ernstfall einige Sendungen im Satsignal geblockt werden könnten oder eben doch das, von Dir angesprochene, italienische Modell mit temporärer Verschlüsselung... Das würde die Kosten im Rahmen halten. Bin mal gespannt. Würde mich nicht wundern, wenn da in letzter Minute noch ein "dolles" Angebot von BSkyB kommt.
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    ..oder man setzt nen anderen Sat auf 28,7e oder so, der dann mit seiner Ausleuchtzone das Gebiet außerhalb UK streift. So wie mit Arabsat und einem Eutelsat-Ding auf 26e und 25.5e. Durch den 25iger Sat, war dann der Arabsat tabu gewesen, obwohl man ihn theoretisch hätte empfangen können.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja also ich denke mittlerweile auch wie Tom123, die Gerüchte werden immer dichter dass die BBC das Ganze nur abzieht, um den Preis zu drücken. Es kann gut passieren, dass man doch wieder einen Vertrag über eine Verschlüsselung mit BSkyB abschließt. Ärgerlich wäre das aber vorallem für diejenigen, die sich nun einen FTA Receiver zulegen, denen müsste die BBC dann was erklären.
    Trotzdem steht es derzeit wohl 50/50 was die Entschlüsselung angeht.
    MfG
    Terranus
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wie du dir das mit frequency reuse in diesem zusammenhang vorstellt, müsstest du schon mal näher erläutern.

    Denn dann müssten sie ja einen 2. beam auf die auszuschliessenden länder richten quasi als störsignal winken
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich meinte das eher langfristig gesehen: Das man einen (neuen) Satelliten benutzt mit einer ähnlichen Technik wie beim Astra 1K (2 Beams mit gleichen Frequenzen). Klar, kurzfristig ist das nicht zu realisieren, aber langfristig gesehen wäre das vielleicht eine Überlegung. Kurzfristig werden sie sich natürlich etwas anderes einfallen lassen.
     
  7. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Klar, das wird irgendwann kommen. Interessiert hier in D aber zumindest im Westen eher weniger, weil der zweite Beam dann wohl eher für den Balkan wäre.
     
  8. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Aus der BBC-Seite 'Q&A: The BBC and Sky Digital':

    Die BBC hat im Internet ihren Schritt, FTA zu gehen, erläutert und für ihre (britischen bzw. irischen) Sat-Zuschauer Fragen und Anworten zusammengestellt.

    Zusammenfassung:
    - 85 Mill. Pfund werden gespart; das bisher für die Verschlüsselung zu bezahlende Geld soll in die Programme gesteckt werden.
    - die regionalen BBC-Programme sollen dann auch über Satellit angeboten werden (15 Regionalprogramme allein in England)
    - Einschränkungen sind denkbar bei Sportübertragungen (Gaelic football, Scottish Premier League)
    - der Markt wird geöffnet für weitere Anbieter von
    digitalen Receivern
    - durch die Verringerung der Ausleuchtzone (Randbereich) sieht man keine Probleme bei der Abschaltung der Verschlüsselung hinsichtlich der Rechte-Problematik
    - ein völliger Bruch mit SKY ist nicht gewollt; die BBC will Verhandlungen aufnehmen, damit ihre Regionalprogramme im EPG von Sky aufgelistet werden
    ---

    Auf Wunsch schicke ich den Originalwortlaut gern zu.

    hetietz@aol.com
     
  9. prenz

    prenz Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2003
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    Irgendwie wirken diese ganzen Überlegungen der BBC auf mich etwas unausgegoren und übereilt. Die haben noch nichtmal angefangen, sich über die Rechte *innerhalb* UK zu unterhalten, der Overspill wird schlicht abgetan (obwohl er klar da ist - in Nordspanien ist der Astra 2D-Empfang z.B. ohne weiteres möglich), und was ist eigentlich mit der Republik, wo die Importsachen an RTE und Co verkauft sind? ITV hatte das jedenfalls schon mal in Betracht gezogen, und nach einigen Bugschüssen im Vorfeld sind sie dann doch bei $ky an Board gegangen. So nebenbei: wenn die Beeb 15 regionale Versionen von One England anbieten will, dann brauchen die dafür drei zusätzliche Transponder). Das dürfte alleine für die SES einen Posten von knapp 50 Mio Pfund ausmachen... (ist das eigentlich ein börsennotiertes Unternehmen? ver&auml )

    Für mich sieht das nach einem großen Pokerspiel aus, um den Preis zu drücken...
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit RTE und BBC ist in etwa das Gleiche wie RTL/SAT1 und ORF. Heißt also, RTE nimmt es hin (genau wie der ORF) von "außen" bestrahlt zu werden. Und zwar ganz einfach deshalb, weil man bietermäßig aufgrund des kleinen Budgets nicht gegen die Sender der großen gleichsprachigen Nachbarn ankommt. Irland ist ein noch kleinerer TV Markt als Österreich.
    Trotzdem gehen deutliche Gerüchte rum, dass auch RTE eine Entschlüsselung plant .
    Aber bis Mai ist es noch weit hin - schau mer mol.
    MfG
    Terranus