1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von barthaar, 14. August 2004.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Ich höre immer vereintes Europa.
    Es gibt kein vereintes Europa.
    Das ist von der großen Mehrheit der Menschen in Europa gar nicht gewollt.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    [​IMG]

    Das darf ja wohl nicht wahr sein!

    [​IMG] [​IMG]

    Hier in Hagen sendet TV 5 Europa auf Sonderkanal S04 = 126.25 MHz. Selbstverständlich haben wir das Programm 24 / 7, also 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

    BBC World sendet hier auf S23 = 319 MHz, ebenfalls 24 / 7.

    Nederland 2 hat vorläufig noch die analoge Frequenz 55.25 MHz.

    CNN haben wir auf S06. - Diese vier internationalen Programme kann hier in Hagen jedermann gucken.

    BBC World und TV 5 Europe gehören ebenso zum digitalen Angebot von ish free, womit wir wieder beim Thema DVB-C wären.

    Zu ish Family gehören: BBC Prime, E!Entertainment, Club und Einstein.tv - außerdem das französische Animaux, und für ish Active ist unter anderem NASN vorgesehen.

    Ich denke, dieser Sender werden auch in dem englischen Paket zu finden sein, welches die KDG angekündigt hat.

    Weitere Kandidaten: Sky News und CNBC.

    Neuling tvturm schrieb heute sein erstes Posting. An dieser Stelle erstmal Hallo tvturm - Willkommen im Forum!

    [​IMG]

    Hallo tvturm, dieser Wunsch wird definitiv in Erfüllung gehen. [​IMG]

    Wofür gibt es BBC Prime? Dieser Sender zeigt zahlreiche Fernseh-Serien und Dokus von der BBC. Selbstverständlich läuft dort EastEnders. Früher habe ich gerne Doctor Who geguckt (das lief da zu der Zeit, als BBC Prime noch zu Premiere gehörte - keine Ahnung, ob die Serie noch dabei ist.) Tierdokumentationen gab es reichlich. Ich hab irgendwo einen Eisbären-Film auf Video. [​IMG]
    Quelle = http://www.bbcprime.com/initial.asp - So schlecht ist BBC Prime gar nicht. Wer in Zukunft per Kabelanschluss digital guckt und englisches Fernsehen mag, der kann auf jeden Fall BBC Prime sehen. Die Firma Kabel Deutschland GmbH hat mit BBC Prime bereits einen Vertrag abgeschlossen. Die Zuführung zu den DVB-C Kabelnetzen in Deutschland erfolgt - wie man hier nachlesen kann: http://www.lyngsat.com/packages/kabel.html - auf 12605 V von Astra 3A auf 23 Grad Ost. Verschlüsselt wird in Nagravision 2.

    Das Signal ist da! Jetzt fehlt nur noch die Vermarktung. [​IMG]

    Keine Frage: BBC Prime kommt ins Kabel - soviel ist sicher.

    [​IMG]

    Gorcon hat sich noch nicht gemeldet, was er mit seinen Abo-Gebühren bezweckte und welche Ängste er da genau hat.

    Barthaar hat sich noch nicht gemeldet, ob ihm das englische Fernsehen nun 62 Deutschmark im Monat Wert ist oder nicht. Ich finde, 62 DM pro Monat ist eine Menge Geld, und eigentlich sollte man sie besser für "Brot für die Welt" spenden, als fürs Fernsehen auszugeben.

    [​IMG]
     
  3. JHC

    JHC Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Ich werde mal einiges erklären....

    Für den Niederlanden und Belgien gibt es jemand der die BBC representiert...dass heisst..er sorgt dafür das BBC Worldservice, BBC World, BBC Prime, BBC One London und BBC Two (künftig vielleicht auch BBC 3, BBC 4, BBC Life, BBC Food , CBBC usw)

    mölgichst viel verbreitet werden..BBC One , TWO und World dabei am vor allem im Analogen Kabel ! Die BBC hat also ein Gewinn dabei!

    Die BBC hat also mit Holland und Belgien tatsächlich einen Vertrag...

    Die programme BBC One und Two (und radio's) kommen jetzt nicht mehr über Calais, Belgien und Seeland zu uns sondern über Astra...

    Aber auch im Kabel in den Niederlanden kracht es manchmal wegen "copyrights" usw.

    Daher gab/gibt es Probleme mit Arte, RTM, TRT und die sind deswegen teuerer zum Einspeisen...

    Zwar gibt es auch Programmrate pro gebiet/stadt die den Kabelnetzbetreiber verpflichten können ein Programm einzuspeisen!

    Deswegen gibt es in Den Haag ab den 1. September analog über 34 kanäle vom Programmrat alles bestimmt:

    Ned1
    Ned2
    Ned3
    RTL4
    RTL5
    Yorin
    SBS6
    Net5
    Yetix/Veronica
    TMF
    MTV
    The Box
    TV West
    Infotv
    Stadtv
    Mosaic/info
    Casema digi-preview
    CNBC/National Geographic
    Animal Planet
    Discovery Channel
    Euronews/ARTE
    RAI UNO
    TV 5 Europe
    TVE Internacional
    BBC One
    BBC Two
    BBC World
    ARD
    ZDF
    CNN
    Eurosport
    Nickelodeon
    VRT TV 1
    VRT 2

    Fast Alles vom Programmrat bestimmt: zweck ist dass jeder der ein Anschluss an das Analoge kabelnetz hat, seine Wünsche aussern kann und die Programmrat muss deswegen nicht nur auf die Programm Anbieter hören


    Übrigens hat die RAI UNO in Amsterdam und Den Haag auch Blackouts: einfach..die RAI hat die rechte nicht womit die die Programme zeigen können ..entschlüsseln kann man es schon (sogar ich selber ) !

    Natürlicht wissen die bei der RAI wenn man ins Kabel ist!

    Aber es freut mich dass es hier soviele Leuten gibt die gerne unsere Sender schauen möchten oder sich sonst interessieren für mal was anderes/besseres

    Das Kabelangebot in Deutschland ist ja gross aber gar nicht international und viele Programme sind ja nicht so gut .....ich war mal eine Zeit in der Schweiz und das war schon 100 mal besser......
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Ist aber so und auf Nachfrage erklärt man einfach das Tele 5 nicht eingespeist wird, überhaupt dreist nach sowas wie TV5 Europe zu fragen - scheinbar wissen die selbst nicht , was und wie sie einspeisen.

    einstein.tv wird bei der KD nur in Deutsch angeboten, d.h. z.Z. eher gar nicht. Wie es bei ish aussieht keine Ahnung. Club , nunja - wer's mag - ich gehöre sicherlich nicht zur Zielgruppe. BBC Prime - schön und gut, nur warum soll man auf halben Weg stehen bleiben? Warum kann die schweizer Cablecom BBC 1 und BBC 2 anbieten? Andere Netzbetreiber in der Schweiz gehen noch weiter und bieten alle 6 BBC-Inlandsprogramme an.

    Das übrigens wie alle anderen ABSAT-Programme in Deutschland problemlos weiterverbreitet werden darf.

    Darüber kann man streiten. Die KDG kündigt viel an.

    Wenn man schon bei Newssender ist: Warum nicht auch Fox News? Warum nicht auch "All Today" (was auch immer der Sender tatsächlich bringt) der Primacom einkaufen?

    Das mag zwar britisch sein, aber doch nicht das wertvollste was BBC Prime zu bieten hat.
     
  5. tvturm

    tvturm Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Re: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Octavius,

    erstmal danke für Deinen Willkommengruß. Als ich vor längerer Zeit Premiere abonniert hatte konnte ich mal einige Wochen BBC Prime sehen. Das schien mir aber eher ein Kanal zu sein, der neben einigen Nachrichtensendungen eher Verwerter für ältere Sendungen war, außer vielleicht Top Of The Pops.

    Ich stelle mir aber einen Kanal vor, wo ich aktuelle Sendungen finde. Neben Nachrichten auch Reportagen, Ratgeber, aktuelle TV-Filme, usw.

    Dann vielleicht auch noch einen Kanal für Irland. Bei den anderen nicht englisch-sprachigen Ländern hört dann schon mein Interesse auf. Aber vielleicht gibt es andere, die sich für Frankreich (hat zumindest über tv5 ja schon Kabelkontakt nach uns) Spanien, Italien, Portugal, Schweden, usw. interessieren.

    Gruß tvturm
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Natürlich BBC Prime ist Resteverwerter.

    Sagen wir es doch kurz: Inlandsprogramme möchte man sehen. Für Überseh machen Extrakanäle wiederrum Sinn.

    Nur ist die Kabelverbreitung von TV5 Europe mies. Was Frankreich angeht wären z.B. TF1, France 2, France 3, France 5, M6, M6 Music, MCM, MCM Top, MCM Pop und die ABSAT-Programme sicherlich problemlos möglich.
    Aus Belgien wäre sofort RTBF SAT einspeisbar, wird aber nicht gemacht. Die Niederlande haben BVN-TV (die Inlandsprogramme wären natürlich ideal). Ansonsten gibt es im Kabel TVE Int., RTP Int., ERT SAT usw. natürlich so überhöhten und absolut unakzeptablen Preisen.
     
  7. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Hi folks!

    ... war ´ne Woche nicht da. Wie sieht denn nun das `englische` Paket bei Kabel Deutschland aus? Auf der website von denen finde ich immer noch nichts. Wer weiß mehr?

    mfg

    barthaar
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.231
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    BBC Prime kann man vergessen...Konnte es im Sommer mal für eine Woche sehen, es kam nur Müll und altes Zeugs....

    TV5 ist wohl in einigen Teilen Hessens/Rheinland-Palzs ganz aus dem Kabel geflogen. Sollte bei uns auch passieren, aber dank 862 Mhz können wir es noch gucken, obwohl das Programm vor 2 Jahren auch mal interessanter war...
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo TV Berlin!
    Ist diese Kritik berechtigt? Du kanst ja mit Amsp einen Chor gründen. [​IMG]

    Du hast BBC Prime eine Woche lang angesehen?

    Warum seid Ihr alle gegen BBC Prime? Einige hundert Forums-Kollegen kennen dieses Fernseh-Programm noch aus der Zeit, wo Medien-Mogul Leo Kirch ehrgeizige Pläne hatte und in Deutschland das digitale Fernsehen gross und stark machen wollte. [​IMG]

    Ehre wem Ehre gebührt. Manches hat der Münchner Grosskapitalist ja auch richtig gemacht.

    [​IMG]

    Jahrelang sendete BBC Prime auf der deutschen Digital-Plattform von Leo Kirch. Der englische Sender war Teil des preiswerten Basis-Pakets zu 20 DeutschMark im Monat.

    Als Leo Kirch den Vertrag mit BBC Prime kündigte, war die Situation so, dass dieses Programm Free to Air, also kostenlos auf Satellit sendete - wenn auch auf der exotischen Orbitposition 1 Grad West, die in Deutschland kaum jemand anschaut. Das andere interessante Programm auf 1 Grad West war damals CCTV 9.

    Inzwischen können Tausende von Forums-Kollegen anstelle von BBC Prime die Inlands-Fernsehprogramme der BBC sehen: BBC 1 Scotland, BBC 2, BBC Three und BBC Four. Darüber hinaus gibt es hier in diesem Forum inzwischen viele, die sich eine Sky-Karte geholt haben. Seit Sky One im Herbst 1992 in der analogen Verschlüselung verschwunden ist, gehört der Sender uktv Gold zu den Sky Multichannels.

    Heute gibt es für die Abonnenten des Sky-Fernsehens ausserdem uktv Gold +1 und UKTV G2. Quelle: http://www.digitalspy.co.uk/satellite/epg/

    Deshalb brauchen die meisten Sat-Freunde hier im Forum kein BBC Prime mehr bzw. geben dafür kein extra Geld aus. [​IMG]

    Entweder, man interessiert sich nicht für englisch-sprachiges Fernsehen. Beispiel: Foren-Gott Gorcon.

    Oder man löst das Problem gleich richtig: BBC 1 London und/oder Sky Television.

    Wie sieht das nun gegenwärtig mit den Empfangsmöglichkeiten von BBC Prime aus?

    Für diejenigen, die nicht an einem modernisierten Digital-Kabel hängen und denen ein Sky-Abonnement zu aufwendig ist, stellt sich die Lage wie folgt dar:

    1.) Der französische Bezahl-Veranstalter TPS hat BBC Prime in seiner Option TPS THEMATIQUES. Die Webseite von den Brüdern ist zwar schrecklich unübersichtlich, aber so viel habe ich herausbekommen:

    29 grandes chaînes thématiques plus

    Dont 11 chaînes exclusives satellite

    Plus les chaînes du Forfait INITIAL

    Plus les chaînes pour tous les abonnéés


    BBC Prime gehört zu den elf exclusiven Satellit-Ketten.

    Das Paket kostet 17,50 Euro / mois, ist also angesichts seiner Grösse richtig billig.

    Man kann auch das Eutelsat-Kabel-Feed von BBC Prime im SCPC Modus abonnieren. Die Karten kriegt man bei der BBC in London. Der Letzte, der es hier im Forum öffentlich versucht hat, hat aufgegeben. [​IMG]

    Der wohnte in Hessen und kaufte sich lieber eine grössere Schüssel, um an die BBC-Inlandsprogramme heranzukommen.

    [​IMG]

    Gerüchteweise habe ich gehört, dass das französische TPS Paket von Hackern geknackt worden sein soll. Soweit ich das im Internet gelesen habe, wehren sich die Franzosen gegen die Piraten und haben in dieser Hinsicht beachtliche Erfolge erzielt. Die TPS-Manager wollen allerdings vorrangig ihre exclusiven Film- und Sport-Events schützen. Die Hacker möchten in erster Linie an die Fussballspiele oder an die Kino-Filme á la Tomb Raider 2 mit Angelina Jolie herankommen. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass die meist jugendlichen Hacker auf die Hardcore Erotik Filme scharf sind, die TPS als Pay-per-View vermarktet. Was der genaue Stand in Bezug auf den Sender BBC Prime ist, kann ich Dir nicht sagen.

    Auch das SCPC Signal aus London soll den Hackern "ins Netz gegangen" sein. Hierüber liest man im Internet eigentlich recht wenig - wahrscheinlich, weil sich niemand für BBC Prime interessiert. [​IMG]

    Womit wir wieder beim Thema wären... Angeblich ist das SCPC Signal aus London völlig ungeschützt und daher für Hacker "leichte Beute."

    Zusammenfassend stellt sich im Satelliten-Bereich die Situation wie folgt dar:

    BBC Prime kann man offiziell direkt aus London abonnieren, aber das ist vergleichwise teuer (acht oder neun Euro pro Monat). Die letzte mir bekannte Diskussion hier in diesem Forum ergab, dass es mit den echten Original-Karten Probleme gibt.

    Für die meisten Sat-Freaks ist es einfacher, andere englische Fernseh-Programme ins Haus zu holen: entweder die BBC-Inlandsprogramme oder Sender wie UKTV Gold im Rahmen der Sky-Plattform.

    Deshalb ist der Bedarf an BBC Prime Original-Karten für Satelliten-Freunde relativ gering. Von den Sat-Freaks guckt kaum jemand BBC Prime. Wozu auch?

    Das heisst aber nicht, dass BBC Prime ein schlechtes Programm wäre.

    Für den Satelliten-Freund gibt es reichlich Alternativen. Seit dem 10.7.2003 senden BBC 1-4 frei und unverschlüsselt über Astra 2D. Dieses Signal kriege ich bei gutem Wetter mit einer 40 cm Antenne.

    Wozu also BBC Prime?

    Nach allem, was wir in diesem Thread bisher erörtert haben, ist nicht ernstlich zu erwarten, dass BBC 1 London und BBC 2 England in irgendwelche deutschen Kabel-Netze eingespeist werden - jedenfalls nicht vor dem 31.12.2009. [​IMG] [​IMG]

    Für Kabel-Freunde ist BBC Prime deshalb genau das richtige Programm. Was habt Ihr alle gegen diesen Sender?

    Auch ohne das Programm sehen zu können, darf sich jedermann auf http://www.bbcprime.com über den Sender informieren.

    Dort steht der genau, tägliche Sendeplan drin. Ich finde, BBC Prime hat viele interessante Angebote im Programm. Das meiste kann ich hier in Hagen auf eden BBC-Inlandsprogrammen ebenfalls sehen, meist schon ein paar Tage früher.

    Aber wenn ich kein BBC 1 Scotland und kein BBC Four hätte, dann würde ich unbedingt BBC Prime haben wollen.

    Was genau wollt Ihr denn an Sendungen in englischer Sprache anschauen?

    Was ist Euer Bedarf?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2004
  10. Feli

    Feli Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Ich hätte GAR nichts gegen BBC Prime, würde mich im gegenteil FREUEN es empfangen zu können, allerdings wie man es der Preise für die fremdsprachige Angebote bei Kabeldeutschland ansiehn kann, werden sie bestimmt zwischen Euro 6 und Euro 12 monatlich hierfür nehmen. Wenn das so ist ist es mir doch nicht wert - ich denke ein Preis von Euro 3 wäre angemessen. Die anderen Sender in der s.g. englischpsprachiges Angebot des KD interessieren mich wirklich nicht. Weiterhin ist immer noch nicht abzusehen, wann man es tatsächlich abonieren kann, obwohl ist in der Sendelist schon aufgetaucht ist.

    Ich würde sehr gerne die "Drama", "Comody" und "Documentary" Sendungen der BBC sehen.

    Ich vermisse auch sehr, dass man TV-Serien nirgendswo im Kabel in der orignal Fassung sehen kann (gute Serien wie "Crime Story", "Law and Order", "Star Trek", "Prime Suspect", "Silent Witness", "Cracker", usw. DVDs kann man immer im OT ausleihen bzw. einige Filme sind doch im OT über Premiere zu empfangen. Es ist ist, meiner Meinung nach, eine Marktlücke, aber das hat Kabel Deutschland noch nicht erkannt.
    Gruß, Feli :(