1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von barthaar, 14. August 2004.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Das Problem dabei ist, dass der ORF gar nicht bundesweit ins deutsche Kabel eingespeist werden will. Und ohne die Zustimmung von Sendern geht schon mal gar nichts. Der ORF will nicht ins deutsche Kabel.
    zu NL Sendern im deutschen Kabel: die waren ja schon mal alle im deutschen Kabel ! Ich habe Verwandte in Herten ( bei Recklinghausen wer's kennt) dort konnte man anfang der 90er alle 3 Holländer im Kabel sehen. Heute sind sie allesamt rausgeflogen. Warum das ? Nun ja ist klar, der Platzmangel. Natürlich speist die Kabel Deutschland oder wie die auch in NRW nun heißen, lieber deutsche Sender ein, da die trotz allem immer noch gefragter sind. Es passen halt nur 34 analoge Programme rein ins hochmoderne 450MHz Netz. Und wenn da Sender wie 9 live oder HSE ordentlich zahlen, werden die auch eingespeist. Die Holländer wollen ja gar nicht unbedingt ins deutsche Kabel, und zahlen dafür schon gar nicht.
    Genauso ist es mit der BBC - gegen Kohle vom Netzbetreiber ist vielleicht was machbar, aber die deutschen Kabelnetzburschen wollen ja Geld sehen statt welches zu zahlen.
    DAS ist der große Unterschied zwischen Deutschland und dem Rest der Welt.
     
  2. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Hi folks! Lieber Octavius!

    Was meinst du mit BBC South East wird nicht mehr in niederländische Kabelnetze eingespeist? Meine Behauptung, dass BBC1 und BBC2 (ich kann nicht genau sagen welche `regional version`) in jedem am Kabel angeschlossenen niederländischen Haushalt sogar analog zu empfangen sind und auch gesehen werden, ist selbstverständlich immer noch zutreffend; wobei mehr als 90 Prozent aller niederländischer Haushalte ihre Radio- und TV Programme via Kabel empfangen. Das heißt fast jeder Mensch, der in NL wohnt, hat Zugang zu den beiden öffentlich-rechtlichen britischen Sendern. That`s why they are that good at English!!!!
    Im Übrigen fand ich deine Ausführungen interessant und wohl sehr zutreffend.

    mfg

    barthaar
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2004
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich meine genau das, was ich geschrieben habe. [​IMG] BBC South East wird nicht länger eingespeist. Vorweg eine Bemerkung:

    Ich gehöre zu den Glücklichen, die schon länger BBC schauen dürfen. Relativ häufig schalte ich um 23:00 Uhr die Abendnachrichten ein. Dabei handelt es sich um die Sendung:
    Vor Beginn der Sendung gibt es eine "Station Identification", wo ungefähr fünf Sekunden lang das Logo des Senders eingeblendet wird. Das ist offenbar gesetzlich vorgeschrieben, denn Sky One und die anderen Privatsender machen das auch. Diese gesetzliche Regelung sollte man in Deutschland unbedingt kopieren - klare Trennung zwischen Programm und Werbung. Ich hasse es, wenn von der Werbung direkt ins "Programm" geblendet wird. In England muss der Beginn einer neuen Sendung durch eine "Station Identification" angekündigt werden. So ist das gut.

    Mit einer Sky Box empfängst Du nicht BBC 1 London, sondern die regionale Version der BBC, die zur Adresse Deines Abonnements passt. Die BBC hat an Sky viel Geld bezahlt, damit diese "Regionalisierung" weiterhin klappt - auch nach dem 10.7.2003. Bei itv ist es genauso: Auf Programm 103 kriegst Du die lokale Variante für Deinen Wohnort. Als Satellit-Kunde ohne Abonnement mit einem herkömmlichen Digital-Receiver kannst Du zwischen ungezählten BBC-Versionen wählen. Letzens entdeckte ich "BBC 1 Channel Islands"

    Mitten in der Nacht gibt es keine Unterschiede in der Programmierung, außer das BBC 1 London ein paar Sekunden "Vorsprung" hat. Vor den 10-Uhr-Nachrichten wird allerdings in dem roten, rechteckigen BBC-Logo in der linken, unteren Bildschirm-Ecke mit feiner weißer Schrift die Bezeichnung des Regional-Programms eingeblendet.

    Auf Programm-Platz 941 gibt es folglich unter dem Schriftzug "BBC ONE" in kleiner Schrift das Wort Scotland zu lesen. Wenn die Nachrichten dann angefangen haben, erzählen Fiona oder Hugh - je nach dem wer Dienst hat - zunächst die drei wichtigsten Schlagzeilen aus Großbritannien und der weiten Welt. Dann wird umgeblendet in das lokale Studio, und eine Frau, deren Namen ich noch nicht auswendig gelernt habe, sagt: "Here in Scotland..." - und es folgen zwei regionale Schlagzeilen. Dann kommen Fiona oder Hugh in London wieder zu Wort - und los geht's!

    Bei den BBC News at Ten O'Clock handelt es sich eindeutig um eine allgemein zugängliche Informationsquelle, aus denen sich jeder Deutsche gemäss Artikel 5 Grundgesetz frei und ungehindert unterrichten darf.
    Wenn Dich jemand daran hindert, BBC 1 Scotland zu gucken und Dich über die dortige Lokal-Politik zu informieren, dann ist das ein Eingriff in Deine verfassungsrechtlich geschützten Grundrechte.

    Darauf solltest Du bei einer Diskussion mit Deinem Vermieter hinweisen.

    Noch dazu, wo Du mit einer Schottin verheiratet bist - das sollte wirkleich kein Problem sein!

    [​IMG]

    Das habe ich auch überhaupt nicht bestritten. Wobei die Einschalt-Quote für beide BBC-Sender zusammen allerdings unter 2% liegt. Die Lösung, warum BBC 1 South East nicht länger eingespeist wird, findest Du hier:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=41614&page=6 #83 vom 21.8.2004

    Zweck meines Postings in dem anderen Thread war es, die verehrten Forums-Kollegen anzuspornen, sie mögen bitte Florian, Ricardo & Co. wachrütteln, dass es an der Zeit ist, die miserable Situation mit den Auslands-Programmen in ihrer Zeitschrift öffentlich anzuprangern.

    Schade, dass es den anderen Forums-Kollegen offenbar egal ist. [​IMG]

    Was die Zeitschrift unseres Sponsors angeht, habe ich immer noch das Gefühl, sie wollen den Kabel-Gesellschaften nicht wirklich wehtun.

    Wenn ich dann die teure Anzeige von "Kabel Deutschland" auf der Dritten Umschlagseite der sogenannten September-Ausgabe von DIGITAL FERNSEHEN (Erstverkaufstag 1. August) anschaue, dann fällt mir der mittelalterliche Spruch ein:

    Wes Brot ich eß, des Lied ich sing.

    Die Versorgung der deutschen Zuschauer mit ausländischen Rundfunk- und Fernseh-Programmen ist - gelinde gesagt - beschîssen. [​IMG]

    Was können wir tun, um das zu ändern?

    1.) Ich fände es schon sinnvoll, wenn die spezialisierten Fachzeitschriften wie Infosat, Sat-und-Kabel sowie Digital Fernsehen dieses Thema aufgreifen würden und die vorhandenen Mißstände in scharfer Form anprangern würden.

    Das gilt nicht nur in Bezug auf die öffentlich-rechtlichen Sender im unmittelbaren Grenzgebiet, sondern auch für die widerliche, unmoralische Abzocke unserer türkischen Mitbürger.

    Es versteht sich von selbst, dass eine attraktive Auswahl türkischer Programme mit Zahlung der Mindest-Grundgebühr flächendeckend allen DVB-C Kunden zur Verfügung gestellt werden muss, und zwar auch den deutschen. Die Extra-Abzocke für unsere türkischen Mitbürger ist eine Sauerei.

    Gerne schreibe ich für die Redaktion DIGITAL FERNSEHEN einen Artikel, wo ich die Möglichkeiten, türkisches Fernsehen zu empfangen, per Satellit, Kabel und DVB-T vergleiche.

    Letztlich muss man sich die Frage gefallen lassen, warum in einer Großstadt wie Berlin die speziell für Europa gemachten Versionen wie atv 2 und Euro-D nicht per DVB-T übertragen werden.

    2.) Der Weg führt über die Politik.

    [​IMG]

    3.) In the meantime stellen wir kleine Satelliten-Schüsseln auf. Lies den Thread noch mal von Anfang an!

    Mein erstes Posting vom 14.8.2004 enthielt ein großes Bild einer europäischen Landkarte. Abgebildet war darin die Ausleuichtzone des Satelliten Astra 2B, South Beam.
    Lieber Barthaar, es bleibt dabei: Mit einer 55cm-Schüssel kannst Du eine große Vielzahl englisch-sprachiger Programme empfangen.

    Für das Abonnement von Sky Family Entertainment Package zahlst Du zwanzig Pfund Sterling im Monat - da Du Verwandte in Schottland hast, sollte die Organisation für Dich nicht weiter schwierig sein.

    Lass irgend jemand, der in Schottland lebt und bereits Sky-Kunde ist, Deine Sky-Box mit Sky-Karte per Telefon (BT Landline) freischalten, und anschliessend werden Sky-Box und Sky-Karte per Kurierdienst von Schottland nach Berlin geschickt. Oder Du holst die Kiste bei Deinen Verwandten persönlich ab. Wo ist das Problem?

    [​IMG]

    Ach ja. Richtig. Du brauchst eine kleine, 55cm Satelliten-Schüssel, deren korrekte Ausrichtung Du mit einem billigen DVB-S Receiver testen solltest. Bis Deine Sky Box eintrifft, kannst Du schon mal ITV News und God TV gucken.

    http://www.lyngsat.com/packages/skyuk.html

    Hier kannst Du genau sehen, welche Programme Du kriegst und welche Programme Du nicht kriegst. Immer dort, wo Astra 2D dran steht, kriegst Du die Fehlermeldung: No Signal [​IMG]

    Das Sky-Paket ist derartig groß, dass es darauf - in my humble opinion - aber nicht ankommt. Es ist eine Geldfrage. Premiere ist richtig billig, wenn man die Preise in England sieht. Das ist mit dem Benzin aber ganz genau so. [​IMG]

    Ein auf den Namen Deiner Ehefrau und mit deren Kreditkarte abgeschlossenes Abonnement hat eine Mindest-Laufzeit von einem Jahr. Danach kannst Du es mit Monatsfrist kündigen. Solltest Du allerdings vor Ablauf des ersten Jahres nicht mehr weiter gucken wollen oder dürfen, findest Du in diesem Forum gewiss einen "Nachmieter".

    [​IMG]
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Und wer soll dann die Abbogebühren bezahlen? Irgenwie träumst Du. ;)
    Gruß Gorcon
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Was heisst bezahlen?

    1. Es gibt PayTV-Angebote und FreeTV-Angebote

    2. Bei PayTV-Angeboten sollte klar sein, das jeder das Angebot seiner Wahl abonnieren können sollte. Wenn mir Sky nun mal besser gefällt als Premiere, möchte ich das ohne Umwege und Zwischenhändler abonnieren können.

    3. FreeTV-Angebot hier könnte ein Kompromiss sein, das die Angebote gegen Zahlung einer angemessen Gebühr, auch ausserhalb des Freibreitungsgebietes empfangbar sind.
    Radikallösung wäre: FreeTV-Angebote dürfen grundsätzlich in der Landessprache europaweit senden - Rechteinhaber müssen das dann eben akzeptieren.

    4. Ist mir dieser Lokalisierungswahn ein Dorn im Auge. Schon wieder werden deutschsprachige Versionen div. Sender angekündigt. Da wird einem irgendwie teilweise recht übel.

    Was nicht einzusehen ist das man in einem "vereinten" Europa keinen Zugang zu den Programmen der Nachbarländer hat. Jeder soll auch, weil hier Kabelforum, zumindest die wichtigsten Inlandsprogramme der Nachbarn auch im Kabelsehen können.

    Warum soll man nicht BBC 1, BBC 2, BBC 3 und BBC4 empfangen können? Warum nicht TF1, France 2, France 3, France 5, M6 ...? Warum nicht RTBF 1, RTBF 2, VRT 1 ...? Warum nicht NOS 1, NOS 2, NOS 3? Warum nicht TVE 1, TVE 2 etc.? (Bei der Primacom gibt es übrigens zu TVE Int. und TVE Canal 24 Horas noch TVE Nostalgia und TVE Documentales).

    Die ital. RAI (4,-€) gibt's im Kabel zu einem unverschämt hohen Preis. Dafür aber großzügig mit Blackouts.
     
  6. tvturm

    tvturm Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    amsp2,

    ich möchte Dich erleben, wenn Du ein Grundstück hast und jemand möchte es für eine Straße, eine Schienentrasse oder eine Landebahn ohne geldliche Entschädigung nutzen und Du hast es zu akzeptieren. Das Geschrei möchte ich nicht hören.

    Ich würde auch gerne BBC-Programmteile hier im Kabel sehen. Mein Vorschlag wäre aber, das über die EU eine Regelung hergestellt wird, das jedes Land der EU allen anderen Ländern der EU ein Programmpaket zur Verfügung stellt, das dann über Kabel verbreitet werden kann. Diese Programmpaket würde aus Sendungen der öffentlichen Sender zusammengestellt, wo die jeweiligen Sender die Rechte für haben, also ohne Spielfilme und Serien, worüber Dritte die Rechte haben, aber eben auch Eigenproduktionen von Spielfilmen, TV-Filmen und Serien der Sender.

    Das wäre m.E. der erste Schritt um auch im Bereich TV einen besseren Einblick in die anderen Länder der EU zu bekommen. Welcher neuer EU-Kommissar ist eigentlich für den Bereich TV zuständig.

    Gruß tvturm
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    In einem vereinten Europa darf es diese Trennung einfach nicht geben, ich möchte keine speziellen Auslandssender haben. Für Übersee mag das im übrigen noch angehen und hier haben insbesondere die BBC und ARD/ZDF durchaus gute Konzepte. Auch wenn unsere Politiker schon wieder gegen GermanTV zu Felde ziehen.

    Gibt es doch schon. Nur das ist doch in wirklich das was gewollt ist. Eingespeist ins Kabel werden übrigens nur die wenigsten. Wäre ja mal ein Fortschritt TV5 Europe (vergleichbar mit 3sat) 24h ins Kabel zu bringen, RTBF SAT, BVN-TV (die wollen sogar) etc. Aber bitte ohne unverschämt hohe Aufschläge. Das ist allerdings nur die Hälfte und man möchte doch das Ganze.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Das haben wir hier im Kabel. Schon seit ewigen Zeiten...

    Ich glaube, TV 5 Europe sendet seit 1984, und seitdem wird es auch ins Kabel eingespeist.

    Im April 1995 startete der Hot Bird 1, und seitdem hat TV 5 Frankreich dort einen analogen Transponder mit guter technischer Reichweite für den Sat-Direktempfang.

    Die Kabel-Einspeisung ist allerdings wesentlich älter. Schon zuvor hatte TV 5 Europe eine analoge Frequenz auf 13 Grad Ost, für die man aber grössere Schüssel-Durchmesser brauchte.

    TV 5 Europa sendet übrigens in verschlüsselter Form auf der Digital-Plattform 28 Grad Ost. Dies ist die Variante, die ich persönlich am häufigsten einschalte. [​IMG] [​IMG]

    Die Kabel-Netze werden entweder analog gefüttert, oder über das Digital-Signal von Eutelsat 11137 H (FEC 3/4, SR 27500)

    @Gorcon: Was ist denn mit Dir los? [​IMG]

    Es geht um die öffentlich-rechtlichen Sender unser unmittelbar direkt benachbarten "Nachbar"-Länder. Das hat doch mit Abo-Gebühren absolut überhaupt gar nichts zu tun!

    Ausgangspunkt war, dass Barthaar immer wieder damit ankommt, in Holland könne man BBC 1 im Kabel sehen.

    Ich habe erklärt, warum das so ist und was passieren würde, wenn man dieses Modell auf deutsche Verhältnisse überträgt.

    Warum bist Du dagegen? [​IMG] [​IMG]

    Holland holt sich die terrestrischen Signale der direkten Nachbarländer - England, Belgien und Deutschland - und packt diese ins Kabel hinein.

    In Amsterdam konntest Du schon vor 1992 ARD, ZDF und West 3 im Kabel sehen - also bevor diese Sender auf Satellit erhältlich waren.

    Die Holländer haben die ARD terrestrisch von Kleve, Langenberg, Aurich oder Lingen geholt - und weitergeleitet.

    Warum soll das in Deutschland nicht auch gehen?

    Kabel BW macht es im Übrigen schon. In Mannheim gibt es ORF 1 und SF-DRS inzwischen im Digital-Kabel. Das ganze frei und unverschlüsselt.

    Es ist eine gute Idee, wenn das Kartellamt die Fusion der Kabel Deutschland GmbH mit Kabel BW und ish untersagt.
     
  9. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    weil DigiKabel selber keinen Zugriff auf das RAI-Programm hat. Die haben einfach keine Decoder und Smartcards. Ich glaube sogar, dass die RAI gar nichts davon weiß, dass ihre Programme in deutschen Kabelnetzen sind.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Hier besteht Kanalteilung mit arte, d.h. TV5 Europe nur von 3-14 Uhr. 9live war wichtiger.

    Selbst die bekommen wir ja nicht, auch wenn es wünschenswert wäre. TF1, France 2, France 3, France 5, M6, M6 Music, MCM Europe, MCM Pop, MCM Top etc. dürften z.B. keine größeren Probleme darstellen. Die ABSAT-Programme können sogar offiziell in Deutschland abonniert werden.

    Das andere ist doch warum komplizierte Wege gehen, wenn es theoretisch auch sehr direkt gehen würde. Nein, wir müssen lernen europäisch zu denken. Warum soll für Fernsehen etwas anderes gelten, als für alle anderen Waren?