1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von barthaar, 14. August 2004.

  1. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Würde mich sehr wundern wenn bei den englischen Programmen die KDG plant aufzunehmen BBC1 und BBC2, also die Standard ÖR-Sender im UK, dabei wären. Wenn ich auf meiner D-Box die automatisch gefundenen Programme durchgehe sehe ich ITV News, BBC Prime und Euronews GB, alles verschlüsselt natürlich. Ich tippe mal dass dies die britischen Sender sind die Kabel Deutschland anbieten möchte. Ist zwar doch ziemlich mager aber gut Kabel Deutschlands portugiesisches Paket besteht aus dem Auslandsprogramm des portugiesischen Fernsehens und Euronews in portugiesisch also nur 2 Sender, sieht ganz ähnlich für andere "internationale" Pakete von Kabel Deutschland aus.
     
  2. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Hi folks,

    ... wirklich? ITV News, BBC Prime und Euronews GB. Das wäre ja wirkliche ein stinklangweiliges `englisches Paket`. Dafür gebe ich keinen Cent aus. Das können die bei Kabel Deutschland vergessen. Bist du sicher, dass nur diese drei Sender angeboten werden?

    mfg

    barthaar
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    BBC Prime, BBC World, Euronews GB sind sehr wahrscheinlich. Alles andere wäre eine größere Überraschung.
     
  4. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Hi folks!

    Dann hoffen wir mal auf `Alles andere` und glauben an den Weihnachtsmann im September (`größere Überraschung`). Auf meine mail an Premiere, eventuell ein `englische Paket` anzubieten (BBC1/2; ITV1, Channel 4/5), erhielt ich die Antwort, ich sollte mich doch an einen Fremdanbieter wenden. Die Leute wissen noch nicht einmal, dass die o.g. Programme kein einziger Anbieter den Deutschen zur Verfügung stellt. Ich werde dennoch nicht aufgeben zu schreiben, anzurufen, zu mailen .... irgendwann wird es klappen ... dann wird man nicht nur in jedem noch so kleinen niederländischen und flämischen Dorf BBC1 und 2 über Kabel empfangen können, sondern auch in großen Städten wie Berlin....

    mfg

    barthaar
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    als ich neu war in diesem Forum - am 11.01.2004 um 18:52 Uhr - habe ich nachfolgende Stellungnahme zur Kabel-Weiterverbreitung der BBC Inlandsprogramme geschrieben:
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Immer wieder die ellenlange Diskussion. Eines steht nunmal absolut fest: die BBC Inlandsprogramme wird es im deutschen Kabelnetz nicht geben!
    Die BBC ist schon alleine die Tatsache zuwider, dass der Astra 2D Satellit überhaupt in Deutschland zu empfangen ist, geschweige denn eine Einspeisung ins Kabelnetz.
    Wer in Berlin wohnt und die BBC Inlandsprogramme will, braucht einen Spiegel von mindestens 1,2 m. Das ist die absolute Mindestgröße und eigentlich nicht zu empfehlen.
    Anders kann man die BBC Inlandsprogramme in Berlin nicht empfangen. Und das wird auf lange Zeit hinaus so bleiben.
    Das sind die Tatsachen, da helfen tausend andere wenn und abers nichts.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Kleingeister werden nichts verändern und wenn jemand irgendwas zu wider ist dann ganz bestimmt nicht der BBC - die könnte, wenn es ihr nur darum geht sicherlich auch die Einspeisung in den Niederlanden, Belgien und seit neustem auch in der Schweiz verhindern.
     
  8. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Hi folks,

    es wurde und es wird auch in Zukunft, da bin ich mir sicher, in jedem niederländischen und flämischen Kabelnetz (selbst in den kleinsten unbedeutensten Dörfer sogar analog) BBC1 und BBC2 eingespeist. In Flandern wird häufig sogar ITV1 (analog und nicht in irgendeinem digitalen Zusatzpaket) eingespeist. Warum soll etwas, dass bei unseren Nachbarn völlig üblich ist, bei uns auch in Zukunft nicht möglich sein?:eek:

    mfg

    barthaar
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BBC 1 and 2 bei Premiere/Kabel Deutschland?

    Auch das wurde schon sehr oft gesagt. Deutschland ist nunmal ein sehr viel größerer TV Markt mit sehr viel größeren Sendern, die sehr viel mehr Geld und Einfluss haben als die Sender in NL. Dazu kommt eben, dass die belgischen und niederländischen Kabelnetzbetreiber der BBC GELD für die Einspeisung bezahlen. Da es in Deutschland ein sehr viel härtere Konkurrenz gibt, würde da natürlich auch dieser Geldbetrag sehr viel höher sein.
    @amsp: du kannst mich gerne weiter als "Kleingeist" bezeichnen, regt mich nicht auf. Ich bin lieber Realist, und lasse mich im Zweifel positiv überraschen, als das ich irgendwelchen Wunschträumen nachrenne und enttäuscht werde. Wenn das nach deiner Definition kleingeistig ist, bitteschön.
    Mal sehen wer recht behält.
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Vielen Dank erst mal an Terranus, der mir - wie immer - aus der Seele spricht.

    @amsp: Ich persönlich fände das toll, wenn es gelingt, Sender wie ORF 1, SF-DRS, TF1, France 2, RTBF 1, Nederland 1, Danmark 1, TVP 1 und den vergleichbaren tschechischen Sender bundesweit in die Kabelnetze einzuspeisen. Das wäre - in my humble opinion - der erste Schritt.

    @barthaar: Du kommst immer wieder damit um die Ecke, dass BBC 1 South East und BBC 2 England lange Zeit in den holländischen Kabelnetzen drin waren. (BBC South East wird, wie Dir Insider bestätigen können, nicht länger eingespeist.)

    Du übersiehst aber den entscheidenden Unterschied: Als das Kabel neu war, hatten wir einen absoluten Programm-Mangel. An der Kanalküste in Holland und Belgien fallen die UKW-Sender Tacolneston und Sutton Coldfield sowie die Fernseh-Sender Crystal Palace und Dover terrestrisch ein. Dort wurden also analoge terrestrische Signale eingefangen.

    Diese hat man in Holland per Richtfunk in Regionen weitergeleitet, wo der terrestrische Direkt-Empfang eigentlich nicht mehr funktioniert hätte.

    Jetzt übertrag das bitte einmal auf deutsche Verhältnisse:

    Von St. Chrischona sendet auf Kanal 11 das Schweizer Fernsehen SF-DRS, und vom Säntis senden sie auf Kanal 7 VHF, jeweils mit etwa 30 Kilowatt.

    Das kann man in Konstanz am Bodensee terrestrisch empfangen und in die lokalen Kabelnetze übernehmen. Mit den attraktiven Programmen ORF 1, France 2, TF1, RTL 9, RTBF1, Nederland 1 und Danmark 1 ist es genauso.

    Nach holländischem Vorbild könnten wir zunächst mal diese Grenzland-Sender flächendeckend in unsere deutschen Kabelnetze hineintun.

    Und, passiert das?

    Warum nicht???


    [​IMG]

    Über eines sind wir hier in diesem Forum doch wohl einig: Das Interesse der Nord-Deutschen und Ost-Deutschen an ORF 1 und SF-DRS ist signifikant höher als an den komischen BBC-Inlandsprogrammen, welche im Endeffekt keiner haben will.

    Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

    Holt den ORF nach Hamburg, Berlin und Leipzig! Das Schweizer Fernsehen und Television Suisse Romande aus Lausanne nehmen wir gleich mit! [​IMG] [​IMG]

    Wer ist ernsthaft dagegen? Niemand! Ach so? Ein paar geldgierige RTL-Bonzen wollen das nicht? Wir sollen lieber Werbung gucken?

    Wem dienen die Politiker, und warum wählen wir sie?

    1.) Die Werbung gehört gesetzlich reglementiert - das geht, und da ist in Deutschland viel zu tun

    2.) In der Sache wäre es richtig, mit den Grenzland-Sendern anzufangen.

    Wenn das geklappt hat, dann reden wir über die Rosinen im Kuchen: BBC 1 Scotland und RTE 1 Dublin (wenn schon, denn schon.)

    Verträge über das grenzüberschreitende Fernsehen gibt es schon lange. Die Einspeisung von RTBF 1 in Aachen ist definitiv zulässig.

    Bitte hier clicken!

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=41614&page=5&pp=15 - #69 vom 30.05.2004

    Die Relaität: RTBF 1 ist 'rausgeflogen im Kabel.

    Warum? Weil sie doof sind.


    [​IMG]

    So habe ich hier 500 Fernseh-Programme, unter denen ich auswählen kann, wenn ich abends zur Entspannung vor dem Einschlafen schnell noch einen Krimi gucken will. Gestern gab's Tru Calling und Crusade gleichzeitig (beides in Englisch, versteht sich), aber geguckt habe ich gar nix, weil ich lieber mit Leuten unterwegs war.

    Aber mit all dem Equipment, das ich hier habe, kann ich kein RTBF1 sehen. Ich bin relativ sicher, dass ich an den terrestrischen Sender in Liege herankäme, wenn ich auf meinem Dach eine grosse VHF-1 Antenne aufstellen würde. Aber das mache ich nicht. Weiss jemand, wie gross so ein Monstrum ist? Liege sendet auf Kanal 3 = 55.25 MHz


    RTBF Kanal 21 ist schon gar kein Thema. Das sendet auf Kanal 42, wofür man nicht so eine Monster-Antenne bräuchte. Dafür gibt es heftigste Interferenzen aus Wuppertal. Bei Kanal 3 müsste man lediglich mit Interferenzen aus Bayern rechnen. Die ARD sendet immer noch von Kreuzberg/Rhön auf dieser Frequenz. Oder etwa nicht? Kann das mal bitte jemand bestätigen?

    Warum haben wir kein RTBF 1 im Kabel, obwohl das
    a) rechtlich erlaubt und
    b) technisch möglich wäre?

    Und das analoge Radio-Programm VivaCité kommt zwar stellenweise im Auto-Radio. Auf der A1 ist bei Wermelskirchen der Empfang fast fehlerfrei: 90.5 FM - Standort Liege, Belgien. Aber im Kabelnetz in Hagen ist Vivacité nicht drin. Genauso wenig wie der Klassik-Sender NOS Radio 4.

    Das sind Sachen, die nach den bestehenden Verträgen über den grenzüberschreitenden Empfang problemlos möglich wären.

    Wer träumt hier von der BBC?

    [​IMG] [​IMG]