1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BB-MV Lokal TV auf Astra 19.2

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Lucifer, 26. Juli 2013.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: BB-MV Lokal TV auf Astra 19.2

    Deine Erinnerung war richtig. FAB war auf K22 zu empfangen (Schäferberg). http://forum.digitalfernsehen.de/fo...uhf-grundnetz-und-fuellsender.html#post355534
     
  2. Astraloge

    Astraloge Silber Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2010
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: BB-MV Lokal TV auf Astra 19.2

    Na endlich mal ein OK auf Astra, wenn wahrscheinlich auch nur mit geringem Sendeanteil.
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BB-MV Lokal TV auf Astra 19.2

    Ja, Berlin-Brandenburg ist total arm dran, was lokale Sender über Sat angeht. Was ist mit Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg usw? Alle haben sage und schreibe null Lokalsender über Sat.

    Wird das wie in Bayern auch aus Steuergeldern bezahlt? Der Osten hat es ja...
     
  4. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: BB-MV Lokal TV auf Astra 19.2

    Ja klar auch, die Finanzierung von bis zu 16 regionalen TV Sendern, welche aus Bayern auf ASTRA senden, mit dem ersten und einzigen Regionalsender für Berlin/Brandenburg zu vergleichen ist doch schon äußerst unverhältnismäßig.

    Zudem der Regionalsender noch ein Gemeinschaftsprojekt mit Meckl.Vorp. wird, weshalb man auch von einer Splittung der Kosten für das jeweilige Bundesland ausgehen kann.
    Der KNB Primacom, der hier mitten in der Berliner City sitzt, speist hier keinen einzigen Berliner Regionalsender digital ein, kann mir nicht vorstellen, dass das in Hamburg auch der Fall ist ...

    gruß spaceman
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: BB-MV Lokal TV auf Astra 19.2

    Meines Wissens werden die entsprechenden Landesmedienanstalten anteilmäßig durch die HHA finanziert. Letztendlich liegt es daher einzig und allein an den jeweiligen Landesmedienanstalten und der entsprechenden Funktionärslobby, ob Finanzmittel in derartige Projekte gesteckt werden oder nicht. Gerade die Medienanstalten in Bayern und Berlin-Brandenburg sind in Bezug auf finanzielle Zuwendungen für technische Entwicklungen ein gutes Beispiel und das ist gut so. :D Offensichtlich ist die Funktionärslobby der angesprochenen Nordländer daran nicht bzw. nur am eigenen Vorteil interessiert.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: BB-MV Lokal TV auf Astra 19.2

    Ich finde es gelinde gesagt eine Sauerei, das die LMA unsere Gebührengelder für die Satellitenabstrahlung kleiner Regionalprogramme die außerhalb des Sendegebietes eh keinen interessieren verschwendet.
    Die Zuschauerzahlen vom offenen Berliner Kanal dürften sich im Promille Bereich bewegen.
    Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: BB-MV Lokal TV auf Astra 19.2

    Und was ist mit denjenigen potentiellen Zuschauern, welche im Sendegebiet wohnen, aber keinen Kabelanschluss haben und/oder das jeweilige Programm nicht über DVB-T empfangen werden kann/empfangbar ist? Ein gutes Beispiel sind/wären in meiner unmittelbaren Umgebung Meißen Fernsehen und Dresden Fernsehen, welche nur im Netz von KDG zu empfangen sind. Ein anderes Beispiel ist Leipzig Fernsehen, welches zwar via DVB-T ausgestrahlt wird, aber mit sehr geringer Leistung und entsprechend geringerer Reichweite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2013
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: BB-MV Lokal TV auf Astra 19.2

    Auch bei Primacom und Tele Columbus.

    Dann sollen die über DVB-T senden.
    Es handelt sich ja schließlich um Privatwirtschaftliche Unternehmen, die mit öffentlichen Gebührengeldern subventioniert werden und das geht meiner Meinung nach gar nicht.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: BB-MV Lokal TV auf Astra 19.2

    Sofern diese Förderung eine zeitliche Begrenzung hat, halte ich das für vollkommen legitim.
     
  10. SebastianG

    SebastianG Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: BB-MV Lokal TV auf Astra 19.2

    Elbe-Elster Fernsehen (EEF)
    Dienstag 17.30-18.00 Uhr
    Donnerstag 21.00-21.30 Uhr
    Samstag 19.30-20.00 Uhr

    Weitere Infos im aktuellen Elbe-Elster Journal.
    Elbe-Elster Journal - Elbe Elster Fernsehen