1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bayern: Jeder Dritte hat DAB Plus-Radio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.296
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Westfernsehen hatten aber bis auf im "Tal der Ahnungslosen" fast alle. (oft sogar per Kabelanschluss). ;)
    Aber die Bildzeitung wollte damals sicher fast niemand lesen wollen.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das übliche Gelabere, wenn die Argumente ausgehen. Aber auch dann sollte man sich an bestimmte Regeln halten.
    Aber zu diesem OT Thema gibt es von mir hier keine weiteren Kommentare.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum auch, sie haben ja einen Ersatz der viel mehr kann. Sie haben mit WeChat nicht nur ihren Facebook und Whatsapp Ersatz, sie können damit auch bezahlen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Restaurant, da ist die Währung für Mikrotransaktionen gleich mit dabei, und das schon seit vielen Jahren. Es ist ja nicht so als würden ihnen diese Dienste fehlen, sie haben für alles einen chinesischen Ersatz.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2019
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    So OT ist das Thema gar nicht. Hier wird ständig für DAB+ geworben (anders kann man die Häufung der diebezüglichen Threads kaum nennen), aber vielleicht ist die Frage viel grundlegender zu stellen. Statt über UKW/DAB zu diskutieren, sollte man vielleicht grundsätzlich über die Nutzung, den Sinn und Zweck, von Radio diskutieren. Nicht heute, da dürfte den Nutzen niemand in Frage stellen, aber wie sieht es in 10 Jahren aus?
    Und wenn man sich dann Gedanken über die Zukunft des Radios gemacht hat, dann kann man auch besser über die DAB Umstellung diskutieren. Denn sollte man zu dem Schluss kommen, dass das Radio an sich keine Zukunft hat, wofür dann noch umstellen?
    Und was diese Fragestellung angeht, ist der Titel des Threads schon hochinteressant.
    Man sagt nicht "Jeder Dritte nutzt...", nein man sagt "Jeder Dritte hat..."
    Und diese Formulierung wird kein Zufall sein.
     
    tv--satt, Insomnium, DVB-T2 HD und 2 anderen gefällt das.
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Exakt und präzise erkannt,

    darum schiffen die Beförworter gern geschickt herum, zudem, wenn ich etwas uncool ausnahmsweise das noch mal hervorholen darf, was eigentlich in der Meldung steht, wenn man sie mal umdenkt:

    "Mehr als 68 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern haben KEIN DAB+ Radio trotz der im Verhältnis in Deutschland recht hohen Anzahl angebotener Kanäle.

    Von den rund 3,5 Millionen Menschen MIT DAB+ Radio schalten über 80 Prozent (!) an einem durchschnittlichen Werktag nicht einmal ein - offenbar auch nicht im Auto."

    Und das in dem einen Bundesland, was bei jeder nur erdenklichen Diskussion zu diesem Thema immer und immer wieder als das Traumland des Deutschen DAB+ genannt wird.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn man nicht gerade einen Tarif mit Telekom StreamOn oder Freenet FUNK hat dann würde man da recht schnell gedrosselt. In Deutschlank kommt man nicht ums Festnetzinternet herum.
     
    Winterkönig und hexa2002 gefällt das.
  8. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    um deine rosarote sichtweise wieder in die realität zu bringen.
    letzten freitag (28.6.) gab es keine demo der schüler. grund schulschluss bis 1100 wurden zeugnisse verteilt, ich sach ma von den 100.000 passagieren in wien schwechat an dem tag waren ein großteil familien der klima schulstreiker.... wasser predigen wein trinken....wie immer
     
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da habe ich keine rosarote Sichtweise. Das ist mir schon klar. Ich weiß aber auch, dass es zu diesem Thema - genau wie zum Thema Ernährung - in genug Familien "Revolten am Küchentisch" gibt.

    Selbst wenn sie ihre Eltern nicht überzeugen können - spätestens mit 18 dürfen sie dann beweisen, dass sie erdverbundener sind als die Generation vor ihnen. Wenn nicht, beschleunigt sich das Verschwinden der Menschheit halt. Dem Planeten macht das nichts aus, der bewertet das nicht, der ist den Naturgesetzen unterworfen und zieht seine Bahn.