1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bayern: Jeder Dritte hat DAB Plus-Radio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2019.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige

    Hallo, ich meine nicht, dass die jungen Leute in 20-25 Jahren, wenn sie 40 sind, auf einmal Radio hören. Ich meine diese Generation ist eher für das Radio verloren, ähnlich wie sie für lineares Fernsehen verloren sind oder werden.
    Ich nutze Radio zum Musik hören aber auch der Informationen, Berichten und Nachrichten wegen.
    Letzteres interessiert meine Kinder kaum/nicht.
    War bei mir aber mit 15/20 nicht anders.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür gehen sie (nicht unbedingt deine Kinder) freitags völlig unreflektiert zur Demo.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Auf letzter Beitrag.

    [​IMG]
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Völlig unreflektiert.
    Völlig überflüssiger Kommentar.
    Völlig am Thema vorbei.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die eigentliche Frage, die sich diese Generation stellen muss, ist der Umgang mit der digitalen Vernetzung, und vor allem mit ihren Daten. Ich glaube das Thema "Social Media" ist noch lange nicht durch. Die Frage nach der Reglementierung durch Regierungen die beginnt sich ja gerade erst zu stellen. Und treiben wir es doch mal auf die Spitze, was wäre wenn Staaten eine Reglementierung fordern, welche die Dienste nicht bereit sind zu liefern? Was würde heute passieren, wenn Google, Apple, Facebook, Amazon usw... ihre Dienste aus Protest gegen zu starke Kontrolle und Reglementierung einfach mal abschalten?
    Ich rufe meine Freunde und Familie regelmäßig noch per Festnetz an, und meine Bluray Sammlung ist groß genug um ein paar Monate ( ach was, Jahre) ohne Netflix auszukommen.
    Wie würde die heutige Jugend reagieren, wenn man mit dem Smartphone plötzlich nur noch telefonieren könnte?
    Welche Auswirkungen hätte das, nach Stunden, Tagen oder gar Wochen?
    Was würde das für Radio und linerares Fernsehen bedeuten?
     
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Sorge, die, die auf diese Demos gehen, sind erdverbunden (statt smartphoneverwachsen), nehmen also wahr, was auf diesem Planeten geschieht. Damit sind sie alles andere als "unreflektiert". Meine Erfahrung zumindest ist die, dass solche Kinder und Jugendlichen auch zum oberen Leistungsdrittel der jeweiligen Schulklasse gehören - die vorhandene Neugier auf das Leben und der Veränderungswille sind auch Triebkräfte für gute schulische Leistungen. Die Dumpfbacken bleiben fern, wenn es um Engagement dieser Art geht. Die schauen dann lieber noch paar Superstar-Videos auf Youtube oder pfeifen sich irgendwas rein.

    Meine Empfehlung: verbring mal paar Tage mit den Leuten von NextGEN. Ich hatte das Glück, es 2013 zu dürfen. Nie zuvor und nie danach habe ich eine Gruppe Jugendlicher erlebt, die so klar, bodenständig und auf die Bewahrung der Schöpfung fokussiert ist. Die Energie und die Liebe, die von diesen jungen Leuten ausgeht, ist unfassbar. Jedem einzelnen davon würde ich meine Wohnung leihweise zur Verfügung stellen, ohne Bedenken haben zu müssen. Und bei sowas bin ich sehr "schwierig".
     
    Kai F. Lahmann, Insomnium und hexa2002 gefällt das.
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...oder wenn "der Staat" das "Modell China" durchzieht und seinerseits blockiert?

    Die 2 jungen Chinesinnen, die ich vor einem Jahr kennenlernte, sind selbstverständlich digital vernetzt. Aber bestimmte Dienste, die wir täglich nutzen, sind für sie nicht zugreifbar. Mein Eindruck: sie kommen klar (was auch sonst?), sie bedauern es, machen aber auch kein Drama draus. Zumindest diese beiden wirkten nicht so wie viele DDR-Bürger damals auf mich wirkten, so nah am Tod wegen fehlender BILD-Zeitung und fehlendem Westfernsehen.

    Das Thema "mobile Datennutzung via IP" würde ich aber nicht als "Jugend-Thema" beschränkt sehen. Heute haben ganz selbstverständlich auch über 70-jährige Whatsapp auf dem Phone, schon wegen des Kontaktes zu den Kindern (und zunehmend Enkeln). Da werden dann die Besuchs- und Abholtermine geklärt, da werden die neusten Fotos aus dem Schwimmbad geteilt etc. Das Schlimme daran für mich: das läuft weitgehend ohne die geringste Ahnung der Mechanismen, die im Hintergrund laufen. "Datenschutz" ist dann schon ein bekannter Begriff, wird aber so bizarr verwendet wie letztens beim Besuch meines Onkels und meiner Tante: ich wollte die beiden im Gespräch mit meiner Mutter kurz als Video mitschneiden, um den im Aussterben begriffenen Dialekt, in dem sie sich unterhielten, etwas zu "konservieren". Mein Onkel wurde sofort ungehalten: ich dürfe ihn nicht filmen, wegen "Datenschutz". Derweil wurde immer wieder sein auf dem Tisch liegendes Phone hell: eine neue Nachrichtenmeldung irgendeines News-Push-Dienstes, neue Aktivitäten auf Whatsapp.

    Ahnungslosigkeit kann man halt prima als Wirtschaftsmodell benutzen.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer sich nicht mal mehr oder noch nicht für Nachrichten interessiert, kennt auch nicht die Hintergründe.
     
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mach es doch bitte nicht noch schlimmer, als dein vorangegangener, hochnotpeinlicher,

    ( ja ich möchte heute einmal meinen gewohnt hochnäsig-elaborierten Sprachcode beiseite lassen und einfach sagen... )

    DUMMER

    Kommentar es schon gemacht hat.


    Und bitte nicht eine Kindergarten-Facebook-Antwort der Art "lies mal Zeitungen" et al.

    Wenn du eine Meinung kundtun möchtest, so sind wir hier gern daran interessiert - auch wenn dies nach wie vor komplett nicht zu diesem Thread gehört.

    Unreflektiertes Nachplapper-Gewäsch, wie man es von profanen Facebook-Bildchen her kennt,
    möchte hier aber keiner in unserem schönen Forum lesen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe kürzlich mit einem Schüler gesprochen, der selber nicht an den Demos teilnimmt, aber drei aus seiner Klasse. Und er erzählte eine andere Geschichte, er meinte die drei, die sich an den Demos beteiligen, gehören leistungsmäßig eher ins untere Drittel der Klasse. Da wird keine einheitliche Einteilung möglich sein, es gibt wahrscheinlich solche und solche...