1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bayern: Jeder Dritte hat DAB Plus-Radio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2019.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ich benutze alle Features. ;)
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

  3. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Das stimmt natürlich. Nur wird mit jedem DAB-Radio auch im Prinzip auch ein UKW-Radio mit verkauft. Ich würde meinen sonst wären die auch unverkäuflich. Bei UKW wird halt nur nicht gefeiert - es bleibt unerwähnt.
     
    DVB-T2 HD und hexa2002 gefällt das.
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da bin ich voll auf deiner Seite - und die Zahlen passen ja auch zusammen. Allerdings wächst auch der Bestand (22 -> 31) wesentlich schneller als die tägliche Nutzung (15 -> 18,4). So oder so: Da läufts.

    Als Gründe sehe ich ein tatsächlich vorhandenes Angebot (INKLUSIVE der gewohnten Sender!) und eine sowieso dezentrale Senderlandschaft (München hat komplett andere Sender als Augsburg). Das ist in Norden anders: Hier sind nur die Gags auf ffn noch platter als das Land und die Reichweiten endlos. DAB+ ist dagegen nur als müde Inseln vorhanden – mit 10 kW pro Standort kann man bayerische Täler bedienen, aber keine norddeutschen Ebenen.
    Dazu kann ich jedem, der von "DAB+ hat viel mehr Auswahl" echt mal ein Internetradio empfehlen: Einmal in die Kategorie "Deutschland/Rock" und Kulleraugen kriegen. So aufm Äther gibt's da mit viel Glück vielleicht 'ne Hand voll – im Web? Jo, da scrollst' erstmal. Und scrollst. Und scrollst. Und wenn du nicht gestorben bist, scrollst du immer noch…:
    Rock Radio hörst du kostenlos auf phonostar.de

    Wieso gibt's kein "NDR 2 Rock" auf DAB+? Und die ca. 30 anderen NDR-Genresender?
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Habe ich nicht vor kurzem in einem anderen Thread (von den unzähligen DAB+ Bayern bla Threads) gelesen, dass viele (deutlich) ältere Menschen auf DAB+ zugreifen um BR Heimat und BR Plus hören zu können? Also Schlager und Volks"Musik" ?
     
    b-zare gefällt das.
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wir hatten allgemein festgestellt, dass Sender für ältere Hörer bei DAB+ besonders gut wegkommen – im Falle von BR Heimat ist das übrigens wirklich die "alpenländische Volksmusik", die quasi nördlich der Isar schon als als "akustische Umweltverschmutzung" gilt ;) BR Plus ist dann Schlager.
    In Norwegen gibt es wohl einen ähnlichen Fall (NRK P1+), was auf die Schnelle nach Oldie aussieht.
     
    b-zare und Insomnium gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    31% der Bevölkerung kommen mir aber arg viel vor. Das deckt sich nicht so wirklich mit meinen Erfahrungen in meinem Umfeld.

    Meine Schätzungen gingen eher in Richtung ca. 10% der Haushalte bzw. ca. 7% der Bevölkerung.
     
  8. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das mag ja alles richtig sein, ABER für Internetradio brauchst du überall Netz und einen Vertrag mit einem Anbieter! Nicht jeder will für jedes Gerät einen Vertrag, denn neben dem Zuhause, gibt es noch Autoradios, im Büro das Radio ...
     
    b-zare und Winterkönig gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Genau dass war schon immer dein Problem dass du dich und deinen Bekanntenkreis als Nabel der Welt siehst egal um was es geht.

    Dass Problem mit dem Bekanntenkreis ist dass jeder andere auch ein Bekanntenkreis hat und deswegen auf ein anderes Ergebnis kommt wie du oder ich.
     
    b-zare und TV_WW gefällt das.
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt doch heute schon nicht.
    Wozu willst du bitte für jedes Gerät einen Vertrag?
    Ich hör seit 8 Jahren mit dem gleichen billigen Radio im gleichen billigen Wagen bequem über Handy, Auto an macht Radio an, Radio an stellt sofort etwa den zuletzt gehörten „Handykanal“ an, ohne das Handy überhaupt aus der Tasche zu holen.
    Insbesondere fürs Haus stimmt das sowieso.
     
    Blue7 gefällt das.