1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bayern darf nicht aus Deutschland austreten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 2. Januar 2017.

  1. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    Anzeige
    ich war schon immer dafür, dass bawü aus deutschland austritt und dafür schweizer kanton wird. :D:D:whistle:
     
    +los gefällt das.
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich weiß gar nicht was ihr habt? In der Bundesliga ist die Bayernära doch eh vorbei.

    [​IMG]
     
    wegra gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich will weder zur Schweiz, noch zu Frankreich gehören! Das wäre für mich ein Grund, hier die Zelte abzubrechen und wieder in den Norden zu gehen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mit der Globalisierung ging leider ganz nebenbei auch ein grosses Stück Demokratie verloren, und wurde ersetzt durch Lobbyismus, der nicht dem Volk, sondern nur der Elite nützt.

    Die Bevölkerung sieht jetzt leider ihre eizige Chance darin, sich dem zumindest ein Stück weit zu entziehen, indem man z.B. der EU austritt, wie die Briten beim Brexit.

    Die meisten Entscheidungen, egal ob Bankenrettung, Griechenlandkriese, Aufnahme von Flüchtlingen, ... wurden ohne jegliche Beteiligung der Bevölkerung gefällt.
     
    +los und uklov gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben nun mal keine Direkt-, sondern eine Stellvertreterdemokratie. Auch du kannst bei der Wahl einen bevorzugten Stellvertreter für deine Ansichten wählen. Dieser stimmt dann für dich im Bundestag ab. Daher darf man nicht behaupten, die Bevölkerung wäre nicht beteiligt worden. Wenn es dir nicht passt, was dein Stellvertreter macht, dann schreibe ihm das oder besuche ihn oder wähle nächstes Mal jemanden anderes.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Natürlich kann man nicht immer über jede Entscheidung das ganze Volk abstimmen lassen.

    Aber das Volk sollte zumindest die Möglichkeit haben über konkrete Volksvertreter ins Parlament zu wählen, dabei aus einer Vielzahl von Parteien zurückgreifen können, und nicht nur auf 4-5 Parteien mit einer realistischen Chance. Und ausserdem idealerweise das Staatsoberhaupt und den Regierungschef direkt wählen können, um auch so nochmal eine Grundrichtung vorgeben zu können.

    Denn bei der Bundestagswahl und der Wahl des Europaparlaments darf man ja leider darüber abstimmen welche Fraktion ein paar Hinterbänkler mehr oder weniger stellen darf. Das wars im Prinzip. Ansonsten werden Politische Entscheidungen eher mit Lobbyisten der Wirtschaft ausgeklüngelt.

    Nur bei Kommunal- und Landtagswahlen, zumindest in den meisten Bundesländern.

    Bei der Bundestagswahl kann man ja im Prinzip nur für eine der vorgegebenen Landeslisten wählen. Aber wem man damit dann zu einem Sitz ins Parlament verhilft, zeigt sich erst hinterher. Und an welche Bundesländer Überhang- und Ausgleichsmandate gehen ist noch undurchsichtiger. Und das "Establishment" ist dabei durch vordere Listenplätze so gut abgesichert, das es seine Sitze sicher hat, und nicht abgewählt werden kann. Gibt zwar noch die Erstimme, aber in den meisten Wahlkreisen, sind die Direktkandidaten ziehmlich fix.

    Und bei der Wahl zum Europaparlament kann man nur ein einziges Kreuzchen für eine Partei machen.
     
    +los gefällt das.
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Dann geht der Lobbyist eben zu dem neu gewählten.
    Der darf sich dann wichtig vorkommen, freut sich auch über ein Einladung von BASF zum Edelitaliener und unterliegt im übrigen ebenso dem Fraktionszwang.
     
    +los gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Alle nicht, Deutschland hätte ja noch VW. :D
     
    timecop gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wenn ein Bayer und eine relativ unbedeutende Partei das meinen. Sonnst kenne ich nun wirklich keinen vernünftig denkenden Bayern der einen Austritt aus der BRD will.

    Das sagt übrigens diese unbedeutende Partei zu diesen Thema.
    Austritt aus der BRD ist Bayerns legitimes Recht | Bayernpartei
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nach Schleswig (Dänemark) oder nach Ostfriesland (Niederlande)? :)

    Von den Bayern würden wir natürlich auch Schwaben holen und von den Österreichern Vorarlberg.

    Übrigens: Die ganzen Länder östlich der Elbe gehören historisch zu Polen, oder nicht?