1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt - weniger Standorte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2013.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt - weniger Standorte

    Wurden jetzt auch schon Sendeleistungen erhöht? Z.B. Hohe Linie?
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt - weniger Standorte

    Wegen des SFN ist das nicht so leicht feststellbar - auch sind die Erhöhungen meist nicht sehr stark. Meist wird von 1kW auf 3 bzw. 4kW erhöht - das sieht mir stark nach Umschaltung von den alten Stab Strahlern auf die neuen Antennenfelder aus (höherer Antennengewinn). Dass man für alle diese Standorte neue Sender gekauft hat, das glaube ich kaum.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt - weniger Standorte

    Bei DAB(+) hab ich zwar nicht viel Erfahrung, aber bei FM und DVB-T kann man fehlende Füllsender leider nicht durch Leidtungserhöhung der Grundnetzsender ausgleichen. Sondern Sendeleistungen sind oft sogar nebensächlich.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt - weniger Standorte

    Das kann man pauschal nicht sagen. Du lebst vermutlich in einer recht bergigen Region, wo es zwangsläufig auch viele Täler gibt. Da hast du teilweise Recht.

    Aber wenn ich jetzt von meiner Region (Göttingen) ausgehe: Im Prinzip sind hier sämtliche Sender überflüssig - wenn man denn vom Harz und Hohen Meissner aus mit hoher Leistung hierhinsenden würde. Ist aber offenbar nicht gewollt (der Hohe Meissner etwa liegt in einem anderen Bundesland) oder lassen die Kapazitäten nicht zu (wobei man letztere erweitern könnte). UKW zeigt aber, dass mit nur zwei bis drei Sendern in einem sehr großen Gebiet hervorragender Empfang möglich ist - und DAB+ bräuchte nur einen Bruchteil der Sendeleistung (vielleicht 10 oder 20 Prozent).
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2013
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt - weniger Standorte

    Im UHF-Frequenzbereich gibt es deutlich ausgeprägtere Funkschatten im Vergleich zum VHF-Frequenzbereich.
    Tendenziell kann in topografisch anspruchsvollen Gebieten (Mittelgebirge mit bewohnten, besiedelten Tälern) die Versorgung nicht alleine über eine Leistungserhöhung der Grundnetzsender verbessert werden.
    Es kommt allerdings darauf an welche Gebiete Priorität bei der Versorgung haben. Sollen vorwiegend Autobahnen oder Bundesstraßen versorgt werden – wie es bei DAB der Fall ist, und wird weniger Wert auf eine Funkversorgung im Inneren von Häusern gelegt dann könnte dieses Vorgehen sinnvoll sein, denn es werden dadurch laufende Kosten eingespart.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt - weniger Standorte

    Etwas hügeliger ist es hier schon.

    Aber denke bei Hoher Meißner, Torfhaus und Brocken spielt vorallem die extrem exponierte Lage eine wichtige Rolle. Ob mit 5KW oder 50KW sendet spielt hingegen wohl keine Rolle.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt - weniger Standorte

    Aber sicher spielt das eine Rolle. Je größer die Sendeleistung, desto höher nun mal die Reichweite. Sendeleistung ist fast alles, wenn es darum geht, auch weit entfernte Nutzer zu erreichen. Klar, wenn du 5 km entfernt wohnst, ist es egal, ob der Sender mit 5 oder 50 kW ausstrahlt...
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt - weniger Standorte

    Man sollte allerdings bedenken dass der Zusammenhang zwischen Sendeleistung und Reichweite nicht linear ist. (Für die Fachleute: Ausbreitungsdämpfung von Funkwellen ist proportional zu f² und r² ; f = Frequenz, r = Entfernung Sender zu Empfänger)
    Ausserdem ist die Sendeleistung einer Sendeanlage (pro Kanal bzw. Multiplex) bei DAB in Deutschland generell auf 10 kW begrenzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2013
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt - weniger Standorte

    Wenn man sich hier den Hohen Bogen ansieht, dann geht BR Klassik mit 5KW genausoweit wie die restlichen BR Sender mit 25KW.

    Selbst Radio Charivari mit gerademal 400W hat nur eine geringfügig geringere Reichweite.
     
  10. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bayern: DAB-Sendernetz wird umgestellt - weniger Standorte

    Scheinbar wurde der Ochse auf 12D "aufgebohrt", Mobil sowie inDoor jetzt deutlich besser Empfang.