1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bayerisches Fernsehen mit Dolby Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von globalsky, 11. Juni 2007.

  1. EricHH

    EricHH Guest

    Anzeige
    AW: Bayerisches Fernsehen mit Dolby Digital

    Gibts hier aber net, es kommt nur PCM 44.1kHz analog zum Receiver runter. Weiss garnicht was die Sender da jammern wegen der Bandbreite, sogar ein DTS-ES Stream komprimiert hat nur ca 1/2 Platzverbrauch eines unkomprimierten PCM Stereostream.
    Wenn ich im Technisat "AC3" abstelle, dann erzeugt er PCM Stereo bei AC3 Filmen. Aber momentan will T-Systems ja sowieso nicht das man AC3 Ton hören darf.

    ByeBye
    EricHH
     
  2. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bayerisches Fernsehen mit Dolby Digital

    Das ist zwar schön, aber toll wäre es, wenn alle die Bitrate etwas anheben, zumindest jene Sender, wo es wie Sau zischelt (RTL, Pro7).
     
  3. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bayerisches Fernsehen mit Dolby Digital

    Ich weiß nicht, was mit deinem Technisat los ist, aber ich empfange ich hier in Hamburg beim ZDF und bei 3sat konstant einen Dolby Digital Ton im Zweikanal- bzw. Stereomodus = Dolby Digital 2.0 mit Bandbreite 384 k/bits. Daraus mag dein Receiver vielleicht PCM kodieren, ausgestrahlt wird PCM aber definitiv nicht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bayerisches Fernsehen mit Dolby Digital

    Dann hast Du aber nichtmal Dolby-Surround da bis jetzt kein deutscher Sender Mpeg Surround einsetzt.
    Leider hat man bei der Einführung von DVB nicht den AC-3 Ton als Standard gemacht, dann hätte man die Bandbreite sparen können und nur mit dieser Tonspur senden können.

    Gruß Gorcon
     
  5. PirX1454

    PirX1454 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Zimmerantenne aktiv
    Philips SDV4240/10
    -STRONG 3.5" LCD Taschenempänger
    AW: Bayerisches Fernsehen mit Dolby Digital

    Hallo Catte,

    "Das ist zwar schön, aber toll wäre es, wenn alle die Bitrate etwas anheben, zumindest jene Sender, wo es wie Sau zischelt (RTL, Pro7)."

    - hatte ich auch, habe dann mal testhalber die Lautstärke des Wiedergabegerätes runtergeregelt und dafür die Lautstärke des DVB-T Receivers auf ca. 90% hochgeregelt. Seitdem ist keun zischeln mehr zu hören. Vieleicht bringt dies Dir auch was.

    = Probieren geht über Studieren=

    Gruß
     
  6. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bayerisches Fernsehen mit Dolby Digital

    Dolby Surround ist ja nichts anderes als eine Matrixkodierung von 4 Kanälen auf 2 Kanälen und hat erstmal nichts mit Dolby Digital zu tun (denn Dolby Surround ist auch analog möglich).

    Entweder lag die (analoge) Quelle bereits matrixkodiert vor, oder es wurde ein Downmix von 5.1 auf 2.0 mit entsprechender Matrixkodierung gemacht (kann übrigens jeder DVD-Player, der eine 5.1-Spur an ein 2-Kanal-Gerät, z.B. Stereoanlage, weiterleiten soll).

    Ich habe bislang die Erfahrung gemacht, dass bei so gut wie allen Sendern von dieser Matrixkodierung über MPEG2 noch eine Menge übrigblieb, auch wenn die Sender bei Dolby Surround bzw. 5.1-Quellen nicht explizit MPEG Surround einsetzten. Wenn MPEG Surround eine Verbesserung liefert, sollte es natürlich eingesetzt werden. Trotzdem kann ich nicht bestätigen, dass über MPEG2 kein Surround stattfindet.
     
  7. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bayerisches Fernsehen mit Dolby Digital

    Danke für den Tipp, aber ich rede definitiv nicht von einem lautstärkeabhängigen Zischeln, sondern von unsauberer Kodierung - da hilft auch kein hoch- oder runterregeln. Fällt mir sogar bei der analogen Variante von Sat.1 im Hamburger Kabel auf, das mittlerweile offensichtlich aus digitaler Quelle (Sat?) eingespeist wird.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Bayerisches Fernsehen mit Dolby Digital

    Das Bayerische Fernsehen hat wieder eine zusätzliche Audio-Spur in Dolby Digital aufgeschaltet. Ich konnte leider noch nicht herausfinden, welche Sendung da im 5.1-Ton ausgestrahlt werden wird; weder im Videotext noch auf deren Homepage ist etwas gelistet. Vermutlich wird es wohl die Volksmusik-Sednung am Freitag sein.

    Es kann also jetzt auch in allen DVB-T-Gebieten getestet werden, ob auch hier beim Bayerischen Fernsehen ein entsprechender Mehrkanalton angeboten wird.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bayerisches Fernsehen mit Dolby Digital

    Richtig die APID 206 ist wieder mit 393 kbps auf dem BFS Stream !
    (DVB-T Mitteldeutschland)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bayerisches Fernsehen mit Dolby Digital

    korrigiere schwankende Datenrate ( jetzt 395 ...)
    Es gibt jetzt 3 Audio Ströme:
    PID 203 Audio ca 128 kbps
    PID 206 AC3 ca 400
    PID 530 Mpeg Audio 192
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2007