1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bayerischer Rundfunk startet DAB-Informationskampagne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juli 2009.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bayerischer Rundfunk startet DAB-Informationskampagne

    ... solange es keine 10 €-DAB(+)-Radios gibt, wird es nichts mit der Abschaltung von UKW-Radio ...
     
  2. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bayerischer Rundfunk startet DAB-Informationskampagne

    Es gibt Leute die fahren mehr als eine halbe Stunde pro Tag im Auto ;)... Ne - im Ernst der Mehrwert wäre schon vorhanden, wenn es richtig umgesetzt wäre, also:
    - störungsfreier Empfang
    - bessere Klanqualität
    - mehr Sender

    Hier gibt es diese Informationskampagnen schon länger und allein im letzten Jahr wurden 120'000 DAB-Geräte verkauft. In 15% der Haushalte stehen schon DAB-Empfänger, die Steigerung letztes Jahr lag bei 600% und allein dieses Jahr wurden bereits wieder 150'000 Geräte verkauft.

    Wenn man natürlich die Bitraten runterschraubt, die Indoor-Versorgung mangelhaft ist - dann kann das nichts werden. Das liegt aber weniger an DAB/DAB+ an sich, sondern an falscher Umsetzung.
     
  3. fernsehspezi

    fernsehspezi Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bayerischer Rundfunk startet DAB-Informationskampagne


    Denen sind 300 Mio. UKW-Empfänger in Deutschland gegenüber zu stellen. Wie bei den lächerlichen Verkaufszahlen eine Abdeckung von 15 % zusammenkommen soll ist für mich völlig rätselhaft.
    Für einen Technologiebruch ist der Mehrwert von DAB und DAB+ zu gering.
    Beides wird scheitern.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bayerischer Rundfunk startet DAB-Informationskampagne

    Für mich zählen aber auch die Inhalte.
    Auf UKW Dudelfunk verzichte ich schon seit es DVB und Internet gibt. :cool:
    DAB mag ja für den einen oder anderen Klassik Sender gut sein. :confused:
     
  5. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bayerischer Rundfunk startet DAB-Informationskampagne

    Ich spreche von der Schweiz, sorry. Und es steht in 15% der Haushalte ein DAB-Empfänger - in denen bestimmt zusätzlich auch noch 3-4 UKW-Geräte zu finden sind. Das ist schon klar.

    Aber in Deutschland sind ja auch nur 200'000 HDTV-Sat Receiver verkauft worden. Warum soll man da HDTV anbieten?
     
  6. hanswurst89

    hanswurst89 Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bayerischer Rundfunk startet DAB-Informationskampagne

    Das ist doch schon zum scheitern veruteilt, alleine weil der Verbraucher zu bequem ist sich ein neues Empfangsgerät zu besorgen. Ich glaube ich nicht das es einen besonderen Mehrwert geben würde außer vllt. mehr Programme. Die einzige Mödlichkeit der Umsetzung wäre ein radikaler Umstieg mit Zwangsabschaltung.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bayerischer Rundfunk startet DAB-Informationskampagne

    Um DAB zum Durchbruch zu verhelfen müsste es schon Auflagen geben dass Radiogeräte welche z.B. mehr als 50 € kosten DAB empfangen können müssen und dieser Betrag müsste dann jährlich nach unten korregiert werden.
    Angebot und Nachfrage auf dem Markt alleine wird die Verbreitung von DAB-Geräten innerhalb der Bevölkerung nicht stark genug fördern.

    Ein weiteres Problem bei DAB sehe ich darin dass es keine definierte Zielgruppe gibt, denn nicht jeder benötigt DAB wirklich da es v.a. bei der stationären Nutzung von Hörfunk alternative Empfangswege gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2009
  8. insider1

    insider1 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bayerischer Rundfunk startet DAB-Informationskampagne

    DAB ist eine tote Technik, viele Staaten haben gesehen, wie unsinnig sie ist und deshalb den Schrecken beendet als endlos weiter zu machen: Österreich beispielsweise hat DAB schlicht 2008 abgeschaltet. Der Bayerische ERundfunk liefert auch weit weniger Zusatznutzen als er behauptet: on3radio ist einer Parallelabstrahlung zur Mittelwelle und zum Webradio - übrigens hat die Mittelwelle ein Vielfaches an Hörern! b2plus und b5plus sind die normalen Programme, minus Programinhalt der UKW-Programme, wenn es kostenlose ARD-Dauerleitunfen aus Bundestag, von Endlosspoprteigfnissen etc. gibt - das Ganze natürlich unmoderiert, soll ja nichts kosten. Insofern müsste es eigentlich B2MINUS und B5MUINUS heissen. Bayern Plus ist eine Zweitverwertung von Bayern1 mit noch weniger Moderation, BR Verkehr ist eine Verkehrsfunkschleife, das konnte mein Blaupunktradio schon vor zehn Jahren mit einem billigen Speicherchip. Richtig müsste es also heissen: BR vermarktet Billigst-Inhalte ohne jeden Mehrwert um vorsorglich Programmwege zu verstopfen - gut dass die KEF nus die Reissleine gezogen hat! Bundesweit soll es laut Uni Bonn 500.000 Geräte geben, die DAB empfangen können, was nun keineswegs bedeutet, dass jeder das auch tut, z.B. im Autoradio ist etwa im Rhein-Main-Gebiet gar nicht zu hören!. Die Gebührenzahler mussten für DAB bisher 530 Millionen Euro aufwenden, d.h. für jedes Radio ob genutzt oder nicht 1.000 Euro. Würde man die Gebüghrenzahler fragen, würden die gerne bei UKW bleiben. Da ist übrigens auch der Empfang im Gegensatz zur Proaganda der Geräteindustrie und der Rundfunkbetreiber deutlich besser als mit DAB! Liebe ARD, glaubt der KEF: der Kaiser hat keine Kleider an, sondern ist entgegen der eigenen Propaganda nackt. Habt den Mut, das zu erkennen. Machts wie die Österreicher - schaltet DAB einfach ab - niemand wird es merken!
     
  9. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Bayerischer Rundfunk startet DAB-Informationskampagne

    Im Prinzip genau das, was ich unabhängig davon im anderen News-Thread auch gepostet habe:

    Den Unterschied zwischen analogem Bild sowie SD und HD Bild kann man auch normalerweise klar sehen/wahrnehmen, den zwischen UKW und digitalem Radio nicht derartig heraushören. :rolleyes:
    Aus meiner Sicht punktet es nur mit einer besseren Empfangbarkeit/Reichweite, speziell in bergigem Gelände, sowie einer größeren Programmauswahl (wenn vorhanden).

    Es bleibt ein Problem, dem Kunden "den Mehrwert zu verklickern", wenn diese sich schon beim HDTV bockig anstellen.
    Auch "Unwillige" und Firmen müssten früher oder später alle Fahrzeug-Radios umrüsten, dort besteht m.E. das Hauptproblem.

    TV nutze ich beispielsweise mindestens 4...6 mal mehr oder besser länger als Hörfunk.