1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bayerische Radio-Lobby verhindert UKW-Abschaltung bis 2035

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2023.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Oder bieten sogar...

    http://stream.radioparadise.com/aac-320
    http://stream.radioparadise.com/mellow-320
    http://stream.radioparadise.com/rock-320
    http://stream.radioparadise.com/global-320

    Nur als Beispiel.

    Und das ist quellseitig vor dem Encoder auch wesentlich sauberer und "humaner" hinsichtlich "Vorab-Verbiegung". Dagegen die Popwellen der ARD, meist 128 kBit/s MP3, klanglich kaputtgemüllert, verzerrt, dumpfgrell dröhnend, meist erbärmliche "Musik" in Endlosschleife - und inhaltsleer.
     
    globalsky gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.873
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann ist Deine Antenne zu klein!
    DAB würdest Du bei dem Empfang dann Oberhaupt nicht mehr empfangen.
    Normal rauscht UKW nämlich nicht.
    Wir haben zu DDR Zeiten auch Sender aus 100km Entfernung vollkommen Rauschfrei empfangen.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damals war aber auch nicht alles vor Ort zugefunzelt. Fernempfang wird dadurch heute häufig vereitelt. Aber ansonsten: ja. UKW Stereo war mal an Richtantennenempfang gekoppelt, nicht an "geht auch noch mit nem China-Chipradio im Keller der Stahlbeton-Tiefgarage".
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Große UKW-Antennen gibt es sogar noch (z.B. die 3H-FM-5), aber für den Fall, dass man nachträglich einen Mast mit Erdung aufs Dach setzt, wird es unverhältnismäßig teuer.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.873
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das waren damals so viele Sender das man wirklich schon einen sehr guten Tuner im Radio brauchte um die alle zu trennen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die besseren UKW-Tuner hatten umschaltbare ZF-Bandbreite. Mittlerweile werden solche kaum noch gebaut.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ich finde das schlecht!
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Willkommen in Deutschland 2023!

    Klar gibt es solche Anbieter. Abseits der Klassik- und Kulturwellen und den Deutschlandradiosendern ist das aber bei den ARD-Sendern nach wie vor der Standard.

    AAC wird durchaus genutzt, wenn Du Pech hast aber nur mit 48 kbps.

    Mal als Beispiel BR, SWR, NDR, WDR und MDR:

    Internetradio: Adressen der BR Livestreams | BR.de
    Webradio hören – alle Livestreams
    Die Radio-Livestream-Links
    Webradio-Links
    Streaming-Adressen der MDR-Radioprogramme in der ungesicherten http-Variante | MDR.DE

    Interessanterweise gibt es bei DAB+ immer einen Aufschrei, bei Internetradio sind alle happy für den Murks der da gesendet wird.

    Internet ist leider der teuerste Übertragungsweg.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur bei einer großen Nutzerzahl und bei der Nutzung von IP-Unicast. Bei der Nutzung von IP-Multicast jedoch bleiben die Kosten im Rahmen.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Radio ist ein Massenmedium, die Mehrzahl der Deutschen hört täglich oder fast täglich Radio. Klar, wenn Du selbst etwas streamst hört kaum einer zu, das bleibt überschaubar. Beim kaum etwas bei ARD und ZDF sind die Kosten in den letzten Jahren so stark angestiegen. Kannst Du gerne bei der KEF nachlesen.
     
    Michael Hauser gefällt das.