1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bayer 04 Leverkusen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 12. Dezember 2009.

  1. Eisenkahl

    Eisenkahl Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2023
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    ......
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2024
  2. Eisenkahl

    Eisenkahl Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2023
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich glaube mit dieser Meisterschaft ist auch der Drama von Unterhaching entgültig vergessen. Das das schon soo lange her ist. Verdammt bin ich alt geworden:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2024
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte irgendwie während der Saison nie das Gefühl, das die Mannschaft einbrechen könnte. Oder das Bayern noch mal rankommen könnte. Ich bin mir sicher, das die meisten Spieler vom FC Bayern, die ja in den letzten 11 Jahren so viel gewonnen haben, einfach satt waren. 11 Jahrelange deutscher Meister ist auch eine großartige Leistung, das muss man, ob es einem gefällt oder nicht, einfach mal anerkennen. Aber jetzt war es an der Zeit, das ne andere Mannschaft gewinnt. Vielleicht dauert es wieder 2 oder 3 Saisons, bis Bayern wieder ähnlich dominant wird, wie in den Saisons davor. Aber ich hoffe das die Meisterschaft in der nächsten Saison bis zum Schluß spannend bleibt, und das 2 oder 3 Teams um die Meisterschaft kämpfen werden. Leverkusen muss das ja nächstes Jahr wieder verteidigen.
     
    zelppp3, Bastiii und Eisenkahl gefällt das.
  4. Eisenkahl

    Eisenkahl Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2023
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    73
    Leverkusen hat es sich einfach durch ganz viel harte Arbeit verdient Meister zu werden. Und wie du schon selber gesagt hast, die Bayern Spieler waren satt was man aber Total verstehen kann. In der neuen Spielzeit hoffe ich ja das meine Dortmunder auch wieder um den Titel mitspielen. Dann könnte es ein schönes Meisterschaftsrennen mit 3 oder 4 Teams geben:)
     
    zelppp3 gefällt das.
  5. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann muss Dortmund aber die gleiche Konstanz zeigen wie Leverkusen in diesem Jahr. Die Duelle gegen Bayern sind nur 2 Spiele, man muss auch gegen andere Mannschaft aber auch Leistung zeigen.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    merkst du nicht, dass ich euch nur etwas ärgern möchte.
    es war doch schon wochen vorher klar, dass bayer meister wird, wenn die nicht gerade kolossal einbrechen, und bayern zum höhenflug ansetzt.
     
  7. Eisenkahl

    Eisenkahl Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2023
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also April April aber der erste war doch schon:LOL::ROFLMAO:
     
    pedi gefällt das.
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.048
    Zustimmungen:
    36.838
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.206
    Zustimmungen:
    2.760
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Leverkusen ist Bayer. Und Bayer ist Leverkusen. Ob man es gut findet oder nicht, diese Stadt ist mit diesem Konzern verbunden und gehört zur Identität. Ich weiß gar nicht, ob es die Stadt ohne Bayer überhaupt gegeben hätte. Bayer 04 gibt es auf Bestreben von Werksmitarbeitern länger als es überhaupt die Stadt Leverkusen gibt. Viele Jahrzehnte spielten Werksmitarbeiter selbst in dieser Elf, mit beachtlich sportlichem Erfolg. Die Truppe spielte mit Bayerkreuz in den Dreißiger Jahren zweitklassig, da gab es Vereine wie den 1. FC Köln noch gar nicht. In den Fünfzigern spielte Leverkusen erstmals in der höchsten Spielklasse. Zuvor war man in einem direkten Aufstiegsspiel im Jahr 1949 an Köln gescheitert, die nach ihrem Erfolg ein Jahr nach Gründung bereits erstklassig spielten (Respekt, RB Leipzig hat dafür länger gebraucht). Leider war Bayer in der Saison 1962/63 nur im sportlichen Mittelfeld der Oberliga West vertreten, sodass man sich nicht zum Bundesliga-Gründungsmitglied qualifizieren könnte oder für die Auswahl in Frage kam. Bis in die Siebziger Jahre spielten zum Teil noch Werksmitarbeiter in der Mannschaft mit, ehe man irgendwann dann komplett von einer Betriebssportgemeinschaft zu einem klassischen Fußballklub wurde.

    Dass das Werk dahinter steht, klar. Ohne das Werk würde es diesen Klub gar nicht geben. Ist nun mal eine andere Gründungsgeschichte als sonst in Deutschland üblich. Was auch immer. Kurioserweise wird bei anderen Vereinen die Tradition anerkannt (PSV Eindhoven, West Ham United, Carl Zeiss Jena, Zenit St. Petersburg, Arsenal FC etc.), die ebenso allesamt von Mitarbeitern eines Werks seinerzeit gegründet wurden. Offenbar muss man sich in einer Kneipe gründen oder muss zwei rivalisierende Klubs mit professionellen Strukturen locken und fusionieren um als traditionell anerkannt zu werden.

    Ich denke, käme Bayer 04 aus einer deutlich größeren Stadt, dann würden sich die ganzen Diskussionen gar nicht stellen. Im Umkreis gibt es das Ruhrgebiet und das restliche Rheinland. Entsprechend viel Konkurrenz im Hinblick der Fangewinnung. Als Werksmannschaft hatte Bayer 04 lange kein weitläufiges Einzugsgebiet und entsprechend lief man fantechnisch eine gewisse Zeit hinterher, allerdings stetig wachsend. Heute mögen andere Vereine quantitativ mehr sein. Ob diese Fans auch qualitativ besser sind, das würde ich verneinen. Da tun sich alle Vereine nichts. Alle Fans sind mit Herzblut dabei. Haben andere Vereine vielleicht ein doppelt so großes Stadion oder doppelt so viele Fans oder beides, war Leverkusen stattdessen Vorreiter in der deutschen Ultrabewegung und organisierten Fanszene wie man sie heute in Deutschland überall kennt. Die ersten Choreos und Ultragruppen fand man unter anderem in Leverkusen.

    Ich möchte es gar nicht bestreiten, dass die Bayer AG auch ordentlich Geld in Bayer 04 und in die Infrastruktur gesteckt hatte, aber sind wir ehrlich, da war der Verein schon längst in der Bundesliga. Hat Bayer 04 von dem Werk profitiert, profitierten andere Vereine früher von Stadien der Stadt, aus Steuergeld finanziert oder ähnliches. Inzwischen ist man seit einigen Jahren eher im Hintergrund aktiv als klassischer Sponsor. Zu Corona-Zeiten standen sie Bayer 04 zur Seite um Verluste auszugleichen, definitiv. Es gibt Vereine in der Bundesliga, die haben Sponsoren, die ihnen mehr Geld bieten. Und machen wir uns nichts vor, die gesamte heutige Kaderstruktur basiert auf der Ausbildung von Talenten und entsprechenden Verkäufen, dessen Einnahmen in neue Talente/Spieler gesteckt wird mit dem Ziel jene möglichst teurer weiterzuverkaufen. Bei dem einen Spieler klappt das mehr, beim anderen weniger. Das ganz normale Fußballgeschäft.

    Ich weiß, ein Klub im Besitz der Bayer AG mag für einige auf dem ersten Blick unsexy sein. Ich mag sicherlich auch eine Fanbrille aufhaben, das möchte ich gar nicht abstreiten, aber ich finde, wer Bayer 04 nicht als Traditionsverein anerkennt, der hat sich mit der Historie des deutschen Fußballs, auch vor der Bundesliga, an der Leverkusen seit mehreren Jahrzehnten genauso wie alle anderen beteiligt ist, nie wirklich intensiv beschäftigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2024
    -Rocky87-, smsprotest, STW80 und 3 anderen gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke, du hast einige interessante Fakten aus der Historie genannt, die ich noch nicht kannte.

    Was die "Unsexyness" angeht, beruht die für mich persönlich u.a. darauf, dass es Bayer früher gleich zweimal gab. 1983 fing ich als Zwölfjähriger an, mir regelmäßig die Kicker-Sonderhefte zu kaufen, und da gab in der Bundesliga jedes Jahr zwei Teams mit sehr ähnlichen Namen, sehr ähnlichen Trikots und sehr ähnlichen Logos ("Wappen" konnte man das nicht nennen), nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Das hatte etwas Beliebiges, Austauschbares. Und ohne die genauen Hintergründe zu kennen, fand ich es als Kind/Jugendlicher natürlich seltsam und ungerecht, dass da eine Firma gleich mit zwei Mannschaften in der Bundesliga vertreten war.

    Dann zog der Bayer-Konzern 1995 in Uerdingen den Stecker - das wirkte wie eine kühle betriebswirtschaftliche Entscheidung, denn von den beiden grauen Mäusen war Bayer 04 die etwas erfolgreichere. Hätte Uerdingen 1986 nach dem "Wunder von der Grotenburg" den Cup der Pokalsieger gewonnen, anstatt im Halbfinale gegen Atlético auszuscheiden - wer weiß, vielleicht wäre es dann umgekehrt gelaufen.

    Das sind ein paar Gründe dafür, dass ich mit Leverkusen immer wenig bis gar nichts anfangen konnte, auch wenn mir der Verein weniger unsympathisch ist als Leipzig, Hoffenheim und auch Wolfsburg. Und ich mache keinen Hehl daraus, dass ich mich Leverkusen in dieser Saison fast ausschließlich wegen Xabi Alonso interessiert und fasziniert hat. Ich liege mit meinem Bauchgefühl und meinen Prognosen oft genug völlig daneben, aber bei ihm hatte ich von Anfang an die Ahnung, dass das mit ihm in Leverkusen funktionieren könnte, und dass er mal ein großer Trainer wird.

    Für das Image von Bayer 04 ist diese Rekordsaison natürlich ein Sechser im Lotto. Und wer heute 15 oder 20 oder 30 ist, hat ja nicht mitbekommen, dass es früher gleich zwei Bayer-Franchises in der Liga gab. Die Jüngeren hören jetzt von allen Fernseh-Kommentatoren, dass da ein solide geführter Verein gerade sein über 20 Jahre altes "Vizekusen"-Trauma abgeschüttelt hat.

    Und ich stimme dir zu, dass der Verein wahrscheinlich längst ein besseres Image hätte, wenn er aus einer größeren Stadt käme. Das gilt allerdings auch für Wolfsburg und Hoffenheim.
     
    -Rocky87-, Bastiii und Randfichte gefällt das.