1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bayer 04 Leverkusen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 12. Dezember 2009.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.120
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn die Tatsachenentscheidung abgeschafft würde, hätten wir aus manchen Partien wochenlang zu 5 Szenen Nachverhandlungen. Das Geschacher am grünen Tisch würde kein Ende mehr nehmen.

    Bin auch der Meinung die Schiris müssen besser geschützt werden. Und ja: nach der Strafe verdient auch Schmidt ne faire Bewertung bzw. es müssten mal prominentere Trainer ebenso bestraft werden!
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.120
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht ist er ja erschöpft. Aber reicht ja wenn Zwayer in der 2. HZ jeweils 10 Min. Pause einlegt. :rolleyes::D
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Oder ein Kießling für seine hinterhältigen Fouls ;)
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nur wenn es als Tätlichkeiten zu werten ist
     
  5. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Strafen auf Bewährung sind eh ganz großer Blödsinn. Wenn einer nach so einer Aktion nochmal auffällt dann muss die Strafe doch eh höher ausfallen.
    Die drei Spiele Sperre für Schmidt sind natürlich viel zu wenig.
    Bei Völler ist die Strafe wahrscheinlich so gering ausgefallen weil er vermindert schuldfähig ist, der Mann hat anscheinend sehr starke psychische Probleme.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.739
    Zustimmungen:
    7.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für lächerliche Strafen für das respektlose Verhalten der Herren Schmidt und Völler. Andere bekommen für eine lapidare Beleidigung schon 6000 oder 10000 Euro aufgebrummt, aber der liebe Herr Völler, der drei- bis viermal pro Saison ausrastet, bekommt eine Strafe von 10000 Euro, wenn er einem Schiedsrichter offen Betrug vorwirft. Das geht gar nicht, mit dieser Strafe macht sich der DFB doch völlig lächerlich. Aber Rudi Völler hat ja so viel für den DFB getan, deshalb wird man ihn nie so bestrafen, wie er bestraft gehört. Da wären normalerweise mal 80000 oder 100000 Euro angesagt gewesen, er macht es ja immer wieder, zeigt sich völlig lernresistent.

    Auch Schmidt, der sich mehrfach in diesem Spiel völlig respektlos gegenüber Schiedsrichter Zwayer gezeigt hat, kommt meiner Meinung nach zu milde weg. Es war ja nicht nur die eine Situation, in der er völlig überreagierte, schon in der ersten Hälfte wurde er ermahnt, nachdem er eine Wasserflasche auf das Spielfeld gekickt hatte. Zudem setzte er seine Kritik auch zwanzig Minuten nach dem Spiel bei der offiziellen Pressekonferenz fort. Das war mehr als respektlos. Dafür nur drei Spiele nicht in den Innenraum des Stadions zu dürfen, ist sehr milde. Das hätten problemlos auch fünf Spiele sein können und 20000 Euro tun ihm wohl kaum weh.

    Gerade im Vergleich mit anderen Bestraften, sind die Strafen in Relation zur Handlung ziemlich lächerlich.
     
  7. *scirocco

    *scirocco Guest

    Ich spar mir einen Beitrag. Obelix hat da vollkommen recht!
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Betrug lässt sich da aber nur schwer nachweisen.

    Zum einen Braucht es ein Motiv, welches sollte der Schiri haben ?
    2. ist Betrug eine vorsätzliche Tat

    Es geht ja wohl um das Handspiel oder ?
    Es war Hand, selbst Hummels sagte ja später, es hätte Elfer geben können.
    Aber er ist auch nie wie Maradonna damals mit der Hand zum Ball gegangen.
    Man(n) muss eines bedenken, noch hat der Schiri dafür keinen Videobeweis.
    Wenn er "dumm" steht sieht er es nicht, und im Zweifel für den Angeklagten.

    Anderesherum hat Dortmund jetzt schon paar solcher Zufälle zuletzt gehabt :D
     
  9. *scirocco

    *scirocco Guest

    Ne Strafe für Völler wäre es, wenn er sich öffentlich bei Zwayer entschuldigen müßte. Daran hätte er mehr zu knacken, als an dem Geld aus Bayers Portokasse.
    Oder.. er beweist den vermeintlichen Betrug.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.739
    Zustimmungen:
    7.425
    Punkte für Erfolge:
    273

    Das Handspiel von Sokratis ist unstrittig. Dafür hätte es Elfmeter für Leverkusen geben müssen. Der Schiedsrichter-Assistent musste das sehen. Schiedsrichter Zwayer hatte einen unguten Blickwinkel, konnte das Handspiel kaum sehen.
    Aber trotzdem kann Rudi Völler nicht hingehen und sagen, dass der Schiedsrichter diese Aktion absichtlich nicht gesehen habe. Und genau das hat er ihm im Interview bei Sky unterstellt. Das ist im Zivilrecht üble Nachrede. Gerade Rudi Völler ist in Bezug auf die Schiedsrichterschelte ja alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Er ist der Offizielle eines Vereins, der in den vergangenen Jahren am häufigsten durch harsche Kritik aufgefallen ist, z.B. in dieser Saison, als er in der Halbzeitpause von der Tribüne in die Katakomben gestürmt ist, um den Schiedsrichter aufs heftigste anzugehen. Danach gelobte er Besserung, aber es passiert das Gegenteil.
    Jetzt unterstellt er also einem Schiedsrichter, dass er wissentlich falsch gepfiffen habe. Das an sich halte ich schon für Schlimm genug, aber wenn man dann Vergleiche aufstellt und sieht, das z.B. ein Jörg Schmadtke, der sonst sehr unauffällig ist und sich zu Schiedsrichtern kaum äußert, nachdem er den Schiedsrichter als Eierkopp bezeichnet hat, 6000 Euro bezahlen durfte, halte ich 10000 Euro für Völler für deutlich zu gering. Er ist WIederholungstäter, zudem halte ich es für schlimmer, jemandem zu unterstellen, dass er betrügt, als wenn ich jemanden Eierkopp nenne, was maximal eine leichte Beleidigung ist.
    Da stimmt die Verhältnismäßigkeit einfach nicht. Nicht, dass Schmadtke nicht bestraft werden soll, aber warum kommt Völler so billig weg. Allein schon die Tatsache, dass er Wiederholungstäter ist,