1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bauernproteste

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Grauhaar, 8. Januar 2024.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bio-Bauern pflügen Unkraut unter? Davon höre ich zum ersten Mal. Zumindest nicht solange sich die Nutzpflanzen noch auf dem Acker befinden.
    Es gibt viel einfachere Methoden gegen Unkraut auf Äckern. Es gibt erlaubte Spritzmittel gegen Unkraut.
    Die einfachste Methode ist sehr heißes Wasser gezielt auf die Pflanzen welche beseitigt werden sollen. Dann gibt es noch die erlaubte Methode Backpulver, in einigen Bundesländern darf Unkraut auch mit Essigsäure oder Zitronensäure bekämpft werden.
    Alle die von mir genannten Methoden sind in der Bio-Landwirtschaft zur Unkraut-Bekämpfung zulässig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2024
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So lange die Bauern immer größere Traktoren mit immer mehr PS nutzen müssen sie sich nicht wundern das ihre Kraftstoffkosten weiter steigen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heutige größere Trecker müssen nicht mehr verbrauchen wie früher der ZT 300... ;) Zudem entwickelt sich die Technik weiter.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, denn es gibt bereits die ersten Traktormodelle mit Hybridantrieb, die brauchen weniger Diesel pro Arbeitsstunde.
     
  5. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    wann glaubt ihr ist es soweit, dass man den Thread in "Bevölkerungproteste" umbenennen kann? Die Bauern machen (auf Grund ihrer großen Lobby) halt vor was viele Leute betrifft. Aber die Friseurangestellte; die Bäckereifachverkäuferin, der Müllabfuhrfahrer oder der/die Angestellte tragen alle mit ihren Steuern dazu bei dass es dem Land gut geht und die Ampel verschleudert deren (und unsere) Steuern. Ich sehe die Bauern lediglich als die Frontsoldaten an die jetzt die Eier haben es mal anzugehen aber die Ampel kann - und darf - so nicht weiter machen. Nur die Steuern erhöhen etc. ist der falsche Ansatz! Spart endlich bei euren Ausgaben für EURE Ampelinteressen !!!
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Selbst die nachkommenden Generationen weis schon Bescheid :rolleyes:

    [​IMG]
     
    ***NickN*** gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja sie wird zwar effektiver aber der Verbrauch steigt dennoch.
    Das ist aber nicht zwingend effektiver, der schlechte Wirkungsgrad des Verbrenners bleibt, es kommt dann noch der Wirkungsgrad des Generators und des E-Motors hinzu sowie das zusätzliche Gewicht. Das ist ähnlich bescheiden wie bei PKWs mit Hybridtechnik die auch ineffektiv sind. (und nur wegen der geringeren Steuer gekauft werden).
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohne Trecker gehts nun mal nicht. Landmaschinen funktionieren nicht mit Elektro...
    Diese Diskussionen sind überflüssig wie ein Kropf.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Gorcon
    Ich habe selber keine Erfahrung mit Traktoren die Hybridantrieb haben, noch kenne ich jemanden der einen solchen hat, von PKWs mit Hybridantrieb ist allerdings bekannt dass der Verbrennungsmotor sich öfter an Arbeitspunkten betreiben lässt welche höhere Wirkungsgrade erzielen. Falls das bei Traktoren nicht der Fall ist, weshalb dann den technischen Aufwand betreiben?