1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bau Dir Deine eigene einfache Low-Cost Antenne für DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von booob, 8. März 2003.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kanal 21 liegt bei 470 MHz. Jetzt einfach pro Kanal 8 MHz dazurechnen, so kommt man auf jeden Kanal. Kanal 56: 56-21 = 35; 35x8=280; 280+470=750MHz.
     
  2. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    jepp ... so hab ich Münchens Kanal 43 überhaupt erst rausbekommen breites_ winken
    Von Berlins UHF 44 (658 MHz) minus 8 MHz = UHF 43 (650 MHz)

    Ich bau aber eh grad eine DVB-Seite auf, wo Berlins Freqs schon übersichtlich draufstehen:
    http://dvb.satbook.de/dvb-t/frequenzen/berlin/
    Also wozu erst rechnen, wenn's dort schon alles steht winken

    PS: Bitte nicht über die vielen fehlenden Inhalte wundern ... die Seite wird erst aufgebaut. Für weitere Tipps und Tricks bin ich jederzeit dankbar!
     
  3. doedel

    doedel Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Kann man so einen Dipol aus Alufolie machen
    und z. B. an die Wand tapezieren?
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Sicher ist das möglich, wenn du vorher den genauen Punkt ermittelst, der dir die besten Empfangswerte bringt.
    Nur sollte die Tapete selbst nicht aus Alu sein.

    <small>[ 10. M&auml;rz 2003, 11:45: Beitrag editiert von: P800 ]</small>
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @boob:

    Ist den das so richtig, dass man die beiden Drähte so lang macht, dass sie insgesamt die Wellenlänge ergeben? Yagis haben doch eigentlich immer nur ein viertel Lambda...

    Obwohl ja eigentlich die beste Resonanz tatsächlich bei 1 Lambda erreicht wird. Ausserdem frage ich mich noch, ob die beiden Drähte mit je ein halb Lambda, da sie ja in der Mitte getrennt sind nicht zwei Antennen mit Lambda halbe darstellen.

    Könnte man nicht auch einen Draht (oder ein Kupferrohr) nehmen, der/das genau Lamba entspricht und dann das Antennenkabel z.B. 20 cm weit auseinander (Abschirmung und Innenleiter) in der Mitte dieser Stange anlöten?
     
  6. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Roehre:

    Du scheinst Dich ja im Antennenbau auszukennen.

    Ich habe da ein paar Fragen, die Du mir vielleicht beantworten kannst.

    1.) Das empfangende Rechteckt der Qubical Quad scheint insgesamt genau die Länge der Wellenlänge zu haben. Aber wie errechnet man die Gesamptlänge der hinteren, kurzgesschlossenen Schleife und den Abstand der beiden Quadrate zueinander?

    2.) Wie errechnet man die Länge der Stäbe der Groundplan-Antenne? Für welche Frequenz sind 16 cm optimal?
    Sieht eine Groundplan so aus?
    |
    /\
    Nur dass man sich den dritten Stab, der nach unten zeigt noch denken muß und der Winkel nicht stimmt.
    Wie muß man die Ausrichten? Mittlerer Stab nach oben würde ja aus allen Richtungen empfangen und noch dazu in vertikaler Polarisation.

    3.) Ich habe noch einige alte Antennen, aber mit 240 Ohm-Anschluß (oder noch was anderes, bei einer ist das Kabel direkt an den beiden Enden der Resonatorschleife, bei der anderen sind noch ein paar Spulen drin) für symmetrische, ungeschirmte Kabel. Was für eine Spule muß ich mir Wickeln sie und wie anschließen, damit ich die Impedanz an 75 Ohm anpassen kann?

    4.) UKW-Sender kommen meist aus allen Richtungen, deshalb wollte ich mir eine Rundstrahldipolantenne selbst bauen. Kann ich da einfach ein Kupferrohr mit ein klein wenig mehr als Lambda halbe nehmen und zu einer "Spule" (mit 1 Windung) zusammenbiegen und das ganze dann nochmal zu einem Kreis biegen, dass es dann so aussieht, wie kommerzielle Rundstrahlantennen? Welche Impedanz hat das Ding dann? Muß/sollte man die auch noch anpassen?

    5.) Kann man Qubical Quad-Antennen auch mit mehreren Elementen bauen? Und wenn ja, wie berechnet man die Abstände und ab wievielen Elementen übertrifft so eine Antenne dann eine kommerzielle 10-Elemente-YAGI?


    Hast Du vielleicht ein paar Links zum Berechnen von Antennen?
    Insbesondere zu den Themen:
    -Bau einer Spule zur Impedanzanpassung (Yagi an 75 Ohm-Kabel)
    -Bau einer UKW-Rundstrahlantenne (mit Impedanzanpassung für 75 Ohm-Kabel)
    -Berechnen (und evtl. Aufbau) einer Groundplan-Antenne für UKW oder VHF oder UHF
    -Berechnen und Bau von Qubical Quad-Antennen für die 3 genannten Bänder
    -Berechnen und Bau von Yagi-Antennen für die 3 Bänder

    Google spuckt leider nur sehr sehr wenig zum Thema aus und noch dazu 95% Ergebnisse, die am Thema vorbei sind und die Links, die sich mit Antennen befassen handeln alle von anderen Bändern als UKW/VHF/UHF :-(


    PS: Konkret BRAUCHEN tue ich eigentlich nur eine Beschreibung, wie ich mir die Antennenimpedanz einer alten Yagi auf 75 Ohm bringe (und eigentlich auch nur für VHF, da bei UHF auch mit 60 Ohm (hat aber auch einen 240-Ohm-Anschluß) das Bild sauber ist, auch wenn ein etwas schwächerer Sender etwas streuselig [ja ist noch analog] reinkommt) und ausserdem wie man eine UKW-Rundstrahlantenne baut, bzw. ob ich da einfach ein Rohr mit Lambda halbe zurechtbiegen kann. Wäre schön, wenn jemand da irgendwelche Links zu hätte oder selbst was dazu schreibt.
    Die anderen Sachen, speziell Qubical Quad, finde ich aber auch interessant.
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kann jemand vielleicht eins dieser Bücher (oder ein anderes dort nicht aufgeführtes) empfehlen?
    Oder Links zu Seiten, die sich NICHT mit Amateurfunkantennenbau, sondern mit UKW-/VHF-/UHF-Antennenbau beschäftigen?

    http://www.qrpproject.de/antennen.htm


    Ach ja, da einige Unklarheiten, bezüglich der Frequenz der Kanäle zu herrschen scheinen (jedenfalls im Hause Hauppauge ;-) ) hier mal zwei profesionelle Listen:

    http://www.kathrein.de/de/sat/index.htm
    http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/kanaleinteilung.pdf
    http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/raster.pdf
     
  8. der Bastler

    der Bastler Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    bei dieser Antennenkonstruktion stimmt es wenigstens mit der Ausbreitungsart (horizontal)
    Die ganzen Stabantennen auf dem Markt, sind doch für vertikale Polarisation. Oder montiert einer seine Stabantenne horizontal.......
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Horizontal oder Vertikal
    Selbst wenn die Aussendung horizontal vorgenommen wird, ist in bebauter Umgebung durch Reflektionen der Wellen ein regelrechtes Wirrwar. Die Polarisation kann sich verdrehen, und macht es auch in der Praxis manchmal mehrmals.
    Somit kann eine senkrecht polarisierte Antenne mit sehr guten Werten arbeiten.
    Wir kennen diese Erscheinung schon lange vom guten alten FM-Radio(UKW). Hier hat wohl kaum jemand eine Antenne in horizontaler Ausrichtung.
    Obwohl es auch sowas gibt...(Scheibenantenne z.B.)
    Anders verhält sich es bei größeren Entfernungen zum Sender und relativer Freiraumausbreitung.
    Hier bleibt in der Regel die Polarisation erhalten, und sollte auch von der Empfangsantenne eingenommen werden.
    Ansonsten geht einiges an Leistung verloren, was man sich bei Fernempfang nicht leisten kann.
     
  10. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26