1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Battlestar Galactica" (Mini-Serie) ab 14.04.2005 auf Premiere-Film

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Benjamin Ford, 5. März 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: "Battlestar Galactica" (Mini-Serie) ab 14.04.2005 auf Premiere-Film

    Es war für das was so als SicFi in der Regel daher kommt, ja schon ganz gut gemacht, aber irgendwie dachte ich immer, das sie auf einem Uboot seien, das hat mich aber schon bei der alten Galactica gestört, ich habe noch nie alle Filme gesehen.

    Meine Nummer eins ist und wird wohl auch Star Trek bleiben, und die Galactica wird sich zu der Andromeda gesselen, in meiner Klassifizierung.

    Wobei die Action bei der Andomeda besser herausgearbeitet wurde, aber die Grundstory und das getue mir nach vielen Folgen auf den Keks ging.

    Wobei das bei der Galactica besser ist, aber die Kampfzenen, wenn man sie schon zeigt, etwas besser herausarbeiten sollte.

    digiface
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.584
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Battlestar Galactica" (Mini-Serie) ab 14.04.2005 auf Premiere-Film

    Wo hatten die da alte Technik? Die war doch den der Zylonen klar überlegen! Ich weis nicht was Du da meinst?

    Wie ich schon schrieb, das "Grundübel" sind die Namen der Akteure. Hätte man den andere Namen gegeben wäre (fast) alles in Ordnung, so ist es aber nicht glaubhaft wie die Leute sich auf einmal verjüngt haben und nichtmal in 40 Jahren gealtert sind. (Von den Geschlechtsumwandlungen garnicht zu reden).
    Gruß Gorcon
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.666
    Zustimmungen:
    1.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: "Battlestar Galactica" (Mini-Serie) ab 14.04.2005 auf Premiere-Film

    ich glaub, es ist ja keine fortsetzung, sondern die geschichte wird neu und anders erzählt. von daher darf man sich wohl nicht so sehr auf die namen, deren alter und geschlecht "festbeissen" das hier aber reibungspunkte von fans der alten serie entstehen, ist irgendwie klar! wäre es nicht so, wäre die alte serie kein Kult!
    ich weiß nicht, ich kann mir vorstellen das es bei der Star Trek serie (classic - Next Generation) nicht anders war!

    wie ich schon mal hier erwähnt habe, angeblich soll es erst richtig los gehen bei der regulären ersten staffel. das hab ich in anderen foren und scfi-Zeitschriften gelesen! da hat der ein oder andere noch seine Meinung über den haufen geworfen. aber das hab ich natürlich nur gelesen, selbst kann ich das noch nicht bestätigen! mir gefällt der Pilotfilm ja eh... ;-)
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Battlestar Galactica" (Mini-Serie) ab 14.04.2005 auf Premiere-Film

    Ja klar! Ich habe zwar nicht alle alte Filme gesehen, aber die Grundgeschichte ist wohl die gleiche. Also und nun geht es wieder von vorne los.

    Klar kann die Serie besser werden, das hoffe ich sogar, wenn wir sie überhaut zu Gesicht bekommen.

    Als bei " Enterprise " der Pilotfilm rum war, habe ich mir auch überlegt da weiter zuschauen, aber nach ein paar Folgen war ich überzeugt.

    digiface
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.666
    Zustimmungen:
    1.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: "Battlestar Galactica" (Mini-Serie) ab 14.04.2005 auf Premiere-Film

    bei enterprise (also die ganz neue serie) bin ich wieder ausgestiegen, obwohls mir am anfang gefallen hat. irgendwann hat sat1 mitten drin aufgehört, dann wieder neugestartet, dann mal an den tag, dann andere uhrzeit...

    ...ich komm mit sat1 nicht klar :)

    jetzt schau ich manchmal wieder rein aber die aktuellste staffel hab ich verpaßt!
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Battlestar Galactica" (Mini-Serie) ab 14.04.2005 auf Premiere-Film

    Ich habe mir gestern den 1. Teil angeschaut. Schlechte Schauspieler, miserable Handlung, boah, zum Abschalten.
     
  7. Stilgar

    Stilgar Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Battlestar Galactica" (Mini-Serie) ab 14.04.2005 auf Premiere-Film

    Ich hatte mir vor einem 1/2 Jahr ungefähr mal die Pilots angesehen und sie gefielen mir gar nicht. Weil ich damals wohl erwartet habe, das es nur ein Aufguss der alten Serie (Die 17 Folgen von 1978-1979, nicht der Schrott nach 1980) sein wird. Jetzt habe ich mir die Piloten nochmals angetan und ihr noch mal eine Chance gegeben. ;)

    Nun habe ich mir die Folgen 1-3 der ersten Staffel angeschaut und muss sagen, dass mir die Serie immer besser gefällt. Sie baut auf Charaktere auf, hat einen Ablauf der mehrere Handlungsstränge parallel zeigt und sie erinnert mich in ihrer Düsterheit sehr an 'Space - Above & Beyond'. Die Musikuntermalung trägt einiges zu dieser Düsterheit zu. Ich finde sie eigentlich sehr gut gewählt.
    Es wundert mich das so eine Handlung in den USA Anklang gefunden hat... Normalerweise floppen drüben Handlungen mit paralleln Strängen und gleichen Personen mit multiplen Charakteren...
    Die Serie zeigt auch die Bewältigung der Vernichtung der Kolonien durch die Überlebenden, was in der original Serie eigentlich nie passierte.
    Wer sich mal den Vorspann und/oder den Abspann genauer ansieht, wird festellen, das Glen A. Larson als 'Consulting Producer' dort aufgeführt ist. Wieviel Macht und Mitsprache dieser Titel ihm einräumt, weiss ich nicht, aber er ist immerhin der 'Vater' von Galactica (allerdings auch von 'Magnum', 'The Fall Guy', 'Quincy', 'Knight Rider', usw.)
    In der dritten Folge taucht übrigens Richard Hatch wieder auf, der 'original' Apollo. Erstmal nur als 'Special Guest', mal sehen wie es weitergeht.

    Zum Thema: "auf dem Ding sieht's aus wie auf 'nem U-Boot..."
    Die Galactica ist als Kriegsschiff konstruiert, nicht als Forschungs- oder Flagschiff der Föderation mit dem man bei anderen Rassen auf den Busch klopfen kann/muss. ;)

    Ach ja, was mir an der Serie überhaupt nicht gefällt, ist diese sch..ss Kameraführung, diese Art, die Kamera so zu führen, als sei es eine Handkamera (mit Wackeln und Zoom als Stilmittel), damit es so aussieht wie ein Dokumentarbericht, oder Realty-TV.

    Gruß
    Stilgar
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.707
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: "Battlestar Galactica" (Mini-Serie) ab 14.04.2005 auf Premiere-Film

    Das ist kein Stil. Die haben ne Handkamera genommen. Nur verkannt, das sie bei Kriegsfilmen wirklich gut ankommt (James Ryan, Band of Brothers usw.) Nur bei dieser Serie finde ich sie auch etwas falsch gewählt. Andererseits gibt es auch noch viel Schlimmere Kameraführungen. Insbesondere bei Deutschen Filmen/Serien.
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Battlestar Galactica" (Mini-Serie) ab 14.04.2005 auf Premiere-Film

    Nachdem ich mir jetzt auch den 2.Teil des Pilots angeschaut hab, werd ich wohl erstmal sehen müssen, wie sich die Serie so gibt.
    Zum Ende des 2.Teils wurde es ja von der Action her, schon interessanter.

    Ein echtes Urteil, über die Neuauflage, mag ich mir jetzt noch nicht erlauben.
     
  10. Sir Mihmchen

    Sir Mihmchen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Battlestar Galactica" (Mini-Serie) ab 14.04.2005 auf Premiere-Film

    Also ich weiß nicht recht....
    Neue Handlung, andere Charaktere...
    Trotzdem die selben Namen...:eek:
    Starbuck ´ne Frau..., ohne Witz und Charme, einfach nur plump...

    Phasenweise aber auch sehr gut, da stimmt dann der Schnitt, die Dialoge und die Handlung ist flüssig.
    Dafür in anderen/weiten Teilen wieder konfus und sehr zäh....
    Wenn man diesen Piloten mit dem ersten Kampstern Galactica Pilotfilm vergleicht, ist der alte um Klassen besser gewesen! Die Serie war dann aber eher mässig.
    Klar ist die Tricktechnik besser, aber ganz ehrlich, man merkt einfach den Unterschied zwischen einem animierten Schiffsmodell und einem "echten" Model.

    :confused: Wenn man die Geschicht schon ummodelt, warum, tauchen dann Bezüge zur alten Serie auf??? Alte Vipermodelle, alte Cylonen auf Skizzen, im "Museum" ein altes Modell eines Cylonen-Basisstern....
    Das ergibt nun wirklich gar keinen Sinn.
    Wer sich erinnern will, bei der "alten" oder ersten Serie stand die Menschheit seit 1000 Jahren im Krieg mit den Cylonen

    Irgendwie versucht man unter dem "Markennamen" Kampfstern Galactica etwas Neues zu vermarkten, in der Hoffnung damit Interesse zu wecken.

    Also wenn man sich beide Teile komplett ansieht, sehr mässig, langatmig und verwirrend, weil man zuviel sofort erklären will.
    Mal sehen, wie die Serie sich dann entwickelt...