1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Batterien des SR1 leer

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 3. Juni 2013.

  1. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Batterien des SR1 leer

    http://www.amazon.de/Duracell-Knopf...2?ie=UTF8&qid=1370264904&sr=8-2&keywords=lr44
     
  2. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Batterien des SR1 leer

    Wir hatten nur Rechenschieber . Bei und gab es noch keine Technik . :D;)
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Batterien des SR1 leer

    Einen Rechenschieber (aus Kunststoff und nicht aus Holz) habe ich hier auch noch rumfliegen. Damit umgehen zu lernen, haben wir auch noch gelernt. Dazu dann die ganzen Tafeln für die Winkel- und Expontential-/Logarithmusfunktionen... das war schon interessant.

    In einem Forum für den SR1 hat man diese empfohlen: http://www.amazon.de/gp/product/B0032VN0QA/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
     
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Batterien des SR1 leer

    Ich dachte da jetzt eher an die alte SR 1 Europawelle Saar. :winken:
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Batterien des SR1 leer

    Da muss man doch keine Wissenschaft draus machen. In den Rechner kommen entweder SR44 (Silberoxid - High Drain) oder LR44 (Alkali-Mangan - auch als AG13, V13GA, KA76 oder GPA76).

    Ich habe in meinem SR44 drinnen. Läuft seit 5 Jahren.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Batterien des SR1 leer

    Nein, das ist die exakte Bezeichnung dieser Knopfzelle.
    Es gibt aber auch Alkali Knopfzellen die man auch nutzen könnte.

    28Jahre ist aber bei solchen Zellen in Taschenrechnern nichts ungewöhnliches. Mein Vater hatte mal etwa 1982 einen Taschenrechner bekommen dessen Batterien laufen heute auch noch.
     
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Batterien des SR1 leer

    ... hoffentlich nicht aus.

    :D
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Batterien des SR1 leer

    Naja, 24 bzw. 28 Jahre sind schon sehr ungewöhnlich. Oft wurden die dann garantiert nicht verwendet. Die DDR-Knopfzellen meines SR1 habe ich irgendwann Anfang der 2000er ausgewechselt. Wir waren der erste POS-Jahrgang, der keinen Rechenschieber mehr verwendet hat. In der sechsten Klasse hatten wir sogar noch ein "Holzkästchen" mit Plasteschieber zum Schutz für das Teil "gebastelt", in welches dann bei Beginn des neuen Schuljahres der SR1 gewandert ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2013
  10. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Batterien des SR1 leer

    Der SR1 von meiner Frau läuft auch noch und ich glaube schon 26 oder 27 Jahre :winken: