1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bargeldlos in der Bäckerei?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 22. Mai 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wat?
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    "Ein halbes Hähnchen kostet fünf Euro".

    gogl = Gockel
     
    Winterkönig, pedi und Eike gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Weder bei ApplePay noch bei GooglePay etc. wird die Bankverbindung bei den Firmen hinterlegt. Die Verknüpfung zwischen der GeräteID und deiner Karte erfolgt ausschließlich bei der kartenausgebenden Bank. Nur die kennt diese Verknüpfung. Bei Apple, Google und Co wird nur die GeräteID auf den Servern gespeichert, um eine Verifizierung der GeräteID global zu gewährleisten. D. h. beim Zahlungsvorgang wird geprüft, ob die GeräteID generell gültig ist. Und zwar von der kartenausgebenden Bank, nicht vom Händler. Weder der Händler noch Apple, Google und Co kennen die Bankverbindung und erst einmal auch nicht den Umsatz.

    Der Unterschied zwischen dem Apple-System und dem Android-System ist der, dass die Transaktions-ID (bestehend aus der GeräteID und einem individuellen Zahlungscode nur für diese Transaktion) bei Apple-Geräten autark im Securechip des Geräts bei jeder Zahlung erzeugt werden und daher Apple schon rein technisch nicht bekannt sein kann. Eine nachträgliche Zuordnung der Zahlung ist daher von Apple nicht möglich.

    Bei Android-Geräten besteht das Problem, dass es keine einheitliche Hardware gibt, da kocht jeder sein eigenes Süppchen. Manche haben einen Securechip verbaut, aber vereinheitlicht ist das nicht, viele haben keinen. Deswegen erfolgt die Erzeugung von Transaktions-IDs vorab auf den Servern der entsprechenden Anbieter (bei GooglePay auf Google-Servern, bei der Sparkassen-App auf Servern der Sparkasse etc.). Diese Transaktions-IDs werden dann vorab im Paket auf dem Smartphone gespeichert, um auch hier eine Zahlung zu gewährleisten, wenn keine Mobilempfang besteht. Das Problem hierbei ist, dass dann hier tatsächlich ein Abgleich stattfinden kann. Da den Firmen hier die Transaktions-IDS bekannt sind. Dazu braucht Google bspw. die Daten von der Bank und die bekommt Google auch. Während Apple von den Banken Geld verlangt, verlangt Google vertraglich die Übermittlung von Zahlungsdaten. Deswegen sollte man bei Androiden immer die App der Hausbank nehmen und nicht GooglePay selbst.

    Der Zahlungsvorgang selbst hat nichts mit dem gewählten Produkt zu tun, das ist ein standardisierter CVM-Code. Das Kartenterminal muss die Softwareversion haben, die die Methode CDCVM beherrscht. Anfangs konnten viele Geräte das noch nicht, mittlerweile sollten aber alle das entsprechende Update haben. Ob ApplePay, GooglePay, Sparkassen- oder VR-App ist egal.
     
    Insomnium und Gast 140698 gefällt das.
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Gestern Nachmittag hing bei Edeka und bei Netto / Netto City noch das Schild
    "Zur Zeit nur Barzahlung möglich" Bei Norma war es verschwunden.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das wusste ich tatsächlich nicht. Vielleicht werde ich mir das mal näher anschauen, denn auch die Girocard vergesse ich manchmal zu Hause :D
     
    horud gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Grundsätzlich ist das bei Apple schon eine feine Sache ... für den Fall der Fälle habe ich zwei Kreditkarten und mein C19 Impfzertifikat im Wallet und damit auch auf der Apple Watch ...
     
    horud und Insomnium gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Endlich einer, der verständlich schreibt:D
     
    Rohrer und Winterkönig gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Habe ich gewusst. :D
     
    Rohrer und Wolfman563 gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ein halber Gockel kostet einen Fünfer. :D
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Broiler ist auch nicht Hochdeutsch. ;)


    Und am Sonsten gibt es in Köln einen halven Hahn. :D
     
    Rohrer und Wolfman563 gefällt das.