1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bargeld

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von EinStillerLeser, 16. Januar 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.602
    Zustimmungen:
    32.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Blackout in Spanien: Kein Netz, kein Geld, keine Kühlung

    Lange Schlangen an den Automaten, um das "verhasste" Bargeld zu bekommen. Na sowas. Kartenzahlung sei zwar hipp, aber zu essen bekommt man damit nichts.
     
    besserwisser und luzifer gefällt das.
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hoffentlich lernen die, die nicht müde werden das Bargeld zu verteufeln, etwas daraus. Friedliche Koexistenz funktioniert, aber Bargeld abschaffen, geht gar nicht.
     
    besserwisser, Gorcon und Berliner gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sowas ist verpönt, aus Fehlern zu lernen. :rolleyes:
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn man das als Schüler nicht sieht/wahrhaben will. Schule ist keine Wohlfühloase. Es ist "Ergebnissport".

    Diese "Stammtischgruppen" sind dafür eher hinderlich.
    Genauso wie übrigens Gruppenarbeiten. Anstatt dass der faule Schüler für seine Note selbst verantwortlich ist, wird er zum Bremsklotz für die guten und muss mitgeschleift werden.
    Wobei, wenn ich es mir so überleg, ist es doch gutes Training fürs Bürgergeld :whistle:
     
    besserwisser gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann man so allgemein nicht unterschreiben.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den allermeisten Gruppenarbeiten in meiner Schulzeit war es leider so. Beschwerte man sich beim Lehrer, wurde man eher ermahnt, das intern zu klären, als das der Bremser aus der Gruppe genommen und mit 6 benotet wurde.
    Frage mich, warum nie ein Lehrer die faulen und leistungsschwachen in eine Gruppe gesteckt hat, um sie so zu animieren, mal selber was zu tun.

    Aber Lowperformer hin oder her - Gruppenarbeit war für mich immer zeitraubend und ineffizient. Am Ende stand ein Kompromiss, hinter dem niemand so richtig stehen konnte. Anstatt dass mit dem klaren Ziel einer bestmöglichen Benotung klare Rollen verteilt wurden, wurde alles ewig ausdiskutiert, sich x-mal im Kreis gedreht, 100x abgestimmt,... Hurra wir sind ja ein Gruppe, alle bestimmen gemeinsam :rolleyes:
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt unterschiedliche Lehrmethoden, Gruppenarbeit ist eine davon. Die Schüler sollen eben lernen in einer Gruppe mit unterschiedlichen Meinungen einen Kompromiss zu finden, da das aus im Leben gebraucht wird. Dennoch kann der Lehrer, bei Beobachtung der Gruppen und Unterstützung schnell herausfinden, wer die Initiatoren und wer die Mitläufer oder Nassauer sind. Wenn er die Gruppenarbeit allerdings als Beschäftigungstherapie und somit als Freizeit für sich ansieht, ist sie hinderlich.
    Die Einzelherausforderung durch Vorträge/Referate oder Tafelarbeit dienst der Selbstfindung und -bestätigung der Schüler, außerdem fördert sich die Auseinandersetzung mit Problemen und deren Lösung individuell.
    So schlecht kann die frühere schulische Arbeit nicht gewesen sein, schließlich ist aus uns alten Säcken auch was geworden, aber wir wußten rechtzeitig wer gut, mittelmäßig oder schlecht war.
     
    KL1900 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die gab es zu meiner Zeit nicht. Aber nach dem Unterricht haben gute Schüler anderen Schülern in Gruppenarbeit unterstützt.
    Bei meiner Umschulung gabs dann echte Gruppenarbeit. Ich fand die extrem effizient.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, wie alt warst du bei deiner Umschulung? Mit Erwachsenen ist das natürlich was anderes, als mit Jugendlichen.
    Es gab nie einen Lehrer, der der Klasse zeigte, wie Gruppenarbeit organisiert werden könnte. Wir waren immer uns selber überlassen. Bei Jugendlichen nicht unbedingt sinnvoll.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    50. Da waren aber auch welche dabei die knapp über 20 waren.
    Dem stimme ich natürlich zu!