1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bargeld

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von EinStillerLeser, 16. Januar 2023.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Herr Abgeordnete:
    Wir setzen etwas um, das den Menschen und Unternehmen wirklich am Herzen liegt: Geldüberweisungen innerhalb von 10 Sekunden zu jeder Tageszeit.

    Jaja, die EU macht es möglich. Ohne EU würden wir noch 2-3 Tage auf eine Überweisung warten. Danke oh gottesgleiche EU :ROFLMAO:

    Weiß schon gar nicht mehr, seit wann ich überwiegend (also immer wenn ich das Häkchen nicht vergesse) in Echtzeit überweise. So ganz ohne EU-Verordnung. :whistle:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ohne die Verordnung müsste es aber jetzt nicht jede Bank machen. Nur weil Deine es konnte, konnten (und wollten) es andere nicht.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das deutsche Bankensystem ist lahm und sehr starr.
    Da bewegte sich seit Jahren nichts.
    Aus Eigenmotivation der Banken hätten wir bis heute kein Apple/Googlepay.
    Von daher ist es gut, dass die EU Druck machte.
     
  4. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.082
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso will die EU das den Bürgern dann aufzwingen. Haben die entsprechende Konzerne Apple und Google ordentlich Geld haben rüberwachsen lassen, damit man es zu Pflicht macht? Wieso überlässt man es den Bürgern nicht selbst, wie sie überweisen und bezahlen wollen?
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo ist Apple/GooglePay Pflicht?
    Weil sich sonst nichts bewegt und wir noch mit Muscheln und Steinen zahlen würden.
    Ich erinner mich noch an 1993, da gabs auch Geheule wegen den bösen "Geldautomaten" und der EC Karte, was wurden da für Situationen erfunden, dass das Konto bald von Dieben leergeräumt wird etc.
    Mag vereinzelt passiert sein, aber nicht großflächig, warum auch?
    Der Bürger musste nur achtsam mit Karte und Pin umgehen, wäre es tatsächlich ein Bankenfehler gewesen, dann hätte sie auch haften müssen.
    Du hörst dich an wie der Banken"berater" aus der Sparkasse, die zum Glück immer weniger werden, also die Sparkassen.

    Die einzige Pflicht zur Annahme ist das gesetzliche Währungsmittel
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollten sie sich auch bewegen?
    Deutsche Bankkunden sind ja nicht wirklich wechselwillig. Warum also Features implementieren, die nur wenige locken?
    Kann mir mittelfristig bei den Sparkassen- und Genossenschafts-Apps auch keine Budgetierungsfunktionen oder virtuelle KK vorstellen.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil die Hausbank die Preise anhebt und der Kunde kein Bock hat die Melkkuh zu sein?
    Ein Bankwechsel geht dank der EU auch sehr einfach und problemlos, die alte Bank muss den Wechsel reibungsfrei garantieren, die sind dazu verpflichtet.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag es nicht mir. Ich hab mehrere Konti bei unterschiedlichen Banken in unterschiedlichen Ländern.
    Ich meinte die Banken. Die müssen sich ja nicht bewegen, wenn die Masse zu faul zum wechseln ist.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben das ist das Problem.
    Aber ich denke, dass das zeitlich ist.
    Die junge Generation brauch keinen Bankberater, oder besser gesagt Verkäufer.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Technisch gesehen ist eher die völlig veraltete Systemsoftware das Problem, die als Grundlage um Bankensystem und bei den Banken selbst im Hintergrund werkelt, die stammt teils noch aus den 80ern und 90ern, das sind Spezialprogrammierungen und niemand traut sich daran, schon gar nicht im Livebetrieb. Die schicken Onlineportale werden einfach irgendwie draufgepflanzt und auch das Echtzeitüberweisungssystem müssen viele Banken wohl komplett neu programmieren. Da hängen ja viele Schritte im Hintergrund von ab, z. B. die Überprüfung des Empfängers in Echtzeit. So ganz trivial, wie das für den Kunden aussieht, ist das dann nun doch wieder nicht.