1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bargeld

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von EinStillerLeser, 16. Januar 2023.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Es ging mir ja primär darum, dass dem Kollegen @EinStillerLeser das Prinzip der Sparkassen und warum diese regional aufgestellt sind, nicht bewusst zu sein scheint ;)

    Sparkassen und Volks/Raiffeisenbanken sind zudem diejenigen, den den Mittelstand, die KMUs, vor Ort mir Darlehen und anderen Finanzdienstleistungen versorgen. Großbanken haben daran nicht viel Interesse, viele Direkt- und Neobanken nehmen erst gar keine Geschäftskunden an.

    Auch das gehört zum Versorgungsauftrag der Sparkassen (per Gesetz) und der Volks- und Raiffeisenbanken (per Bestimmung des Genissenschaftsvertrag gegenüber den Mitgliedern).

    Sie als Raffzahn hinzustellen, weil sie für ihre Arbeit bezahlt werden wollen, statt das irgendwie quer zu finanzieren und sei es durch Schulden, halte ich für Blödsinn. Es ist ein Trugschluss, dass andere Banken kostenlos arbeiten. Auch die verdienen ihr Geld mit dir.

    Ich schreibe meinen Mandanten ja auch Rechnungen und lebe nicht von Luft und Liebe alleine. ;)
     
    Pedigi, Redheat21 und Eike gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    6.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte ein kostenloses Konto bei der Comdirect.
    Solange alles glatt läuft, ist alles gut.
    Aber wehe du hast etwas außer der Reihe. Dann hängst erst mal ewig in der Warteschleife und dann musst du Glück haben, dass der am Telefon einer der weniger inkompetenten ist.

    Selbst nach der Kontoschließung gab es Probleme. Ich erhielt Briefe, bei denen ich mich fragte, ob die überhaupt für mich sind.
    Aber ruf mal als Ex-Kunde dort an. Da kann dann am Telefon keiner eine Antwort geben.
    Alles, was nicht Schema F ist, macht denen Probleme.

    Dann zahl ich lieber ein paar Euro für mein Hauptkonto und weiß, bei Problemen hab ich jemand am Telefon mit Bankhintergrund; weiß das ist eine seriöse Genossenschaft.

    Ich hab trotzdem weiterhin Konti bei Revolut, Yuh und einer PSD und sehe weiterhin (primär) Sparkassen, aber auch andere Filialbanken mit einem riesigen Apparat und unattraktiven Produkten kritisch.
     
    horud, Redheat21 und Gorcon gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.640
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Richtig, wobei es auch hier diesbezüglich kritische Stimmen in Bezug auf unsere gibt. Ich persönlich habe mich wie gesagt als Privatkunde schon seit zwei Jahrzehnten von irgendwelchen Filialbanken und von der Sparkasse schon seit mehr als drei Jahrzehnten verabschiedet. Onlinebanking mache ich seit 1997. 1997 war ich auch das letzte Mal länger in einer Bankfiliale.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da hilft dann aber auch ein Wechsel zu einer anderen Bank nicht, die haben noch weniger Automaten. ;)
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.640
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Doch. Man spart sich die (Grund)Gebühr , welche bei der hiesigen Sparkasse zwischen monatlich EUR 2,99 bis EUR 12,99 liegt. Die Bargeldversorgung haben ja mittlerweile teilweise die Einkaufsmärkte übernommen und die nehmen auch die Karten von anderen Banken. ;)
    Übrigens, hinzu kommt bei älteren Leutchen dann oft noch die Kosten für den Busfahrschein etc. hinzu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2024
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hier geschilderte Problem liegt tiefer, auf politischer Ebene, es wird schon lange als Negativ bewertet, dass die Deutschen so an ihrem Bargeld hängen und nicht wie gewünscht auf bargeldlos und komplett online umsteigen. Wenn sie das nicht freiwillig tun, ändert man die Rahmenbedingungen und zwingt sie sich den veränderten Bedingungen anzupassen.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.421
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es muss eine analoge Garantieversorgung geben. Denn Bankangelegenheiten sind essentiell.

    Also staatliche Vorschrift, das jede Bank ein analoges Basis Konto zu Gebühren mit Obergrenzen anbieten muss.
    Kann ja nicht sein ,das man sich nur die Sahnestücke unter dem Nagel reisen kann .

    Oder die Banklizenz wird gekappt.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorschrift hin, Vorschrift her, Realität eben real, aber glaub' ruhig weiter daran, dass alles nur zum Wohl der Bürger gemacht wird.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gibt denoch keine Automaten und darum ging es. Wenn Du mal 1000€ oder mehr brauchst hilft Dir eine Karte auch nicht immer.
    Ich musste das Limit erst telefonisch erhöhen, als ich mir mein E-Bike vor 4 Jahren gekauft hatte.
    Ich weiß, aber mit Kreditkarten hast Du hier dann schlechte Karten, die werden von den meisten Kaufhallen nicht genommen.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Limit von 1000 Euro dient dem Schutz vor unberechtigten Abbuchungen und es ist jedem Kontoinhaber seine eigene Entscheidung das Limit auf sein eigenes Risiko höher zu setzen. Macht das nicht dem Institut zum Vorwurf, wenn bei 1000 Euro geblieben wird. Da das Limit unbegrenzt oft herauf und runter gesetzt werden kann, ist es bei einem geplanten Kauf jederzeit erhöhter und anschließend wieder runterzusetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2024