1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Bares für Rares" wieder zur besten Sendezeit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2018.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was mich mal interessieren wirde, ist das eigentlich Fake oder Echt ?
    Klingt für mich wie diese Koffer, Container Shows, wo für Krempel immer irgendwelche Fantatie Preise genannt werden.
    Das ist 5000 Dollar Wert, das 1000 und am Ende bleibt immer ein Fetter Gewinn übrig.

    Ist das hier auch so ?
    Oder bezahlen diese Händler wirklich für den Krempel ?
    Oder ist es alles nur inszeniert ?
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Halb und halb. Die Zuschauer senden an das ZDF vorab Bilder von dem Krempel den sie verkloppen wollen + Beschreibung. Die "Experten" entscheiden dann vor der eigentlichen Aufzeichnung welche Gegenstände es lohnt in die Sendung zu holen. Gleichzeitig informieren sie sich vorab schon über die Gegenstände. Das "Wissen" in der Sendung ist also zum Teil (der Anteil Wissen/angelesen dürfte variieren) angelesen. Dann werden die Zuschauer deren Krempel als tauglich angesehen wird eingeladen. Das ZDF bezahlt die Reisekosten, logisch dass keiner von Hamburg nach Köln fährt, um da für 30 Euro ein Spiel zu verkaufen. Auch wenn manche immer betonen, sie wären froh die Fahrkosten wieder reinzubekommen. Eventuell sind das aber welche, die umme Ecke wohnen, heißt ZDF zahlt ev. nur ab einer bestimmten Entfernung. Die restlichen Leute im Wartesaal + die die bei der Schätzung des Gegenstandes gleichzeitig bei den beiden anderen Experten stehen, sind alles bezahlte Statisten, die Requisiten in die Hand gedrückt bekommen. Mich würde nur noch interessieren, was die Experten den anderen Statisten nebenan erzählen.

    Die Händler selber sollen die Gegenstände tatsächlich erst im Händlerraum das erste Mal sehen. Das ist glaubhaft, denn Gemälde etc. werden oft erstmal genau geprüft. Und zwar so, dass das schauspielerische Talent schon bei allen gut sein muss, wenn das immer gespielte Überraschung sei. Das Geld der Händler ist auch echt, das ist nicht vom ZDF gesponsert. Dass manchmal die Zahlbeträge exakt mit dem Bündel übereinstimmen das die Händler aus der Börse holen (und wo auch Fake vermutet wird, die Händler wüssten angeblich vorher was sie bezahlen müssen) liegt denk ich schlicht daran, dass die bestimmte Gesamtbeträge (1000 Euro etc.) von vornherein vorsortiert haben.

    Wie man sieht...einiges ist gescriptet. Aber...das macht Sinn. Warum? Nehmen wir an das ZDF ruft in einer Stadt auf "kommen sie Samstag von 7-22 Uhr zur Adresse XY, wir zeichnen BfR auf". So...dann kommen meinetwegen 200 Leute und die Produktion stellt fest, keiner davon hat Brauchbares dabei. Was bleibt? 1 kompletter Produktionstag (schätzungsweise 5000 Euro vielleicht) für die Katz. Und schon schreien alle wieder "Gebührenverschwendung". So wird von vornherein ausgeschlossen, dass man das komplette Set umsonst aufbaut.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Berliner, Du tust so als wärest Du an der Produktion beteiligt. Woher diese Kenntnisse ?
    Oder doch alles nur Vermutungen ? Bei den Kosten für einen Produktionstag vermute ich mal kommst du mit 5000€ nicht sehr weit.
    Einige deiner Vermutungen hören sich aber sehr sinnvoll an.
    Warst du schon mal bei einer Sendung dabei ?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ich Sendung nebenher häufiger schaue, hab ich mich halt bisschen schlau gemacht.Es gibt auch Interviews mit den Händlern. Natürlich können die immer noch Quatsch erzählen, aber durch Beobachtung merkt man auch, dass das Erzählte stimmen kann. Bei den Produktionskosten ist ne 0 auf der Tastatur hängengeblieben ;). Meinte natürlich 50.000 pro Folge.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nicht an das ZDF...
    Bares für Rares
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja mei...dann eben an die Produktion ;), die Warner Bros. im Auftrag des ZDF erledigt.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ausgerechnet WB? Die Sammler in die Pfanne hauen?
    Das ist doch mal ein Grund, nicht zu schauen.