1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Bares für Rares" bringt wahre Schätze ins TV zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Heute hab ich mal genau hingeschaut, als der erste Gast bei Albert war. Also auf Heide und ihren vermeintlichen Verkäufer, der nur Statist ist. Die standen die ganze Zeit nur da, haben nicht gesprochen, ein oder zweimal gelacht (vermutlich hat Heide gesagt "hoffentlich ist der nebenan mit dem Take bald fertig") und Heide hat scheinbar bei einer Porzellansuppenschüssel (die nach 0815 aussah) nebenan auf dem Taschenrechner getippt. Was sie da wohl ausgerechnet hat? Den Wert der Farbe auf dem Porzellan? :LOL:
     
  2. jalamy

    jalamy Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also das ist doch eine absolute FAKE-Sendung.
    da stimmt doch gar nichts davon
    da sollte von redakteuren recheriert wird, wie dies wirklich abläuft.
    also seriös im öffentlich rechtlichen fernsehen sieht bestimmt anders aus.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.648
    Zustimmungen:
    5.915
    Punkte für Erfolge:
    273
    die händler sind definitiv echt, das geld auch.
     
    Berliner gefällt das.
  4. jalamy

    jalamy Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    eigentlich sind ja alle händler, sogar die experten sind händler.
    die frage ist daher ja nur, wie die preise zustande kommen.
    ausserdem wird die sendung, welche im öffentlich rechtlichen Fernsehen läuft,
    sehr unseriös rübergebracht. (zum teil wohl mit strafrechtlichen relevanten Verdrehungen)
    also du solltest schon ein paar details wissen, bevor zu einem urteil kommst.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die eigentlichen Händler im Händlerraum sollen bekanntlich die Stücke schon grob zur Begutachtung vorab gesehen haben. Die Experten haben ebenfalls schon vor dem eigentlichen Besuch des Verkäufers die Stücke auf dem Papier (Fotos, detaillierte Beschreibung etc.) gesehen, da dies Bestandteil der Bewerbungsunterlagen für die Sendung ist. Demzufolge können die Experten recherchien, was das Zeug ggf. auf Auktionen oder im Handel bringt. Darüberhinaus haben viele Verkäufer selber schon u.a. bei Ebay Preise recherchiert, sind also auch nicht völlig doof. Und wenn die Verkäufer weiß ich 2.000 Euro bei Ebay als Erlös gefunden haben wollen, das dem Experten als Wunschpreis präsentieren aber übersehen dass das nur für top Zustand gilt, ihr Porzellan aber halb kaputt ist, ist logisch, dass der Experte nur 400 Euro ansetzt. Das ist dann kein "Schnapper machen", sondern Realität. Und die Expertenpreise sind Verkaufspreise für Händler (und auch keine Sammler/Liebhaber Preise), das wurde nun schon hinlänglich erklärt. Von denen man mind. 30% abziehen muss, damit man als Händler überhaupt wirtschaften kann. Wenn der Experte 1000 Euro auslobt und der eigentliche Händler dann 700 dafür bezahlt, ist das korrekt, wenn der Schätzpreis stimmt.

    Die unseriös "strafrechtlich relevanten Verdrehungen" müsstet Du mal genauer erläutern, bevor das hier einfach nur in den Raum geklatscht wird.

    Was das Scripted angeht, ist dies bei der Sendung schlicht und einfach erforderlich. Wie sieht denn der Realitätscheck aus?

    Die Produktion schreibt in der Zeitung "Samstag 8-20 Uhr Bares für Rares in Halle X, bringen sie ihre Schätze vorbei". Was "Schätze" sind, ist bekanntlich weit auslegbar. Nun kommt die Produktion mit 20 Leuten dort an, mietet die Halle, baut Licht und Kameras auf, macht Check usw. Und dann kommen 200 Leute, von denen 198 nur Schrott dabei haben und gleich an der Tür nach Hause geschickt werden. Zwei haben was halbwegs sendefähiges dabei. Damit ist der Produktionstag mit paar tausend Euro Kosten faktisch im Eimer. Und schon wird wieder Gebührenverschwendung geschrien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2016
    Winterkönig gefällt das.
  6. jalamy

    jalamy Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    hallo berliner,
    in diversen Foren wird ja darüber berichtet, dass die Menschen vor den Pulten eh nur Statisten sind.
    Hier ein link zu einem Kommentar.
    Anfrage ZDF-Prod.-firma "Bares für Rares" - Bonanzaradverkauf - B O N A N Z A R A D
    dass mehrere Sendungen an einem Tag aufgezeichnet werden ist klar. Die "sogenannten" ExpertInnen haben auch direkt vor der
    Sendung Zeit (lt. Deutschmanek eine Stunde - Quellenangabe - Trödeln wie ein Prinz) die Objekte zu begutachten und zu recherieren. Sicherlich findet aufgrund der eingereichten Daten schon eine Vorrechere statt.
    Kein Mensch glaubt doch - dass die wirklich alles wissen.
    Ausserdem kann aus diversen Erlebnisberichten von Leuten die dabei waren abgelesen werden, dass ein Kontakt zwischen den HändlerInnen und den Experten durchaus im Laufe eines Tages stattfindet.

    Ich hab mir mal zwei der Experten angeschaut

    zu Albert Maier
    Albert Maier (Kunsthändler) – Wikipedia
    Albert Maier - Antik Maier - Antiquitäten-TV-Experte
    Flohmärkte - Sammeln - Kultur - Planet Wissen

    interessant ist dabei, das Albert Maier eigentlich auch Händler ist.
    durch die Gratis-Werbung im TV - wird er im Moment sehr viele kostenpflichte Gutachten schreiben dürfen.

    zu Dr. Heidi Rezepa-Zabel (jetzt wirds erst richtig interessant)
    Heide Rezepa-Zabel – Wikipedia
    Dr. Heide Rezepa-Zabel - Expertin | Auctionata
    Dr. Heide Rezepa-Zabel
    Beruf der Woche: Der Diamantengutachter
    auf wikepedia und ihrer homepage fällt das Wort "Diamtengutachterin"
    Sie wird auch in der Sendung unter Ihrem Namen öfters als Diamtengutachterin bezeichnet.
    auf ihrer dienstlichen Seite wird sie aber als Expertin für Glas, Keramik & Metallarbeiten bezeichnet.
    in dem zeit bericht kannst du über Diamantengutacher nachlesen. so eine genaue Berufsbezeichnung wäre sicher angeführt.
    auch auf der Dienstseite bei Experten - Netzwerk kannst du nachlesen, es gibt spezielle SchmuckexpertInnen.

    da ich dies nachforschungen nur aus interesse und zum spass betreibe - bin ich noch nicht weitergekommen, arbeite mich gerade
    am Sven Deutschmanek ab, wo ich auch schon einige interessante Details gefunden habe.

    ich möchte noch erwähnen, ob so ein Händler 10mal auf gut deutsch "einfährt", kann ihm durchaus egal sein,
    der kann mit einem objekt soviel geld machen. dass gehört in dieser Geschäftssparte zum Spiel dazu.
    Ausserdem ist die Werbung für HändlerInnen durch die Sendung unbezahlbar.
    Auch hat ein guter Händler seine internationalen Kontakte, wo es für ihn einfach ist, zb. englisches Porzellan, welches in
    Deutschland nicht gefragt ist, nach England zum Verkauf weiterleiten.

    aber grundsätzlich ist es mir ja egal. ich bin nur ein kritischer Zeitgenosse. wobei ich schon finde, dass im öffentlich rechtlichen
    Fernsehen so eine Sendung (die ich durchaus sehr mag) so seriös wie nur möglich abzuwickeln ist. Sonst müssten die Gebührengelder
    abgeschafft werden. Sowas gehört doch einfach ins Privatfernsehen.

    ich könnte dir jetzt noch einige Beispiele nennen, aber lassen wir es, ich bin gespannt auf deine Antwort.

    liebe grüsse

     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo sind jetzt strafrechtlich relevante Verdrehungen? Und was soll ich auf Feststellungen groß antworten? Die Experten wurden in den ersten 2 Staffeln immer mal ausführlich mit ihren Geschäften vorgestellt. Ob daraus hervorging, dass Maier und Zabel auch Händler sind, weiß ich doch nicht mehr. Dazu müsste man die ersten Staffeln nochmal alle gucken. Und was soll das ändern? Zudem frage ich mich, was bei deinen Ausführungen nun - wie angekündigt- so investigativ sei, dass wir hier alle vom Stuhl kippen? Nahezu alles ist/war bekannt. Darüberhinaus hat Susanne, die "Schmuckexpertin" (oder ist das schon strafrechtlich relevant) in der Sendung erzählt, dass sie sich weiterbildet in Sachen Antiquitäten. Also künftig auch häufiger mal ne Vase oder Bild kauft und das keine Verdrehung ist, weil sie angeblich nur für Schmuck zuständig sei.

    Dass die Sendung nicht live und/oder unvorbereitet über den Sender gehen kann, hab ich bereits erläutert. Nicht mal Dittsche ist 100% improvisiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2016
    Winterkönig und dittsche gefällt das.
  8. jalamy

    jalamy Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    was habe ich angekündigt ? ich stell nur fest.

    also in meinen Augen, ist - wenn die Sendungsverantwortlichen Einfluss auf den Preis nehmen, es sehr hart an der Grenze zu
    strafrechtlichen Vorwürfen.
    es kann auch mit der expertise gespielt werden.
    ich glaub halt, hast du 3 experten, wirst du in den meisten fällen auch 3 meinungen haben.
    also der experte kann den preis niedrig ansetzen (mit besten gewissen) aber auch höher (ebenfalls mit besten gewissen)
    je nachdem was für den sendungsablauf, oder auch die "Händler" oben besser ist.
    wie dies funkioniert - muss ich dir jetzt aber nicht erklären ?

    wenn jemand zu einem händler geht, und etwas für 200 euro verkauft, was vielleicht 1000 euro wert ist, kräht kein hahn dannach,
    wobei es auch hier grenzen gibt, die jedoch schwer nachzuweisen sein werden.

    aber noch einmal - ich beziehe mich nur darauf, dass es im öffentlich rechtlichen fernsehen läuft.

    als "verarsche" bezeichne ich es halt - wenn es so rüberkommt, die kommen ins studio, und die/der ExpertIn wissen alles.
    es könnte auch erwähnt werden, liebe/r expertIn du hast dir das Objekt schon vorher genau angeschaut, was kannst du uns erzählen.
    oder schau dir die erste nummer der sonntagssendung an. albert und horst schauen der dame unter den rock,
    das objekt kommt verhüllt in den händler raum, und keiner der 5 interessiert welches material es ist.
    haben die alle einen röntgenblick ? das ist schlecht gemachtes unseriösen fernsehen.

    die leute glauben doch alles.
     
  9. jalamy

    jalamy Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    nachtrag noch berliner

    bzgl. preise des experten
    nur wenn das mal geklärt wäre - wäre es ein grosser schritt.
    eigentlich verstehe ich den preis auch als händlerverkaufspreis.
    aber ganz so sicher bin ich mir nicht
    der albert hat schon des öfteren gesagt, "das ist ganz sicher der preis der oben erzielbar sein sollte"
    ich kann jetzt nicht alles sendungen noch einmal anschauen, aber ganz habe ich es noch nicht kapiert.
    zb. wenn es nur nach materialpreis geht - ist es doch ein händereinkaufspreis. da gibts ja dann doch gar keinen
    händlerverkaufspreis.
    etc. es sind halt einige fragen offen.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Preis ist (geschätzter) Händler-Verkaufspreis. Der, den nach Meinung der Experten der Händler oben im Weiterverkauf erzielen könnte. Das wird von Lichter immer mal wieder dem Verkäufer gegenüber erwähnt. Ergo wenn der Händler zur selben Ansicht kommt, muss er mind. 30% Abschlag im Einkauf einkalkulieren, was die Händler auch oft betonen. Aber der Expertenpreis bleibt in der Tat eine Einzelmeinung. Im Übrigen bezahlen die Händler oben sehr oft auch knapp den Schätzpreis oder drüber. Also von "den Händlern in die Hände spielen" kann da auch kaum eine Rede sein.

    Daneben gibt es Liebhaberpreise, die weit über dem liegen können, was der Händler an Normalkäufern verdient. Nur diese Liebhaber sind oft rar und kommen nicht jeden Tag ins Geschäft. Auch hier gibt es Fälle (wie letzte Woche bei Lucky glaube mit einer Kette), wo die - wahrscheinlich nach der Voranschau der Stücke - schon direkt einen Käufer anrufen (hey, ich krieg das Gesuchte nachher rein) und direkt mit einem Megaeinstiegsgebot alle anderen Händler schocken, weil sie wissen, da wartet ein Liebhaber, der ihnen auch locker das Doppelte des Schätzpreises bezahlt.

    Desweiteren gibt es dann noch den "das krude Dingens will ich privat unbedingt haben" Preis, den Walter recht oft zahlt. Auch der hat dann mit der Expertise nichts zu tun.

    Das "Fachwissen" dürfte bei Maier und Zabel so auch recht ausgeprägt sein. Dem Zuschauer dürfte es aber herzlich egal sein, ob sie sich das Zusätzliche angelesen haben. Dann kommen sie eben als Oberschlau rüber, daraus muss man nun kein Drama basteln. Ich hatte mich auch immer etwas gewundert, wie detailliert sie ausführen, aber nun wo ich weiß dass sie recherchieren können, hab ich damit auch kein Problem.

    Die Expertenpreise sind nicht in Stein gemeißelt, in 3/4 der Fälle kommt es aber soweit hin. Dass hier -wenn ich die Deutung richtig deute - zwischen Experten und Händlern ein Deal bestünde, ein Stück absichtlich viel zu niedrig zu bewerten und den Preis dann oben noch mit "ich muss aber och noch watt verdienen" um 30% drücken, um den Schnapper des Lebens zu machen, das halte ich für seeehr unwahrscheinlich. Womöglich teilt sich die Produktion mit den Experten und Händlern nach der Sendung grinsend den Abzockgewinn? Ich bitte dich. Dazu haben sich viele Käufer schon vorab informiert. Und dass man die wirklich Ahnungslosen hier abzockt, das glaube ich eben nicht. Nicht nur weils ÖR sind bzw. ich denen das nicht zutrauen würde. Das ist meines Erachtens schlicht nicht das Sendungskonzept.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2016
    dittsche gefällt das.