1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Bares für Rares" bringt wahre Schätze ins TV zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2016.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Na einfach so.
     
  2. moznov

    moznov Guest

    Ach so, na dann..
     
  3. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal zurück zum Thema.

    Bei den neuen Folgen hält sich Lichter sehr merklich zurück. Als ob er hier mitgelesen hätte.

    Auch ja: Und wenn jemand meint, er hat Steiff Tiere und die wären ein Vermögen wert .......

    ..... vergesst es :D:D:D

    Dafür gibt Waldi gerade mal 80 €......
     
  4. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zu Lichter kurz allgemein:

    Letzt war der bei "Kessler ist ..." als Kandidat dabei.

    Wusste gar nicht, was der Mann schon alles an Schicksalschlägen hinter sich hat. Wenn man sein Getue etwas weglässt ist der ein interessanter und sicher sehr angenehmer Kerl.
     
    modus333 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aktuell ist er sehr erträglich. Vielleicht liegt es am Wechsel des Producers ;)

    Oliver Fischer ist neuer Senior Producer - Nachfolger von Thomas Fischer

    Steiff ist schon was wert, aber wie in vielen anderen Kategorieren haben die Leute selten wirklich altes, wirklich rares und wirklich im 1a Zustand Zeugs dabei. Dann gibts eben dafür nur 300 statt 5.000 Euro.
     
  6. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Naja, ich finde das Fachgespräch, Expertzisen und Erklährungen am Anfang eigentlich ganz gut.
    Was nervt sind die Einkäufer die versuchen einen Großteil vor der Kamera über den Tisch zu ziehen.
    Älter Leute die beim Verkauf einknicken und nicht standhaft genug sind, klar die müssen ja nicht aber...
    Expertisenmeinungen die beim bieten der Käuferexperten in Luftznummern enden da die richtige Werteinschätzung feht.
    Käufer und Verkäufermeinung die sich zu weit sich unterscheiden und Lichter die Lachnummer gibt wenn er antanzt.
    Was Licher macht und wie der so drauf ist, ist mir Schnuppe. Jeder hat so seine Probleme, jedoch hier geht es ums Geschäft.
    Tja, da schaue ich lieber Kunst und Krempel an, die Sendung ist für mich seriöser aufgebaut.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu dem häufigen Expertisen/Preise Missverständnis...

    Die von den Experten ausgelobten Preise beziehen sich auf die Verkaufspreise der Händler. Falls Du ein Gewerbe hast, wirst Du wissen dass Du auf den Einkaufspreis mind. 30% zum Überleben draufschlagen musst. Ergo...muss man vom Expertenpreis mind. 30% abziehen, um auf einen realistischen Ankaufspreis zu kommen, wenn die Händler den Wert des Produktes ähnlich einschätzen.

    Heißt...wenn Albert sagt das Bild ist 500 Euro wert, wäre der Händler ein Idiot, wenn er 500 Euro dafür gibt. Maximal 350 Euro, damit er nach Weiterverkauf für 500 Euro nicht nur für den Staat (z.B. 19% MwSt) gearbeitet hat, sondern sich vom Erlös noch was zu essen kaufen kann. Hier wird also niemand abgezockt, wenn die Expertise 500 Euro sagt und der Kandidat mit 350 Euro aus dem Händlerraum kommt.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Ich sehe das etwas anders, aber egal.
    Zudem sollen angeblich die Käufer nichts von den Expertisen mitbekommen
    und selbst urteilen und einkaufen, sonnst würde Lichter nicht ab und an zusätzlich antanzen.
    Ansonsten wäre die Sendung ein Fake!
     
  9. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, jetzt widersprichst Du Dich aber.

    Lichter kommt doch nur bei jemand, bei dem die Befürchtung besteht, er ist den Händlern nicht gewachsen und er geht mit zu wenig raus. Das ist doch gerade das Regularium, dass die Verkäufer nicht über den Tisch gezogen werden.

    Wenn Lichter kommt wissen die Händler, sie liegen ( viel ) zu niedrig und müssen was drauflegen.

    Mich würde eher mal interessieren, ob die Händler bieten müssen. Nach meiner Erinnerung war es immer so, dass jemand geboten hat. Oft war aber die Unlust schon spürbar. Wenn es eine Vorgabe gibt dann vielleicht jene an die Hänlder, dass kein Kandidat "ohne Gebot" heimgeschickt werden darf.

    Der Vergleich zu Kunst und Krempel ist für mich nicht brauchbar. Das ist doch ein ganz anderes Konzept. Bei KuK geht es ja gerade nicht um den Verkauf. Die Kandidaten wollen nur wassen, was der Krempel wert ist.

    Ist zwar auch eine nette Sendung, aber es fehlt eben etwas die Spritzigkeit und an Unterhaltungswert.

    Was der geschätzte @Berliner zum Thema Kalkulation sagt ist natürlich zu 100 % richtig. Wenn Du 100 € verdienen willst, musst Du mindestens das doppelte einnehmen.

    Zudem ist es für die Händler auch eine Mischkalkulation. Bei manchen Stücken zahlen sie zuviel, bei manchen eben zu wenig...
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lichter kommt dann rein, wenn die Händler den Wert nicht erkennen. Das kommt sehr selten vor. Ich glaube nicht dass alle Händler gleichsam wissen..oh geil..ein Bild was 3.000 Euro bei Auktionen bringt, heute ist mein Glückstag, über 150 Euro geh ich nicht für einen richtigen Reibach. Man sieht das auch an Diskussionen über Alter, Echtheit, Legierungen etc. Die sind sich oft nicht einig. Zudem hat mind. Susanne immer ein Tablet da liegen und checkt u.a. Ebay (sah man so 2-3x bei der Überkopf Kamera) bei Sachen die sie nicht kennt. Meist geht es bei den Sachen mit extrem unterschiedlichen Preisauffassungen um wirklich rare Geschichten, die man eben nicht mal schnell bei einer Recherche findet.

    Ansonsten was die Preise angeht hab ich es erklärt. Und wie "dittsche" schreibt...einerseits zahlen die Händler durchaus mal deutlich mehr als die Expertise, tendenziell weniger, u.a. wegen der Marge. Ob es mind. 1 Gebot geben muss weiß ich nicht. Da die Kandidaten vorab ausgewählt werden, gehe ich mal davon aus, dass auch in Zusammenarbeit mit dem Experten gecheckt wird, ob das Zeug ist, was mehr wie 10 Euro bringt oder überhaupt ein Gebot. Ja..manchmal eiern die Händler gewaltig rum und es ist auch schon Zeug für 30 Euro weggegangen. Da merkt man auch, dass die das nicht wirklich wollen. Könnte sein dass hier tatsächlich etwas Druck besteht, wenigstens nen Zehner zu bieten. Im Endeffekt wirste Müll auch irgendwann wieder los und 30 verpulverte Euros tun nicht so weh.

    Was mir gerade noch einfällt...pissig find ich die Proll Kandidaten mit Oldtimer oder Beatles Sammlung. Und dass die Sendungsmacher die Prolls auch noch ins Bild setzen. "Ja hab mal bei Ebay recherchiert..bringt so bis 250.000 Euro". Is klar. Und im Händlerraum würde man sich allenfalls auf 220.000 Euro runterhandeln lassen. Da krieg ich auch Hals. Solche Idioten sollte man garnicht erst einladen. Weiß nicht was das soll. Reine Selbstdarsteller a la "ey guck mal was ich hab und was ihr nicht kriegt".