1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BARCLAYS PREMIER LEAGUE Übertragungen auf SKY SPORT/HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von BerlinHBK, 1. Juli 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hab das mal über die Apple TV Box geschaut und war nicht begeistert!
    Worüber schaust du?
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Apple TV hat manchmal das Problem, dass aus mir unbekannten Gründen bei Wiederholungen nicht auf 720p@60fps mit 4,5 Mbits hoch geschaltet wird, sondern bei 720p@30fps 3,0 Mbit bleibt. Bei Livespielen hingegen nicht. Deshalbs chaue ich die NHL in der Regel über Kodi.
     
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie läuft das denn über Kodi?
    Könntest du mir das mal erklären?
    Habe einen noch nicht genuzten Fire Stick zu hause.
    Damit müsste es doch funktionieren,oder?
    Kannst mich,wenn du das nicht öffentlich im Forum machen willst,gerne per PN aufklären.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch ne Anmerkung: 30fps oder hierzulande 25fps sieht halt einfach bescheiden aus. Das sieht man im NFL Gamepass, auch die ganzen Streams von spox oder ein guter Vergleich Telekom baskettball und NBA LP.

    50fps oder 60 fps müssen es für einen TV genuss schon sein. Und nein dei Zwischenbildberechnung nützt bei sowenig bildern auch nichts, zu Fehlerbehaftet.

    Generell beobachte ich allerdings, dass solche Webstreams auf meinem TV der Mittelklasse nur mit Backlight Blinking für 600 € besser aussieht als auf allen TV's der oberen Mittelklasse aufwärts.

    Aber ums auf Thema zurück zukommen. VOn Full HD können wir uns mit sicherheit verabschieden. 1280x720p@50fps bei 6Mbits sollten es aber schon sein, denn sonst macht das ganze keinen Spaß.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Musste dich mal einlesen, wie du Kodi auf den FireStick bekommst. Ist nicht so schwer, geht mit einem Andorid Telefon. Ich ntuze hierfür nur Intel NUCs. Sehr praktisch.
    Wenn du kodi am laufen hast, einfach NHL Game Center über die Addon's installieren.
    Es gibt allerdings einen kleinen Bug. Wenn an einem Tag kein Spiel ist, gibt es Fehlermeldungen, da musst du dann die Zeit umstellen, wenn du Live schauen willst und die Spiele in der Nacht stattfinden.
     
    headbanger gefällt das.
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gibt es eigentlich hier irgendwo eine Übersicht über die Laufzeiten der Sportrechte bei Sky?
     
  7. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Sport Rechte und da ist das komische das Premier League bis 2019 steht.
    Und DFB Pokal musst halt dazurechnen wegen der neuen Rechtevergabe
    Sky Sport (Deutschland) – Wikipedia

    Dazu noch aus Österreich tipico Bundesliga und skygo Erste Liga bis 2019 -> TV-Rechte: Sky & ORF machen weiter
    und österreichische Basketball-Liga ABL bis 2016 -> Sky bleibt die Homebase des österreichischen Basketballs: Die Admiral Basketball Bundesliga live und exklusiv bis 2016 auf Sky

    Die Golf Rechte fehlen noch -> Sky verlängert Golf-Rechte
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2015
    strunz77 gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.594
    Zustimmungen:
    1.936
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Sky kann sich die Rechte an der holländischen und portugiesischen sowie der türkischen Liga sichern.
     
  9. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Holland und Portugal sind bei Sportdigital,
    Türkei ??? aber sicherlich machbar da ja die Restriktionen von Sky in das Format von der SuperLig reinpassen würden.
    Aber würde sky da soviele Abos verkaufen wenn die Spiele nicht in türkischer Landessprache übertragen werden

    Eredivisie von 2014/15 vier Jahre also bis 2018/2019 -> https://www.sportdigital.de/sportdigital/downloads/presse/pm/20140808_PM_sportdigital_Eredivisie.pdf

    Liga Zon Sagres bis 2015/2016 -> https://www.sportdigital.de/sportdigital/downloads/presse/pm/170813_PM_sportdigital_Portugal.pdf
     
  10. OHA

    OHA Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    18
    Insofern die OTT Plattform von der Perform Group überhaupt auf vielen Geräten verfügbar sein wird, bliebe da nicht noch das 50 hz Problem?
    Der Chromecast kann wohl nur 60 hz ausgeben, beim Fire TV müsste man zwischen 50 hz und 60 hz umstellen. Wie es bei Apple TV ist, weiß ich nicht. Außerdem müssten die Geräte auch erst mal 50 fps abspielen können, von der Leistung her.

    Wie schon geschrieben wurde, sollte das "Netflix of Sports" auf vielen Plattformen verfügbar sein. Und wenn Perform es geschickt macht, verzichtet man auf DRM, Silverlight etc., damit Kodi und vielleicht sogar Mediaportal inoffiziell unterstützt wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.